Diskussion:Arminius/Archiv/2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von 87.188.235.15 in Abschnitt Motive für den Aufstand
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Geisel bei den Römern?

Im Artikel Varusschlacht#Arminius als Gegenspieler von Varus wird geschrieben, dass Arminius als Kind als Geisel zu den Römern kam. Hier wird dieser Punkt nur im Abschnitt Kontroversen erwähnt. Inwieweit ist der unter Kontroversen genannte Lebenslauf nun umstritten oder nicht? Falls der Geisel-Status nicht umstritten ist, sollte es als relevante biographische Tatsache auch unter Herkunft und Jugend erwähnt werden. NaturalBornKieler 16:52, 13. Feb. 2009 (CET)

Diese Auffassung stützt sich nicht auf historische Quellen, sondern geht auf Ernst Hohls ebenso fantasievolle wie folgenreiche Arminius-Vita von 1942 zurück (Ernst Hohl: Zur Lebensgeschichte des Siegers im Teutoburger Wald. HZ 167, 1942, S. 457-475), wie Wolters berichtet: „Hohl greift auf die erste Unterwerfung der Cherusker noch unter Drusus zurück und beginnt die Biographie bereits an dieser Stelle: Damals sei zur Absicherung der Friedensvereinbarungen der ungefähr zehnjährige Fürstensohn Arminius als Geisel gestellt und von den Römern nach Italien mitgenommen worden.“ (Reinhard Wolters: Die Schlacht im Teutoburger Wald. Arminius, Varus und das römische Germanien. München 2008. S. 91) Das ist nicht mehr als eine These, die von der heutigen Forschung eher skeptisch betrachtet wird. --KWa 17:30, 13. Feb. 2009 (CET)
Danke für die Klarstellung. NaturalBornKieler 17:43, 14. Feb. 2009 (CET)

Zeitenwende

Über Christus, Jesus von Nazareth, gibt es verschiedene Meinungen. Jedenfalls gibt es unter den Internetbenützern Christen und Nichtchristen. Sie alle haben das Recht auf Achtung. Deswegen schlage ich vor, sich für die Bezeichnung des Jahres 0 auf den Ausdruck ZEITENWENDE zu einigen. Edmundw -- 82.227.177.72 19:08, 14. Mär. 2009 (CET)

Es gibt kein Jahr 0! --Stefan 19:53, 14. Mär. 2009 (CET)

Motive für den Aufstand

Man sollte vielleicht erwähnen, dass die äußerst brutale Niederschlagung des Aufstandes in Pannonien ebenfalls ein Motiv darstellen könnte. --87.188.235.15 22:28, 4. Sep. 2009 (CEST)