Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Élisabeth de Caraman-Chimay (1860-1952) B.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(1.033 × 1.278 Pixel, Dateigröße: 152 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

English: Portrait of Élisabeth, Countess Greffulhe and Élaine Greffulhe.

Français : Portrait de Élisabeth de Riquet de Caraman et sa fille, Élaine.

  (Wikidata search (Cirrus search) Wikidata query (SPARQL)  Create new Wikidata item based on this file)
Fotograf
Paul Nadar  (1856–1939)  wikidata:Q4141511
 
Paul Nadar
Alternative Namen
Paul Tournachon Nadar
Beschreibung französischer Fotograf und Filmregisseur
Sohn von Félix Tournachon (Nadar)
Geburts-/Todesdatum 8. Februar 1856 Auf Wikidata bearbeiten 1. September 1939
Geburts-/Todesort Paris Paris
Wirkungsstätte
Paris (1873–1939) Auf Wikidata bearbeiten
Normdatei
creator QS:P170,Q4141511
Titel
English: Portrait of Élisabeth, Countess Greffulhe and Élaine Greffulhe.
Français : Portrait de Élisabeth de Riquet de Caraman et sa fille, Élaine.
Beschreibung
La comtesse Élisabeth de Riquet de Caraman, née Marie Joséphine Anatole Louise Élisabeth de Riquet de Caraman-Chimay, est l'épouse du comte Henry Greffulhe (1848-1932). Elle est née à Paris, le 11 juillet 1860 et décédée à Genève (Suisse), le 21 août 1952. La comtesse Élisabeth Greffulhe est représentée ici avec sa fille unique, Élaine, âgée de 4 ans.
Datum 16. August 1886
date QS:P571,+1886-08-16T00:00:00Z/11
Technik Fotografie auf Glas
institution QS:P195,Q2901374
Inventarnummer
ND 049243A
Bemerkungen cote cliché, 14-534514
Referenzen © RMN - Grand Palais / Paul Nadar
Quelle Ministère de la Culture (France) - Médiathèque de l'architecture et du patrimoine.
Diffusion Réunion des musées nationaux.
Élisabeth de Caraman-Chimay sur le site du Ministère de la Culture - Médiathèque du Patrimoine à Charenton-le-Pont.
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
Domaine public.

Lizenz

Dies ist eine originalgetreue fotografische Reproduktion eines zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk an sich ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist. Beachte bitte auch, dass einige wenige Länder eine Schutzfrist von mehr als 70 Jahren haben: in Mexiko sind es 100 Jahre, 95 in Jamaika, 80 in Kolumbien; Guatemala und Samoa haben jeweils 75 Jahre, Werke aus der Sowjetunion haben 74 Jahre Schutzfrist für bestimmte Autoren. Diese Datei ist eventuell nicht gemeinfrei in den genannten Ländern, die darüber hinaus nicht den Schutzfristenvergleich anwenden. Die Honduras hat eine allgemeine Schutzfrist von 75 Jahren, aber in diesem Land wird der Schutzfristenvergleich angewandt.

Nach offizieller Ansicht der Wikimedia Foundation sind originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke gemeinfrei. Diese fotografische Reproduktion wird daher auch als gemeinfrei in den Vereinigten Staaten angesehen. Die Verwendung dieser Werke kann in anderen Rechtssystemen verboten oder nur eingeschränkt erlaubt sein. Zu Details siehe Reuse of PD-Art photographs.
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Dieses Werk ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten, weil es vor dem 1. Januar 1929 veröffentlicht (oder beim U.S. Copyright Office registriert) wurde.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.
Élisabeth de Caraman-Chimay, Countess Greffulhe (1860-1952) with her daughter Élaine. Photograph by Paul Nadar, 1886

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell00:39, 8. Mai 2015Vorschaubild der Version vom 00:39, 8. Mai 20151.033 × 1.278 (152 KB)LIONEL76{{Information |Description=La comtesse Élisabeth de Riquet de Caraman, née Marie Joséphine Anatole Louise Élisabeth de Riquet de Caraman-Chimay, est l'épouse du comte [[w:fr:Henry Greffulhe|Henry Greffulhe]...

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten