Deutsche Olympiaqualifikation 1964/Sommerspiele/Leichtathletik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dieser Artikel beschreibt die Ergebnisse der Ausscheidungswettkämpfe in der Leichtathletik zur Bildung der gesamtdeutschen Mannschaft bei den Olympischen Sommerspielen 1964 in Tokio.

Die Leichtathletik-Ausscheidungen wurden nach dem Vorbild der US-amerikanischen Trials durchgeführt. Sie fanden am 22./23. August im (West-)Berliner Olympiastadion und am 29./30. August auf dem Ernst-Abbe-Sportfeld in Jena statt.

Ort: Berlin

* Name Zeit (s) * in Tokio
1 Heinz Schumann 10,2 w 5. Platz
2 Fritz Obersiebrasse 10,2 w Halbfinale
3 Manfred Knickenberg 10,3 w Vorlauf

Ort: Jena

* Name Zeit (s) * in Tokio
1 Heinz Schumann 20,8 w Halbfinale
2 Friedrich Roderfeld 21,0 w Zwischenlauf
3 Heinz Erbstößer 21,2 o Vorlauf

Ort: Berlin

* Name Zeit (s) in Tokio
1 Ostdeutschland
(Heinz Erbstößer, Rainer Berger, Peter Wallach, Volker Löffler)
39,4 Halbfinale
2 Westdeutschland
(Manfred Knickenberg, Heinz Schumann, Jochen Bender, Fritz Obersiebrasse)
39,9

Ort: Berlin

* Name Zeit (s) * in Tokio
1 Manfred Kinder 46,6 w In Tokio lief für Kinder der westdeutsche Meister Jürgen Kalfeder, der bei der Ausscheidung im Vorlauf verletzt aufgeben musste. Er schied in Tokio im Vorlauf aus.
2 Johannes Schmitt  46,6 w Zwischenlauf
3 Jörg Jüttner 46,9 w Halbfinale

Die ersten vier Läufer der 400-Meter-Ausscheidung von Berlin wurden für die Staffel nominiert. Als Vierter war dies noch der ostdeutsche Hans-Ullrich Schulz (47,2 s). Die Staffel wurde in Tokio Fünfter.

Ort: Berlin

* Name Zeit (min) * in Tokio
1 Manfred Kinder 1:47,5 w Halbfinale
2 Dieter Bogatzki 1:47,7 w 7. Platz
3 Manfred Matuschewski 1:48,2 o Halbfinale

Ort: Jena

* Name Zeit (min) * in Tokio
1 Siegfried Valentin 3:41,4 o Vorlauf
2 Jürgen May 3:41,6 o Halbfinale
3 Wolf-Dieter Holtz 3:42,9 o Halbfinale

Ort: Berlin

* Name Zeit (min) * in Tokio
1 Harald Norpoth 13:54,4 w Silber
2 Manfred Letzerich 13:57,4 w Vorlauf
3 Lutz Philipp 14:00,0 w Vorlauf

Ort: Jena

* Name Zeit (min) * in Tokio
1 Siegfried Herrmann 29:15,4 o 11. Platz
2 Arthur Hannemann 29:16,6 o 27. Platz
3 Siegfried Rothe 29:17,4 o 20. Platz

Ort: Berlin

* Name Zeit (h) * in Tokio
1 Heinrich Hagen 2:24:04,0 o 24. Platz
2 Gerhard Hönicke 2:25:19,8 o 38. Platz
3 Manfred Naumann 2:25:44,4 o 39. Platz

110 Meter Hürden

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ort: Jena

* Name Zeit (s) * in Tokio
1 Werner Trzmiel 14,3 w Vorlauf
2 Christian Voigt 14,4 o Vorlauf
3 Hinrich John 14,6 w Halbfinale

400 Meter Hürden

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ort: Berlin

* Name Zeit (s) * in Tokio
1 Joachim Singer 50,6 o Vorlauf
2 Horst Gieseler 50,7 w Vorlauf
3 Ferdinand Haas 50,8 w Halbfinale

3000 Meter Hindernis

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ort: Jena

* Name Zeit (min) * in Tokio
1 Dieter Hartmann 8:42,4 o Vorlauf
2 Rainer Dörner 8:43,4 o Vorlauf
3 Fred Döring 8:44,0 w Vorlauf

Ort: Berlin

* Name Zeit (h) * in Tokio
1 Dieter Lindner 1:33:35,8 o Silber
2 Gerhard Sperling 1:34:09,0 o 9. Platz
3 Hans-Georg Reimann 1:34:09,0 o 12. Platz

Ort: Berlin

* Name Zeit (h) * in Tokio
1 Christoph Höhne 4:17:47,6 o 6. Platz
2 Kurt Sakowski 4:23:49,6 o 8. Platz
3 Burkhard Leuschke 4:23:49,8 o 4. Platz

Ort: Jena

* Name Höhe (m) * in Tokio
1 Wolfgang Schillkowski 2,08 w 17. Platz
2 Rudi Köppen 2,08 o 20. Platz
3 Ralf Drecoll 2,08 w 6. Platz

Ort: Berlin

* Name Höhe (m) * in Tokio
1 Manfred Preußger 5,00 o 4. Platz
2 Klaus Lehnertz 4,85 w Bronze
3 Wolfgang Reinhardt 4,80 w Silber

