Diskussion:Black Metal/Archiv/2020

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Korrektur und Klarstellung erwünscht

Wikipedia setzt sich ja dafür ein, den Lesern objektives Wissen zu vermitteln und bemüht sich, alle Seiten eines Themas aufzuzeigen, anstatt die Meinung durch einseitige Informationen zu verschieben. In diesem Black-Metal-Artikel finde ich dazu auch schon gute Ansätze, zum Beispiel, indem der Hang zur Romantik und Sehnsucht nach der Natur Erwähnung im Absatz zur Ideologie findet.

Allerdings fokussiert sich die Einleitung, das heißt der wichtigste Teil (da am meisten gelesen), auf die negativen Themen (das zwar zu Recht, da die Geschichte des Black Metal abenteuerlich aussieht), jedoch ohne diese schlechte Darstellung wieder auszugleichen. Es muss ja gezeigt werden, dass heute der Black Metal eine gewöhnliche Musikrichtung wie Pop oder Klassik darstellt, weil sich der Leser sonst ein unpassendes Bild davon macht. Im Artikel wird geschrieben, der Szene laste der Ruf an, von Rechten dominiert zu werden. Das stimmt sicherlich, allerdings wird dort bis jetzt in keinem Satz erwähnt, dass diese Wahrnehmung nicht mit der Wirklichkeit übereinstimmt, weil der überwältigende Teil der Black-Metal-Bands und Hörer aus friedlichen Musik-Liebhabern besteht. Das verfälschte Bild Szeneexterner wird auch noch durch mangelhafte Informationen bekräftigt: in der Tabelle sind unter "Subgenres" lediglich drei Richtungen aufgelistet, von denen eine der NSBM stellt. Nun erscheint es dem ahnungslosen Leser so, als wäre ein Drittel der Black-Metal-Strömungen nationalsozialistisch geprägt, was selbstverständlich nicht der Wahrheit entspricht, da zahlreiche harmlose, teils aber bedeutende Subgenres keine Erwähnung finden. Unter anderem: Atmospheric Black Metal, Symphonic Black Metal, Melodic Black Metal, Melancholic Black Metal, Avantgarde Black Metal, Neoclassical Black Metal, Post-Black Metal, Pagan Black Metal, Folk Black Metal, Depressive Black Metal, Depressive Suicidal Black Metal, Torturous Black Metal, War Black Metal, Blackgaze, ...

Wer Black Metal hört oder spielt, ist nunmal höchstwahrscheinlich kein Verbrecher, sondern ein friedfertiger Bürger. Neulich habe ich einen Mann gesehen, der an einem sonnigen Ferientag mit seiner kleinen Tochter eine Tour auf seinem Motorrad fuhr, während Metal aus dem Lautsprecher erschallte. Ein Nazi? Von vielen freundlichen Leuten habe ich beiläufig erfahren, dass sie Black-Metal-Fans sind.

Dass diese Musikrichtung von satanistischen Brandstiftern dominiert wurde, ist Geschichte. Nun, 40 Jahre nach ihrer Entstehung, sollte wenistens auf Wikipedia anerkannt werden, dass ihr schlechter Ruf am Realen vorbeigeht. Zusätzlich muss die Liste der Subgenres entweder gelöscht oder vervollständigt werden. (nicht signierter Beitrag von Vogelsucher (Diskussion | Beiträge) 14:06, 27. Jul. 2020 (CEST))

Das ist nicht so einfach. Ohne anständige Belege und einer darauf aufbauenden Vollüberarbeitung des Artikels und des Artikelstamms stehst Du hier auf verlorenem Posten. Das Thema wurde schon x mal durchgekaut und ist hinzukommend ein wichtiger Teil der Genredefinitionen im und am Black Metal in der Wikipedia. Vgl. z.B. Portal:Metal/Kein Satanismus = Kein Black Metal, Post-Black-Metal oder Depressive Black Metal#Stil.—-Fraoch 14:34, 27. Jul. 2020 (CEST)
Ohje, da hast Du aber das ganz dicke Pathos rausgeholt. Versuchen wir das mal langsam.
„Wikipedia setzt sich ja dafür ein, den Lesern objektives Wissen zu vermitteln“ – Wikipedia stellt etabliertes Wissen dar. Auch wenn das jetzt absurd klingt: Weder geht es da um Objektivität (als philosophisch gebildeter Mensch verstehst Du, warum) noch um Wissensvermittlung. Ein Enzyklodings stellt dar, was bekannt ist, und zwar im Rahmen von redaktionellen Kriterien. Hier im Projekt sind diese Kriterien community-erfunden, und das umfasst das, was Fraoch oben schrub.
„jedoch ohne diese schlechte Darstellung wieder auszugleichen“ – Relativierungen sind nicht Aufgabe von Wikipedia. Wenn irgendetwas einen schlechten Ruf hat, dann wird das dargestellt. Der umseitige Artikel ist hier noch vergleichsweise fair, weil er einfach von Leuten geschrieben wurde, die wussten, worüber sie schrieben.
„sollte wenistens auf Wikipedia anerkannt werden, dass ihr schlechter Ruf am Realen vorbeigeht.“ – Nee, muito Quatsch. Schon bei „wenigstens auf Wikipedia“ sollte Dir der Atem stocken, denn Wikipedia ist keine Vorhut der Informationserschaffung, sondern stellt, wie oben dargestellt, etabliertes Wissen dar. Wenn es neutrale, geeignete Drittquellen gibt, die aufzeigen, dass Ruf und Realität signifikant divergieren, gehört das in den Artikel. Wenn es diese Quellen nicht gibt, ist das ein recht deutlicher Hinweis darauf, dass der zu belegende Umstand für den Artikel hier schlichtweg nicht relevant ist.
Für den ganzen Rest Deiner ausschweifenden Beschwerde trifft genau das ebenfalls zu: Finde geeignete Quellen für die von Dir genannten Subgenres und füge sie ein, dann ist alles fein. Die Dominanz des NSBM in den Medien ist nunmal das, was das Bild des Black Metal prägt, und dass es dem überwiegenden Teil der friedfertigen Musik-Liebhaber und Bäumeschmuser wichtiger ist, einen Nergal wegen seines ach so harmlosen "Black Metal against Antifa"-T-Hemdes zu verteidigen, anstatt ein eindeutiges Zeichen gegen rechts zu setzen, und dass es unter friedlichen Black-Metal-Anhängern immer noch als fein gilt, Träger von Thränenkind- und Heretoir-Nickis zu verspotten, weisst ganz deutlich darauf hin, dass das vorgeblich „verfälschende Bild Szeneexterner“ wohl weit mehr mit der Realität zu tun hat, als es dem durchschnittlichen romantisch desillusionierten Natursehnsuchtsteenager im 21. Jahrhundert bewusst sein mag. Face it: Black Metal ist leider, aber gerechtfertigterweise weitaus mehr für seine Nazischeiße bekannt, als dafür, klar antifaschistische Positionen zu beziehen.
Ich freue mich auf die jetzt zwangsläufig folgende Diskussion zum Thema „AbEr BlAcK mEtAl IsT uNpOlItIsCh!1elf!“ —viciarg414 22:17, 27. Jul. 2020 (CEST)