Diskussion:56. Division (Japanisches Kaiserreich)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Monaten von Kleombrotos in Abschnitt Einsatz in Burma und Yunan
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Einsatz in Burma und Yunan

[Quelltext bearbeiten]

Die kaiserlich-japanischen Armee 56. Division wurde im Dezember 1941 mobilisiert und mit dem Befehl zur Unterstützung des Vormarsches auf Singapur ausgesandt. Die 56. wurde aus Wehrpflichtigen und regulären Streitkräften formiert, die dem Rekrutierungsgebiet Kurume -shi im nördlichen Kyushu angehörten oder ursprünglich dort stationiert waren. Japan teilte den Landkreis in Regionen auf, in denen die Wehrpflichtigen in ihren jeweiligen Gebieten zur Einberufung einberufen wurden. Hier wurden sie ausgebildet und einem Gebietsdivisionskommando zugeteilt. Obwohl es im Norden von Kyushu andere größere Städte gab, bot die Stadt Kurume einen bequemen Sammelpunkt für die Einberufung von Soldaten aus vielen umliegenden Regionen. Wie Einheiten in jeder Armee erhielten neue Divisionen zugewiesene Kader als Mitglieder der Gründungseinheiten der 12. Division (ebenfalls aus Nord-Kyushu). Neue Wehrpflichtige wurden aus Saga, Nagasaki und Fukuoka rekrutiert. Alle japanischen Divisionen, mit Ausnahme der kaiserlichen Garde, waren Regionaldivisionen und bestanden aus 3-4 Regimentern. Jede Division wählte ein symbolträchtiges Symbol, im Fall der 56. wurde es der „Drache“.

Nach dem schnellen Fall Singapurs wurde die Division nach Norden umgeleitet und ging am 25. März 1942 in Rangun von Bord. Die 56. Division wurde der 15. Armee unterstellt und marschierte sofort nach Norden in Richtung Tongoo nach Zentralburma, wo chinesische Truppen die Briten abgelöst hatten, um den alliierten Ostsektor Burmas und die Route nach Süd-Yunnan bei Lashio zu verteidigen. Sie rückten ununterbrochen und mit unglaublicher Geschwindigkeit entlang der äußersten linken Flanke der Alliierten vor und erreichten Lashio und schließlich Bhamo im äußersten Norden des Landes. Der größte Teil des Gefechts war zu dieser Zeit durch schnelle Märsche unter Umgehung der Hauptstreitkräfte und das Blockieren von Bewegungen der Japaner hinter den chinesischen Linien gekennzeichnet. Einer Quelle zufolge rückten Teile der 56. Brigade manchmal über 100 Kilometer pro Tag vor, tauchten unerwartet auf, bedrängten chinesische Truppen und drohten, die alliierten Armeen in der zentralen Ebene Burmas vollständig abzuschneiden. Taktiken wie diese zwangen die Alliierten zu einer Reihe ständiger Abzüge.

Am 28. März 1942 wurden die Truppen der japanischen 55. Division durch die erste Lastkraftwagenkolonne der 56. Division verstärkt. Die 56. Division war eine eingespielte und kampferprobte Einheit, die Rangun gerade verlassen hatte und in Richtung Toungoo nach Norden vorstieß. Die motorisierte Aufklärungskolonne der 56. Division, die gerade angekommen war, konnte sofort sechs Spähpanzer bereitstellen. Die nach Norden rasenden vorgeschobenen Einheiten kamen gerade rechtzeitig, um bei der Niederlage der chinesischen 200. Division zu helfen, die aus der Provinz Yunnan entsandt wurde, um den Briten aussichtslos dabei zu helfen, den Vormarsch der Japaner in die zentrale Ebene Burmas einzudämmen. Die Alliierten entschieden sich für einen fast vollständigen Rückzug von den japanischen Streitkräften. Am 5. Mai 1942 erreichte das 148. Regiment die Endstation der Burma-Eisenbahn und eroberte Myitkina, wobei es die formelle Kommandobasis der chinesischen 5. Armee und das Brigadehauptquartier der indisch-britischen Armee zusammen mit Marschbefehlen für die meisten alliierten Armeeeinheiten im Norden eroberte Birma.