Ort: Jena

* Name Weite (m) * in Tokio
1 Wolfgang Klein 7,63 w 10. Platz
2 Klaus Beer 7,58 o Qualifikation
3 Hans-Helmut Trense 7,53 w Qualifikation

Ort: Berlin

* Name Weite (m) * in Tokio
1 Günter Krivec 16,29 w Qualifikation
2 Manfred Hinze 16,25 o 6. Platz
3 Hans-Jürgen Rückborn 16,16 o 8. Platz

Ort: Jena

* Name Weite (m) * in Tokio
1 Heinfried Birlenbach 18,70 w Qualifikation
2 Dieter Hoffmann 18,36 o 12. Platz
3 Rudolf Langer 18,30 o 11. Platz

Ort: Berlin

* Name Weite (m) * in Tokio
1 Hartmut Losch 56,66 o 11. Platz
2 Fritz Kühl 56,53 o Qualifikation
3 Lothar Milde 54,57 o Qualifikation

Ort: Berlin

* Name Weite (m) * in Tokio
1 Martin Lotz 64,30 o Qualifikation
2 Uwe Beyer 64,15 w Bronze
3 Hans Fahsl 63,68 w Qualifikation

Ort: Jena

* Name Weite (m) * in Tokio
1 Hermann Salomon 79,54 w Qualifikation
2 Hans Schenk 78,12 w 12. Platz
3 Rolf Herings 76,78 w 7. Platz

Ort: Jena

* Name Punkte
alte Wertung
* in Tokio
1 Willi Holdorf 8156 w Gold
2 Hans-Joachim Walde 7854 w Bronze
3 Horst Beyer 7643 w 6. Platz

Ort: Berlin

* Name Zeit (s) * in Tokio
1 Erika Pollmann 11,5 w Vorlauf
2 Renate Meyer-Rose  11,5 w Zwischenlauf
3 Hannelore Raepke 11,5 o Für Raepke lief in Tokio die viertplatzierte ostdeutsche Heilwig Jacob, die dort im Zwischenlauf ausschied.

Ort: Jena

* Name Zeit (s) * in Tokio
1 Heilwig Jacob 23,8 o Halbfinale
2 Jutta Heine 23,8 w Vorlauf
3 Erika Pollmann 23,9 w Vorlauf

Ort: Jena

* Name Zeit (s) in Tokio
1 Westdeutschland
(Renate Meyer-Rose, Erika Pollmann, Martha Pensberger, Jutta Heine)
44,8 Ersatzläuferinnen waren Karin Frisch und Jutta Stöck. In Tokio lief Frisch für Meyer-Rose, die sich im Einzelrennen verletzt hatte. Die Staffel wurde dort Fünfte.
2 Ostdeutschland
(Gundula Diel, Karin Balzer, Heilwig Jacob, Hannelore Raepke)
45,3

Ort: Jena

* Name Zeit (s) * in Tokio
1 Gertrud Schmidt 55,5 o 7. Platz
2 Margret Buscher 55,6 w Halbfinale
3 Erna Maisack 56,1 w Vorlauf

Ort: Berlin

* Name Zeit (min) * in Tokio
1 Antje Gleichfeld 2:07,3 w 5. Platz
2 Anita Wörner 2:07,4 w Halbfinale
3 Waltraud Kaufmann 2:08,1 o Vorlauf

80 Meter Hürden

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ort: Jena

* Name Zeit (s) * in Tokio
1 Zenta Kopp 10,6 w wegen Verletzung nicht angetreten
2 Karin Balzer 10,8 o Gold
3 Gundula Diel 10,8 o Zwischenlauf

Ort: Jena

* Name Höhe (m) * in Tokio
1 Karin Rüger 1,72 o 9. Platz
2 Doris Langer 1,70 o wegen Verletzung nicht angetreten
3 Gerda Kupferschmidt  1,70 o 12. Platz

Ort: Berlin

* Name Weite (m) * in Tokio
1 Helga Hoffmann 6,40 w 8. Platz
2 Hildrun Laufer-Claus 6,34 o 7. Platz
3 Ingrid Becker 6,26 w 4. Platz

Ort: Berlin

* Name Weite (m) * in Tokio
1 Renate Garisch-Culmberger 17,29 o Silber
2 Margitta Helmbold 17,05 o 5. Platz
3 Johanna Hübner 16,34 o 9. Platz

Ort: Jena

* Name Weite (m) * in Tokio
1 Kriemhild Limberg 55,86 w 7. Platz
2 Doris Lorenz 54,88 o 14. Platz
3 Ingrid Lotz 54,60 w Silber

Ort: Berlin

* Name Weite (m) * in Tokio
1 Anneliese Gerhards 57,64 w 8. Platz
2 Ingeborg Schwalbe 57,42 o Qualifikation
3 Rosemarie Schubert 54,44 o 12. Platz

Ort: Jena

* Name Punkte * in Tokio
1 Ingrid Becker 4726 w 8. Platz
2 Helga Hoffmann  4669 w 6. Platz
3 Inge Exner 4635 o Für Exner wurde die ostdeutsche Hildrun Laufer-Claus für Tokio nominiert. Diese hatte bei der Ausscheidung in Führung liegend beim abschließenden 200-Meter-Lauf verletzt aufgeben müssen. In Tokio musste sie nach drei Disziplinen verletzt aufgeben.

Ausgaben des Hamburger Abendblatts von 1964.