Cratera ochra

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Cratera ochra

Cratera ochra, dorsale Ansicht, Vorderende links

Systematik
Klasse: Strudelwürmer (Turbellaria)
Ordnung: Tricladida
Familie: Landplanarien (Geoplanidae)
Unterfamilie: Geoplaninae
Gattung: Cratera
Art: Cratera ochra
Wissenschaftlicher Name
Cratera ochra
Rossi, Amaral, Ribeiro, Cauduro, Fick, Valiati & Leal-Zanchet 2015

Cratera ochra ist eine Art von brasilianischen Landplanarien in der Gattung Cratera.

Cratera ochra ist eine mittelgroße Landplanarie mit einem lanzenförmigen Körper. Sie erreicht eine Körperlänge von bis zu 85 Millimetern. Der Rücken hat eine gelb-ockerne Färbung, worauf graue bis grau-braune Pigmentflecken so verteilt sind, dass zwei unregelmäßige dunklere Steifen entlang der Körperlänge erscheinen, während die Ränder und die Mittellinie heller sind. Die Bauchseite ist blass-gelb.[1]

Auf den ersten Millimetern sind viele Augen an den Körperrändern verteilt. Weiter hinten finden sich die Augen auf der Rückenseite.[1]

Das Artepitheton ochra bezieht sich auf die Rückenfärbung im gelben Ockerton.[1]

Der Lebensraum C. ochra besteht aus feuchten Wäldern im Nordosten des Bundesstaats Rio Grande do Sul im südlichen Brasilien, wie auch aus Plantagen der Brasilianischen Araukarien und Kiefern.[1]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d Ilana Rossi, Silvana Vargas Amaral, Giovana Gamino Ribeiro, Guilherme Pinto Cauduro, Israel Fick, Victor Hugo Valiati, Ana Maria Leal-Zanchet: Two new Geoplaninae species (Platyhelminthes: Continenticola) from Southern Brazil based on an integrative taxonomic approach. In: Journal of Natural History. 50. Jahrgang, Nr. 13–14, 2015, ISSN 0022-2933, S. 787–815, doi:10.1080/00222933.2015.1084057 (zenodo.org).