Führende Elemente der 56. Division tauchten hinter den chinesischen Linien auf und errichteten Straßensperren, um die vordersten Elemente abzuschneiden. Die chinesischen Nationalisten kämpften sich entweder den Weg frei oder wurden vernichtet. Die japanischen Taktiken lösten extreme Angst und Besorgnis aus. Auch wenn es den chinesischen Truppen gelang, sich erfolgreich aus der Umzingelung zu befreien, waren sie immer auf den nächsten Ausbruch japanischer Truppen in der Hinterflanke bedacht, die auf Bergpfaden unglaubliche Distanzen zurücklegten. Die Garnison der 56. Division wurde bei Ramou eingerichtet, inmitten einer Gruppe die Umgebung beherrschender Hügel, die am Rande des Salween-Flusses aufragen. Die kleineren Gipfel näher am Fluss boten Ausblicke und konnten selbst im Sommer Artilleriefeuer gegen jeden Feind einsetzen, der versuchte, den Fluss gefährlich zu überqueren. Es war unmöglich, das Westufer des Flusses zu verteidigen, aber auch nicht wirklich notwendig, da die Burma-Straße direkt durch die japanischen Stellungen auf Matsuyama verlief. Die Straße führte vom Fluss hinauf und dann auf der gegenüberliegenden Seite von Matsuyama hinunter. Jeder Angreifer müsste japanische Stellungen auf diesem Berghorst einnehmen. Der Hauptposten war wiederum von kleineren Hügeln umgeben, die die Straße umschlossen und umschlossen. Die wichtigsten Positionen in der Nähe von Matsuyama waren Hirayama und Sakaiyama, diese verfügten über Positionen und Beobachtungsposten, die auf geografischen Merkmalen basieren. Alle boten hervorragende ineinandergreifende Feuerfelder und konnten jeden Feind, der sich praktisch jeder Seite näherte, indirekt oder direkt beschießen. Die Position Ramou konnte im herkömmlichen Sinne nicht flankiert werden. Es machte kaum einen Unterschied, wo die chinesische Nationalarmee den Fluss überquerte, da die Burma-Straße nicht genutzt werden konnte, bis alle Stellungen entlang dieses Bergrückens vom Feind geräumt waren. Keine andere Verteidigungsstellung im Pazifischen Raum konnte eine solche 360 Grad-Verteidigung in solch beeindruckenden Höhen vorweisen. Die 56. Division war über Süd-Yunnan verteilt und verteidigte andere Punkte im Westen und etwas nördlich. Ihre befestigten Stellungen in der Dong-Ting-Region nordwestlich von Ramou hielten die Chinesen davon ab, direkt über entstehende Dschungelpfade in Richtung Myitkina anzugreifen. Es wurde festgelegt, dass eine kleinere Garnison von 1280 Mann ausreichte, um Ramou zu halten. Der Großteil davon kam vom 113. Regiment und unterstützenden Einheiten. Mit Blick auf die Hauptposition des Lagers befand sich Matsuyama nur wenige Kilometer vom Salween-Fluss entfernt. Von der Ramou Garrison konnte man alles übersehen. Die höchste Position lag bei etwas über 2000 Metern. Der Salween lag auf 650 Metern Höhe fast 1400 Meter tiefer. Nach japanischen Maßstäben war die Garnison ausreichend gut mit Waffen versorgt. Die 10-cm-Feldgeschütze konnten bei extremer Reichweite eine Reichweite von etwa 10 km erreichen. Die japanische Armee litt unter einem chronischen Mangel an wirksamen automatischen Waffen und der Einsatz solcher Waffen pro Einheit in allen Armeeeinheiten war im Vergleich zu westlichen Armeen äußerst gering. In Ramou wurde der Mangel an Männern jedoch durch schwere Waffen wettgemacht. Befestigungsanlagen säumten die Straße und konnten umliegende Einheiten unter indirektem Beschuss halten, solange Beobachter auf Matsuyama und den umliegenden Stellungen Ziele orten konnten. Auf Matsuyama wurden ein Zug der Number 5 Machine Company und ein Zug 37-mm-Schnellfeuergeschütze stationiert. Im Südosten befanden sich vor dem Feind, der entlang der Burma-Straße vom Fluss heraufkam, ein Zug Infanterie, ein Maschinengewehrzug und eine Batterie Infanteriegeschütze, Schnellfeuerkanonen, um die Feuerkraft der Infanterie zu verstärken. Die nordwestliche Position befand sich direkt auf Matsuyama und war auf die Flussbiegungen ausgerichtet und bot Schusspositionen aus hohem Winkel. Südwestlich auf den Mount Yokomata, der den Matsuyama-Berg deckte, befanden sich zwei weitere Infanteriezüge. Auf Hirayama, ebenfalls mit Blick auf den Salween, unmittelbar östlich von Matsuyama, befand sich eine Infanteriekompanie mit einem Maschinengewehrzug. Auf Origuchi, das an der Hauptstraße nach Burma liegt und die Ostseite der japanischen Garnison überblickt, war es wichtig, diese Position beizubehalten, um eine solide Linie zwischen Hirayama und Matsuyama aufrechtzuerhalten. Hier war der größte Teil der 6. Kompanie stationiert. Etwa 4 Kilometer südlich von Ramou befand sich Sakai-Yama, das den Zugang von der Südstraße aus schützte, falls die Chinesen die Flanke erzwingen und von hier aus angreifen sollten. Die Befestigungen wurden tief ausgehoben und die Erde darauf aufgetürmt, sodass die Schusspositionen fast vollständig abgedeckt waren. Während zwei Jahren japanischer Befestigungsanlagen war Gras über die frisch ausgehobene Erde gewachsen, die die Stellungen verdeckte. Es wurden Feuerfelder mit zahlreichen ineinandergreifenden Verteidigungsanlagen errichtet. Kleine Hügel verzahnten sich mit anderen Stellungen auf höheren Hügeln und fegten alle Zugänge mit tödlichem Feuer nieder.

