Diskussion:Biosicherheit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Monaten von 17387349L8764 in Abschnitt Biosecurity
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Biosecurity[Quelltext bearbeiten]

Bezüglich Biosafety vs. Biosecurity: What is the Difference?: Die Übersetzung von Biosafety ist Biosicherheit. Was ist aber die Übersetzung von Biosecurity? --Leyo 12:19, 7. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Laut dem Link (The term biosecurity is still struggling to find itself in a definition acceptable to most informed people. The CDC’s Biosafety in Microbiological and Biomedical Laboratories does not define biosecurity, instead noting its objective: “The objective of biosecurity is to prevent loss, theft or misuse of microorganisms, biological materials, and research-related information. This is accomplished by limiting access to facilities, research materials and information.”) scheint es um den Schutz von Eigentum zu gehen. Offensichtlich ist Biosecurity noch nicht sehr etabliert. Gibt vll noch gar keine deutsche Entsprechung. Biosafety ist jedenfalls der gebräuchliche Begriff für Biosicherheit. --Katach 12:30, 7. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Siehe auch hier (EBSA - BioSecurity). Gruß --Cvf-psDisk+/− 13:10, 7. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
In Deutsch gibt es unglücklicherweise nur das Wort Sicherheit. Im Englischen wird unterschieden zwischen Safety und Security. Dabei ist Safety einen präventativer Schutz (also Risikomanagement, Risikomaßnahmen, usw.). Die Security meint Schutz vor "von außen" (~ kurativ) durch Angreifer, pot. Gefahren (Terrorismus), Gegenwehr, usw. --17387349L8764 (Diskussion) 13:19, 13. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Zu den neuen Ergänzungen[Quelltext bearbeiten]

Nachdem einige Spezis meinen ursprügl. Artikel (s. Versionsgeschichte) mit unsäglichem Reduktionismus zerstümmelt hatten, habe ich ihn rudimentär wieder nachgeführt. Der Anthrax-Fall wurde inzwischen glücklicherweise in der de-WP ebenfalls etabliert. Gentechnik hatten die Spezis (etwa noch von der Lobby gepusht?) schlicht unter den Tisch gekehrt; dass sie ein entscheidender Faktor der B. ist, siehe hier [1] (bitte den ganzen Text lesen, nicht nur den Teil oben über die Laborarbeiten). Zudem bin ich der klaren Ueberzeugung, dass B. nicht nur den WHO-Bereich umfasst, sond. auch z.B. die Risiken der Kontamination konventioneller Agrarflächen durch gentechn. bebaute Flächen (in m. ursprüngl. Text dargelegt). Ueberigens noch zur simplen Aufklärung der Spezis hier oben: -safety ist Sicherheit geg. Unfälle, -security ist Sicherheit geg. Sabotageakte. Schönen Gruss --62.202.237.10 12:55, 11. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Dein ursprünglicher Artikel war allerdings eher ein Essay, während wir hier eine Enzyklopädie schreiben (siehe etwa Kapitelüberschrift Was kann passieren ?). Du darfst gerne weiter Fakten einbauen, solange Du das auch belegen kannst. --Cvf-psDisk+/− 13:27, 11. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Wenn schon "Essay", dann bitte umschreiben und nicht löschen. Ich kenne Katach bereits gut, der hatte sicherlich nicht diese Motive, wie auch beim Versions-Kommentar ersichtlich. Meine Belege, die mir gedruckt vorliegen, hatte übrigens jemand Vernünftiges später noch recherchiert und verlinkt, an dem lags nun sicherlich auch nicht. Warum hast du mir übrigens jetzt "Filter-Handhabungsfehler" gelöscht? Zumindest dies sollte als Präzisierung stehen. Wenn schon, wie ich erst jetzt erkenne, hätte man schon eher "Labor" in "Betrieb" ändern müssen, da die Sowjets diese Dinger bekanntl. fast in Massenproduktion herstellten --62.202.230.5 10:36, 13. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Interessante Doku zur Biosicherheit in Deutschland[Quelltext bearbeiten]

Biosicherheit in Deutschland mit vielen Links zum Auswerten (letzte Seite):

https://wehrmed.de/media/publication/41/extract.pdf

Grüße --Empiricus (Diskussion) 21:41, 23. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Bitte den Artikel um die Biosicherheitsstufen für Labore ergänzen![Quelltext bearbeiten]

--178.115.49.255 20:02, 2. Feb. 2022 (CET)Beantworten