Diskussion:Abtei Notre-Dame de Bellaigue

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Caronna in Abschnitt Überarbeiten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Überarbeiten[Quelltext bearbeiten]

Hier werden Falschangaben verbreitet! Das Kloster ist Keine Benedigtinerabtei, sonder ein Kloster nach den Regeln der Bernhadiner! Die geistlichen/ bischhöfe sind trotz "eingemeindung" von Dienst suspendiert und dürfen keine katholisch-kirchliichen diense AUsführen Grüße aus der Eifel Caronna 17:16, 24. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Die Abtei Notre-Dame de Bellaigue ist sehr wohl eine Benediktinerabtei. Die Mönche im Kloster von Notre-Dame de Bellaigue leben nach der Regula Benedicti (siehe: http://www.piusbruderschaft.de/befreundete-orden/maenner/2586-benediktiner). Alle Geistlichen/Priester, die in der Abtei wirken sind gültig geweiht und diese Weihen werden, wenn sie auch widerrechtlich geschahen, von der römisch-katholischen Kirche anerkannt. Die Priester sind zwar (von der katholischen Kirche) supsendiert, dies ändert jedoch nichts an der Gültigkeit aller kirchlichen Handlungen (wie etwa Messen usw.). (nicht signierter Beitrag von 82.56.41.217 (Diskussion | Beiträge) 20:27, 24. Mai 2009 (CEST)) Beantworten

Als Quelle die Bruderschaft anzugeben ist ja n Ding! bring bitte ne seröse Quelle. Mag sein das es mal ne Benediktinerabtei war, der name ist jetzt aber falsch! nach den Regeln der Benediktiner ist ja ok. Alles andere ist ne Verfälschung. Das mit der gültigkeit ist auch nicht so einfach: Taufen werden z.B. nicht ins Taufregister eingetragen. Caronna 21:14, 24. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Die Piusbruderschaft ist eine seriöse Gemeinschaft, ihre Internetpräsenz ist auch serh seriös. Auch wenn Taufen nicht in das Taufregister eingetragen werden, sind sie trotzdem voll gültig. Die Suspendierung der Priester ändert nichts an der Gültigkeit ihrer Handlungen (z. B. Messen und Weihen bei Bischöfen). Wenn eine Gemeinschaft nach der Regula Benedicti (wie sie vor dem II. Vaticanum überall gelebt wurde) lebt, sind die Mitglieder dieser Gemeinschaft Benediktiner. Ob von der römisch-katholischen Kirche anerkannt oder nicht. [Ein Hinweis: Die Gemeinschaft ist sehr wohl annerkannt. Nur ist sie eben nicht in voller Gemeinschaft mit der römisch katholischen Kirche.] Bitte um seriösere Vertiefung in den Stoff. So leicht, wie Sie, und viele andere sich das vorstellen, ist das alles nicht. (nicht signierter Beitrag von 84.18.131.139 (Diskussion | Beiträge) 20:07, 25. Mai 2009 (CEST)) Beantworten

Seriös, mag sein, ich traue denen allerdings nicht über den Weg! Außerdem wie heißts doch: Eigenlob stinkt. Also bitte ein seriöse Quelle von AUßerhalb! Außerdem: es ist üblich seinen Beitrag zu signieren, auch als anonymer (mit den 4 Tilden) Ich weis das immer wieder Intressenverbände ihre Meinung durchboxen wollen. Im Artikel fehlt jegliche Quelle, das ist die Aufgabe der Erstellers! (Quellenbaustein angefügt) Ich betrachte deine Aktion als Vandalismus, kann mich aber nicht wehren. Ich hoffe das sich wer bereitfindet die Seite für Anonyme zu sperren, bin leider kein Admin! Grüße aus der Eifel Caronna 20:44, 25. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Seitensperren kann man auf WP:VM melden. Jedoch sehe ich hier bisher keinen Vandalismus, sondern eher noch einen ungeklärten Sachverhalt, der diskutiert werden sollte. Bitte mit Quellen von beiden (!) Seiten. -- Benzen C6H6 21:10, 25. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Der Ersteller des Artikels sollte meiner Ansicht nach seinen Artiukel erst mal überhaupt mit einer Quelle belegen. Grüße aus der Eifel Caronna 11:07, 26. Mai 2009 (CEST)Beantworten