Hauptmann Kinoshita, ein Artillerieschütze mit Erfahrung in der Führung einer Baufirma in seiner Familie, war für den Festungsbau verantwortlich. Er entwarf einen Plan mit zahlreichen Bunkern, bei denen er Baumstämme und Stöcke als Stahlverstärkung verwendete, Zement über dieses Konglomerat schüttete und dann mehrere Fuß Erde darauf aufschüttete. Gelegentliche Patrouillen von beiden Seiten hielten das Leben in Ramou etwas auf dem Laufenden, aber zwei Jahre lang kam es zu keinen Kämpfen. Die Patrouillen von chinesischer Seite scheinen nahezu minimal gewesen zu sein, da das Ostufer des Salween stellenweise fast menschenleer war. Angesichts der begrenzten japanischen Ressourcen bestand kein Wunsch, über ihre Verteidigung hinauszugehen. Ramou galt als ein Ort, an dem sich mittelschwer verwundete Truppen erholen und gleichzeitig relativ sicher dienen konnten, ohne dass eine unmittelbare Schlacht zu erwarten war. Lange Zeiträume der Inaktivität ermöglichten es den Japanern, Verteidigungsanlagen aufzubauen, und waren für die große Zahl von Verwundeten in der Garnison zu Beginn des Angriffs verantwortlich. Sie pflanzten Kürbisbeete (Kabocha) direkt über ihren Positionen. Dies hatte den zusätzlichen Vorteil der Tarnung und eine wunderbare Nahrungsquelle. Kakis waren auf dieser Höhe leicht erhältlich und japanische Soldaten, die zweifellos an ihre ferne Heimat erinnerten, sammelten so viele wie sie konnten und hängten sie in Girlanden um ihre Stellungen, um sie als Konserven zu trocknen. Aufgrund ihrer adstringierenden Natur konnten sie nur nach dem Trocknen genossen werden. Im November 1943 stattete Feldmarschall Terauchi, Kommandeur aller japanischen Landstreitkräfte in Südostasien, der weit verstreuten Garnison einen Besuch ab und äußerte sich zu den Kakis. „Das ist äußerst erstaunlich, meine Mutter pflegte Kakis zu trocknen und sie von der Dachtraufe zu hängen.“ Die Soldaten hatten auch Zeit, große Öfen zu bauen, um Töpferwaren aus lokalem Ton herzustellen. Einige der schönsten Keramiken werden in Japan hergestellt, viele davon in Kyushu. Die Kyushu-Krieger fertigten schnell schöne Darstellungen von Teetassen aus Porzellan an und überreichten Terauchi bei seinem Besuch eine davon, der kommentierte: „Die Männer von Kyushu haben den Kampfgeist in ihren Knochen, sie können ihre Hand drehen und fast alles tun.“ Der Regimentskommandeur, Oberst Matsui, war in der Tat erfreut, als Marschall Terauchi den angebotenen Pokal als Geschenk annahm. Die Männer verschifften schließlich viele ihrer Werke hauptsächlich an Armeekrankenhäuser, um verwundeten japanischen Soldaten Geschenke zu machen.

