Diskussion:Brautschleier

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von NebMaatRe in Abschnitt Beleg
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der angebebene Link ist Werbung pur. Volkskunde ist bei dem Beitrag nicht gefragt.

Beleg

[Quelltext bearbeiten]

Für die Artikelaussage Im Christentum wird der Brautschleier seit dem 4. Jahrhundert verwendet. Er war der Schleier , mit dem die Braut am Tag der Hochzeit erschien, während sie in früherer Zeit in langem, aufgelöstem Haar, dem Zeichen der bewahrten Unschuld, einherging. Er war von weißer, später auch roter, Farbe und sollte ein Symbol der Jungfräulichkeit und der ehelichen Schamhaftigkeit sein. Der Brautvater führte die verschleierte Braut vor den Altar, wo der Schleier vom Bräutigam gelüftet wurde; dies bedeutete ursprünglich, dass die Verfügungsgewalt über die Frau vom Vater auf den Ehemann überging bitte einen Einzelnachweis ergänzen.--Neb-Maat-Re 10:24, 29. Jun. 2010 (CEST)Beantworten