Quellen wurden zur Genüge angegeben. Die Internetpräsenz der FSSPX und die der Abtei selbst. (nicht signierter Beitrag von 84.18.131.139 (Diskussion | Beiträge) 12:56, 26. Mai 2009 (CEST)) Beantworten


a) Es ist völlig falsch, wenn Sie die FSSPX als Orden angeben. Die FSSPX ist (und war) niemals ein Orden im eigentlichen Sinne. b) Ein Kloster, welches nach der Regula Benediciti geführt wird, ist ein Benediktiner-Kloster (oder ein Kloster eines Reformordens der Benediktiner). Monte Cassino wird auch nach der Regula Benedicti geführt. Warum ist Monte Cassino ein Benediktiner-Kloster und Notre-Dame de Bellaigue nicht? Werden beide doch nach der Regula Benediciti geführt. c) Die Gültigkeit der priesterlichen Handlungen (z. B. Messen und Weihen) der FSSPX-Priester anzuzweifeln ist völlig falsch. Alle Handlungen sind gültig.

[Führen Sie doch einmal Quellen auf, um Ihre Falschinformationen zu stützen.] (nicht signierter Beitrag von 84.18.131.139 (Diskussion | Beiträge) 14:06, 26. Mai 2009 (CEST)) Beantworten

Nur ob Sie jemandem über den Weg trauen oder nicht, dass ist hier völlig unerelvant. (nicht signierter Beitrag von 84.18.131.139 (Diskussion | Beiträge) 15:16, 26. Mai 2009 (CEST)) Beantworten

Lieber unbekannter! (lerne wenigstens mal deine Beitäge zu signieren) Wer immer den Artikel geschrieben hat sollte ihn auch belegen! Die Quelle die hier angeführt ist ist zweifelhaft und reicht nicht. Wenn nicht bald ne Quelle kommt stel ich einen Löschantrag. Ich werde mich wohl gezwungendermaßen mal selbst bei den Benediktinern erkundigen ob die Behauptung das wäre ein B' orden statthaft ist! Grüße aus der Eifel Caronna 20:52, 26. Mai 2009 (CEST)Beantworten


Liebe(r) Caronna. Seien Sie versichert, ich habe den Artikel mit besten Absichten und all mir zur Verfügung stehenden Quellen und Informationen geschrieben. Ich möchte hier nicht Falschangaben und falsche Informationen verbreiten. Ich habe in der letzten Version noch einmal eine neue "Quelle" hinzugefügt. Wenn Sie noch weiter Quellen haben, so werde ich mir diese natürlich gerne anschauen und den Artikel, sofern Sie das dann, mit dem Belege dieser Quellen, nicht schon getan haben, dementsprechend ändern. (nicht signierter Beitrag von 84.18.131.139 (Diskussion | Beiträge) 21:09, 26. Mai 2009 (CEST)) Beantworten

Hallo!Bite, bitte, signiere deinen Beitrag: mit vier Tilden, also so: ~~~~ das erzeugt wenigstens das datum. ich sehe keine unabhängige Quelle! Hausinterne Quellen sind nicht sehr glaubhaft. Was ich an QUellen von außerhalb der Bruderschaft finde (kath. Kirche) sähe sehr schlecht aus! siehe Quellen bei Reichenstein, die kath. kirche warnt eindeutig. Grüße aus der Eifel Caronna 08:06, 27. Mai 2009 (CEST)Beantworten


Typische Ignoranz von "Konzilskatholiken", die Sie hier verbreiten. Nur weil die Gemeinschaft dieses Klosters innerhalb von sechs Jahren seit der Gründung von 4 auf 25 Mitglieder angewachsen ist und in Ihren Klöstern in zwanzig Jahren kein einziger Novize neu eintritt, versuchen Sie hier Falschangaben, die weder objektiv, noch richtig sind zu verbreiten. Die FSSPX ist kein ORDEN!!!! Informieren Sie sich doch erstmal in dieser Materie, bevor Sie solche Dinge behaupten.