Zu Beginn des Jahres 1944 äußerte das japanische Oberkommando für Südostasien die Notwendigkeit einer Komfortstation in Ramou. Oberst Matsui war zunächst gegen einen solchen Plan, da Ramou, obwohl er ruhig war, technisch gesehen in jedem Schießkrieg an vorderster Front stand. Kein Platz für Frauen, meinte er. Das Oberkommando der 33. Armee schickte den Stabsoffizier Tsuji Masanobu mit dem klaren Signal, dass eine Troststation benötigt werde. Tsuji-san scheint kurz vor und während der bedeutsamen Ereignisse dieses Krieges in Asien an fast jeder Front in Asien zu sein. Er war für seinen persönlichen Mut bekannt, wird aber auch mit einigen grausamen Misshandlungen von Gefangenen und Nichtkombattanten während des Krieges in Verbindung gebracht. Tsuji-san war am „psychischen Wohlbefinden der Männer“ interessiert und das erforderte eine Troststation. Oberst Matsui der einer so ernsten Person gegenüberstand, wurde in eine Position gebracht, in der er sich nicht weigern konnte, und am Gegenhang von Matsuyama wurde eine Troststation errichtet. Die chinesischen Streitkräfte unter General Song Xilian Li Mi waren sich der Tiefe der Verteidigung der japanischen 56. Division (Generalleutnant Yuzo Matsuyama) nicht bewusst und ihre Unterschätzung führte durch einen langsamen und vorsichtigen Feldzug zu schweren Verlusten. Chinesische Artillerieangriffe und US-Bombenangriffe zeigten gegen die japanischen Streitkräfte im Untergrund kaum Wirkung. Die Position Songshan (japanisch: Matsuyama) war besonders wichtig, da es den Verkehrsengpass von West-Yunnan bis zum Ostufer des Flusses schützt. Sie lag nahe der Huitong-Brücke am Salween-Fluss, mit „einem tiefen Tal vorne und einem großen Hang hinten“.

Die Schlacht von Songshan (englisch: am Mount Song) wurde eine Schlüsselschlacht in der Schlacht von West-Yunnan und Songshan wurde das „ Gibraltar des Ostens “ genannt.

Am 1. Juni 1944 feuerte die Expeditionstruppe am Ostufer des Nu-Flusses schweres Artilleriefeuer auf die japanischen Stellungen in Songshan und Yinbushan. Die neue 28. Division der 71. Armee der 11. Armee überquerte den Nu-Fluss und griff Zhuzipo an. Die plötzliche Linksoffensive des Expeditionskorps brachte die japanische Armee in eine passive Position. Allerdings mangelte es der Nationalen Revolutionsarmee stark an Informationen über den Feind. Sie schätzte falsch ein, dass die japanischen Truppen in Songshan nur 300 bis 400 Mann hatten, und unterschätzte den Feind daher stark. --Kleombrotos (Diskussion) 21:11, 28. Okt. 2023 (CEST)Beantworten