Diskussion:Benninger Hostienwunder

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Neitram in Abschnitt Friedrich Bischof von Augsburg
Zur Navigation springen Zur Suche springen

2009[Quelltext bearbeiten]

Ist das sihc in V. ein Schreibfehler oder stimmt das hier --Karl der kleinste 16:11, 27. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Memmingen, vergleiche doch bitte den Text der Erzählung nochmals Wort für Wort mit dem Original, mir scheinen da doch einige Rechtschreibfehler reingekommen zu sein. Ich möchte aber an dem Zitat nichts ändern, da mir der Originaltext nicht zur Verfügung steht. Und was heißt bitte auf Öl niedergeschrieben? Schubbay 22:17, 10. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Auf Öl niedergeschrieben heißt als Ölbild verewigt - nur eben in Textform :o) -- Grüße aus Memmingen 22:29, 10. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Ich habe mir das Bild nochmal angeschaut und musste feststellen, dass die Übertragung des Textes nicht immer dem Original entspricht. (z. B. Halstuch statt Sa(c)ktuch). Auch fehlt die Überschrift. Ich schlage deshalb vor, den gesamten Text wegen der besseren Lesbarkeit in moderne Sprache zu übertragen, da, wer will, den Originaltext auf dem Bild nachlesen kann. Mit dem Begriff auf Öl niedergeschrieben kann ich mich immer noch nicht anfreunden, vielleicht eher in Öl niedergeschrieben? Vielleicht kann man es aber auch noch anders, präziser, ausdrücken. Schubbay 13:05, 11. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Soll ich oder willst Du ;o). Ich werd mich das WE mal mit der Übersetzung beschäftigen... -- Grüße aus Memmingen 13:06, 11. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Nein, ich überlasse es gerne dir ;o). Schubbay 14:52, 11. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Friedrich Bischof von Augsburg[Quelltext bearbeiten]

Welcher ist gemeint (siehe Liste der Bischöfe von Augsburg) -- Friedrich I. Spät von Faimingen? --Neitram  14:33, 21. Nov. 2018 (CET)Beantworten