Diskussion:Black Metal/Archiv/2022

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Viciarg in Abschnitt Punk?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Punk?

Ich hänge mich ja nicht so gerne in den Artikel rein, zumal ich auch nur die früheren Sachen mitverfolgt habe (Bathory, Master's Hammer, Samael, Darkthrone, Abruptum usw., die ich noch heute gut finde), aber wenn man eine erste Welle des Black Metal in Betracht zieht, müsste dann nicht Punk als stilistischer Vorläufer berücksichtigt werden? Bathory als musikalische Blaupause war doch eindeutig von Punk inspiriert. Selbiges gilt für Sarcofago, Venom, Hellhammer/Celtic Frost, die westdeutschen Thrasher wie Sodom usw. Thrash Metal als einzige Grundlage des Black Metal zu nennen, halte ich für fragwürdig. (nicht signierter Beitrag von 178.11.54.214 (Diskussion) 11:06, 20. Jul. 2022 (CEST))

Gibt es Fachliteratur, die das so sieht, und die man als Beleg dafür angeben könnte? Wir schreiben das ja nicht nur in den Artikel, weil Du und ich einer Meinung sind. ein lächelnder Smiley viciarg414 11:22, 20. Jul. 2022 (CEST)
Google-Books sagt, dass in Evolution of theCult etwas dazu steht. Die Vorschau ist leider eingeschränkt. Vielleicht weiss Benutzer:Siechfred mehr, er besitzt laut Portalliste das Buch. --Fraoch 12:45, 20. Jul. 2022 (CEST)
„An additional and often overlooked ingredient in the birth of black metal was punk rock, specifically the British scene that exploded from 1976 onwards. Raucous, aggressive, and violent, it’s arguable that until the early eighties, punk was the heaviest form of rock music available, at least equal to the aural severity of the heavy metal bands of the time. The crossover appeal of Motörhead had helped trigger the hardcore and crust punk movements, these genres evolving hand in hand with early extreme metal. It’s therefore unsurprising that many pioneers of thrash and proto-black metal would draw heavily from this source...“ (aus „Evolution of the Cult“, das auf „Oral History“ beruht)
„Oral History“ als historiografische Stütze wäre also eine Möglichkeit. Interviews von Gruppen, die einer „ersten Welle des Black Metal“ zugerechnet werden. Wenn Cronos von Venom sagt, dass Punk ein wesentlicher Bestandteil bei der Entwicklung des Black Metal war, dann ist das für mich 'ne ausreichende Quelle. Wenn Thomas G. Fischer sagt, dass die Hellhammer-Leute aus der Punk-Szene kamen und zu den Einflüssen Gruppen wie Discharge zählten, dann kann man das auch nicht unberücksichtigt lassen. Und dass Quorthon britischem Hardcore zugeneigt war, ist auch ein alter Hut. Er selbst spielte ja in einer (oder gar mehreren) Punk-Band(s). Ebenso ließe sich auf Necrobutcher verweisen, der eine starke Vorliebe für Punk-Musik hatte und der Deathcrush stilistisch in den Punk-Kontext stellt. (nicht signierter Beitrag von 188.108.183.132 (Diskussion) 17:58, 21. Jul. 2022 (CEST))
Die Quellenangabe aus dem Buch sollte reichen. Warten wir mal, was Siechfred sagt. —viciarg414 17:10, 26. Jul. 2022 (CEST)