Diskussion:Arminius/Archiv/2010

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ernst Hohl

Das ist eine erher zu vernachlässigende These. Die umfassende Diskussion, also die philologisch-religionsgeschichtliche, die Hohl aufgenommen hat geht in der Summe und Umfang in weitere und speziellere die diesen Aspekt Hohls nicht aufgreift. Beste Grüße! Α72 18:45, 13. Apr. 2010 (CEST) + Der Abschnitt sollte an gewissen Stellen "nachgeschärft" werden bzw. gestrafft.

Ungeschlechtliche Vermehrungen am laufenden Band

Die Verwandtschaft des Arminius... hä?

--Abdull 23:09, 6. Jul. 2010 (CEST)

Gab es "Notker" - den Freund und Leibwächter von Arminius - wirklich? (erl.)

Ich hätte da mal eine Frage... Im Jahr 2008 war auf ARD eine vierteilige Dokumentation zu sehen und im zweiten Teil ging es um die Varusschlacht. In dieser Dokumentation ist eine Person mit dem Namen "Notker" aufgetaucht, die mir ein wenig suspekt war. Arminius ist im Kindesalter als Kindergeisel nach Rom verschleppt worden und dieser Notker - der Freund von Arminius (?) - soll Arminius freiwillig begleitet haben, damit dieser nicht alleine ist. Notker war die ganzen 20 Jahre als Leibwächter mit Arminius zusammen und ist zusammen mit ihm wieder nach Germanien ins Militärlager "Haltern" zurückgekehrt, wo sie auf den Stadthalter Varus getroffen sind. Notker soll zusammen mit Arminius in der Varusschlacht gekämpft haben und wurde kurze Zeit später Zeuge wie Arminius in einer Verschwörung von einem Germanen ermordet wurde. Arminius wollte sich zum König aller Germanen machen, was die einzelnen Stämme durch den Anschlag verhindert haben.

Frage: Ist den Autoren der Dokumentation mit diesem Notker die Fantasie durchgegangen? Ich vermute er wurde für diese Dokumentation frei erfunden, um die Handlung interessanter zu machen. --Martin38524 15:31, 3. Aug. 2010 (CEST)

Notker ist reine Fiktion - und zu deiner Frage nach Kalkriese an anderer Stelle: die dort tätigen Leute (aber nicht nur die) haben freilich keinen Zweifel, dass dort der Ort der Schlacht war. Das mag so sein oder nicht, Tatsache ist aber auch, dass dies immer noch umstritten ist (mal mit mehr, mal mit weniger guten Argumenten). Hat auch viel mit Marketing zu tun... --Benowar 19:00, 3. Aug. 2010 (CEST)
Hallo Benowar! Danke für Deine Bestätigung meiner Vermutung... --Martin38524 23:54, 4. Aug. 2010 (CEST)