Diskussion:Breisgau-S-Bahn GmbH

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Denzzlinga in Abschnitt Geschichte
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unternehmenssitz und Geschäftsführer

[Quelltext bearbeiten]

Laut [1] sind die Geschäftsführer seit 1. Januar 201313. Januar 2012 Bernhard Behringer aus Lahr und Johannes Friedrich Waibel. Auf der offizieleln Website stehen im Impressum jedoch Laber und Behringer als Geschäftsführer. Unternehmenssitz ist dort Freiburg. Hier hat nun jemand Lahr eingefügt. In der SWEG-Image-Broschüre von 2012 werden ebenfalls Behringer und Waibel genannt und Endingen als Sitz genannt. Was stimmt denn nun? --Flominator 12:58, 1. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Ich vermute mal dass die BSB-Internetseite nicht ganz aktuell ist (selbst wenn die Seite Über Uns aktualisiert wurde). Ich würde der SWEG-Broschüre glauben schenken und diese Angaben für den Artikel übernehmen. mfg --Hoff1980 (Diskussion) 17:51, 1. Feb. 2013 (CET)Beantworten
So umgesetzt, wobei sich die Frage stellt, ob die BSB wirklich ein separates Büro in Endingen unterhalten wird, wenn die SWEG-Verwaltung in Lahr sitzt. --Flominator 20:46, 2. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Die Geschäftsführer der Breisgau S-Bahn sind seit dem 01.02.13 Herr Behringer und Herr Laber, so wie es auch auf der offiziellen HP der BSB steht. Der Unternehmenssitz ist noch Freiburg. Endingen ist noch nicht eingetragen und bestätigt. Der Unternehmenssitz soll aber auf Endingen geändert werden. Wenn dies im HR eingetragen ist, werde ich dies auch auf der offiziellen HP nachtragen. (nicht signierter Beitrag von RDöring72 (Diskussion | Beiträge) 07:41, 4. Feb. 2013 (CET))Beantworten

Danke für die Klärung. Seite wurde wieder entsprechend angepasst. --Flominator 08:34, 4. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Geschichte

[Quelltext bearbeiten]

Absatz entfernt, da keine Relevanz bezüglich Breisgau S-Bahn GmbH. Die Medien sind oft recht wirr in ihren Bezeichungen, daher bitte darauf achten was Breisgau S-Bahn 2020 Projekt ist, und was Breisgau S-Bahn GmbH. Entwicklungen nach Dezember 2017, gehören imho in den Artikel zum Projekt, da die Breisgau S-Bahn GmbH als Firma seit diesem Datum nicht mehr existent ist. Was von den Medien seither oft als "Breisgau S-Bahn" bezeichnet wird, ist im Netz 9a (Ost-West Verbindung) DB-Regio, bzw im Netz 9b (Kaiserstuhlbahn West, Elztalbahn, Münstertalbahn) die SWEG. Um es deutlich zu machen da noch mehr zu finden war, dieser Artikel beschäftigt sich mit einer historischen Firma, der Breisgau S-Bahn GmbH, die von 1995 bis 2017 tätig war. Das ganze wurde vor einigen Jahren extra in 2 Aritkel, "Projekt Breusgau S-Bahn 2020" und "Breisgau S-Bahn GmbH" aufgeteilt, da einst alles vermischt durcheinander in einem Artikel stand. Daher bitte in Zukunft beachten (nicht signierter Beitrag von Denzzlinga (Diskussion | Beiträge) 04:40, 9. Dez. 2021 (CET))Beantworten