Vor dem Kloster wird gewarnt? Wovor denn? Was macht denn das Kloster für böse Sachen?

Ich sagte doch. Nennen Sie mir Ihre Quellen, dann werde ich nach bestem Gewissen die Mängel in meinem Artikel ausbessern. Sie haben mir aber bis jetzt noch keinen einzigen Link oder ähnliches geschickt. Auch konnten Sie keine einzige Ihrer Behauptungen (wie z. B. die FSSPX ist ein Orden, oder ein Kloster, welches nach der Regula Benedicti geführt wird, sei kein Benediktiner-Kloster (oder ein Kloster eines benediktinischen Reformordens)) mit Quellen belegt. (nicht signierter Beitrag von 84.18.131.139 (Diskussion | Beiträge) 15:15, 27. Mai 2009 (CEST)) Beantworten

Ich Katholik! sorry, das ist ne Beleidigung :-P ich habe mit allen Kirchen nichts zu tun! So zur Warnung, hier ein Zitat:
Priesterbruderschaft Pius X. darf kein Amt in der Kirche ausüben Katholiken sollen Gottesdienste meiden Aachen, (iba) – Eine Gemeinschaft im Gottesdienst und in den Sakramenten mit Bischöfen und Priestern der Priesterbruderschaft Pius X. ist für einen katholischen Christen weiterhin nicht möglich. Dies betonte Prälat Dr. Herbert Hammans vom Bistum Aachen, der im Auftrag von Bischof Heinrich Mussinghoff kritisch die geplanten Ansiedlungen der Priesterbruderschaft Pius X. im Aachener Raum beobachtet. von Bistum Aaachen

Grüße aus der Eifel Caronna 15:24, 27. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Das die FSSPX offiziel suspendiert ist, ist hinlänglich bekannt. Trotzdem ändert das nichts an der Gültigkeit der von ihr vorgenommenen Handlungen (z. B. Messen etc.). Auch möchte ich gerne eine Quellen, mit der Sie Ihre These, dass die FSSPX ein Orden (im eigentlchen Sinne) ist. Nur weil die Diözese Aachen das behauptet. Ist doch auch intern. Wenn die FSSPX davor warnt in eine NOM-Messe zu gehen..., was dann? Außerdem hat der von Ihnen zitierte Artikel nur indirekt mit der Benediktiner-Abte Notre-Dame de Bellaigue zu tun. (nicht signierter Beitrag von 84.18.131.139 (Diskussion | Beiträge) 15:37, 27. Mai 2009 (CEST)) Beantworten

Also, mir reicht das davor gewarnt wird! ähnliches geht dauern durch die Medien in sachen Pius X bruderschaft. Es ist mit im Grude egal warum gewarnt wird. Es ist mir auch egal ob die Gruppe ein Orden ist oder ein Bruderschaft (ich sehe da keinen Unterschied, ich weis nicht wie die sich selber definieren). Jedenfalls ist das ein Gruppe vob Fundamentalisten, ich frage mich wie schlimm die sind wenn schon die katholen davor waren. SO jetzt noch mal die Bitte: SIGNIEREN! es gehört auch zur höflichkei die Beiträge zu signieren, dazu werden einfach 4 Tilden an die NAchricht angehängt! ist das so schwer 4 mal die ~ taste zu drücken? die 4 tilden werden dann in die IP plus datum umgewandelt. IOst das ok wenn immer einer IHREN Beuträgen nachräumen muss? (sorry, mir geht das SIE und IHREN sehr schwer von den Tasten, diese Anrede interpretiere ICH (hier) als Unhöflichkeit) also bitte 4Tilden anhängen, unbedingt, ich mache das auch ~~~~ wird bei mir, da ich angemeldet bin zu Caronna 18:24, 27. Mai 2009 (CEST)Beantworten