Diskussion:Buch Abraham

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von H7 in Abschnitt Inhalt?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Begründung bezüglich Neutralität:

Was mich an diesem Artikel stört, ist der Konjunktiv hinsichtlich der Ergebnisse der führenden Ägyptologen. Das erwegt den Eindruck, dass die Ergebnisse von Farms die gleiche Gewichtung besitzen, wie die der führenden unabhängigen Wissenschaftler. Dies ist jedoch nicht so. Es bedarf unendlichen Aufwandes seitens der sog. mormonischen Wissenschaftler zu belegen, dass die Übersetzung Joseph Smiths so wie sie abgedruckt ist richtig sei. Hingegen sind die Ergebnisse der nichtmormonischen Wissenschaftler relativ einfach und unaufwändig zu erklären und zudem empirisch belegbar. Folglich wird ein verzerrtes Bild der Realität dargestellt. Es wird der Eindruck erweckt bzw. soll der Eindruck erweckt werden, die promormonische Pseudowissenschaft, die überwiegend auf dem Glauben an die Wahrheit der Kirche basiert, könne sich mit der empirischen Wissenschaft messen. Demnach bitte ich, den Konjunktiv bezüglich der herrschenden wissenschaftlichen Erkenntnisse zu ändern, da kein ernstzunehmender Zweifel daran besteht, dass diese Wissenschaft sich irrt, und die Mormonen Recht haben. Ihre Ansicht beruht eben gerade nicht auf wissenschaftlichem Fundament, sondern auf reinem Glauben an die Wahrheit der Kirche.

Nur mal so als Randbemerkung es ist ja gut wenn sich dem Leser alles mit einer gleichen Gewichtung darstellt. Dann ist er der Entscheider wie er es gewichten möchte.Also hat dieser Artikel gemäß der Aussage ihres zweiten Satzes eine hohe Neutralität (Ich sage nicht das ich dieser Überzeugung bin. Sie sagen das aber so) ---Donny 16:21, 27. Mär 2005 (CEST)
Im Lehrbuch zur köstlichen Perle des CES steht zum Buch Abraham u.a. folgendes: “The greatest evidence of the truthfulness of the book of Abraham is not found in an analysis of physical evidence nor historical background, but in prayerful consideration of its content and power.” [[1]] D.h. die Kirche will sich gar nicht auf eine wissenschaftliche Untersuchung ihrer Behauptungen einlassen, sondern sieht metaphysische „Beweise“ als maßgeblicher an. Darum sehe ich keinen Grund, hier noch den Anschein zu erwecken, dass es eine ernsthafte wissenschaftliche Debatte über das Buch Abraham gibt. Höchstens der hilflose Versuch einiger HLT-Apologeten, irgendeine Form von Parallelen des Buch Abraham zu anderen ägyptischen Aufzeichnungen zu konstruieren, wobei das völlig am Kern der Sache vorbeigeht, nämlich der Frage, was denn diese Inschriften auf den Papayri eigentlich aussagen. 89.246.168.59 14:41, 3. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Der folgende Satz klingt auch sehr nach Schutzbehauptung: „Jene, die das Buch Abraham als echt betrachten, haben diese Kritik im Detail erwidert und stehen auf dem Standpunkt, sie sei stichhaltig widerlegt.“ Die meisten Leute in der Kirche (einschließlich Vollzeitmissionare) wissen nichts um die Kontroversen des Buches Abraham aber halten diese Schrift dennoch für „echt“, d.h. für eine inhaltlich korrekte Übersetzung der Hieroglyphen auf den Papyri und eine historisch richtige Deutung der Abbildungen und zweifeln oft auch nicht daran, dass der Patriarch Abraham diese eigenhändig verfasst hat. Diejenigen jedoch, die um die Kontroversen wissen und dennoch am Buch Abraham als heilige Schrift festhalten, stellen meiner Erfahrung nach nur eine kleine Minderheit unter den 13 Millionen Mitgliedern dar. 89.246.202.36 11:17, 23. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

drei Weblinks hinzugefügt --Bettina beiWiki 21:06, 9. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Existenz des Menschen vor seiner Geburt[Quelltext bearbeiten]

Dass die Behauptung, der Mensch existiere schon vor seiner Geburt, den Lehren der meisten christlichen Kirchen widerspricht, trifft nicht zu. Insbesondere die katholische Kirche geht bei ihrem Kampf gegen den Schwangerschaftsabbruch selbstverständlich davon aus, dass der Mensch schon vor seiner Geburt lebt. Sollte vielleicht vor der Zeugung statt vor der Geburt gemeint sein? Dann gäbe die Aussage Sinn. --BurghardRichter 18:12, 4. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Ja, gemeint ist eine geistige Existenz, die der körperlichen vorausgeht. -- 92.229.127.32 20:04, 11. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Unklar[Quelltext bearbeiten]

"Joseph Smith, der erste Prophet dieser Kirche, erwarb im Juli 1835 von einem reisenden Schausteller zwei ägyptische Mumien, bei denen eine ganze Anzahl von Papyrusrollen lagen." Was er mit den Papyri gemacht hat, steht im Artikel. Aber was hat er mit den Mumien angefangen? BerlinerSchule 19:40, 8. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Er hat sie weggeworfen / verscharrt. [1] --77.2.91.143 22:48, 8. Mär. 2011 (CET)Beantworten
  1. http://www.youtube.com/watch?v=XZ5TajZYW6Y

Inhalt?[Quelltext bearbeiten]

Es wäre schön, wenn neben der Diskussion um die Entstehung des Buches auch noch eine kleine Zusammenfassung seines Inhalts in den Artikel hineinkommen könnte. Fühlt sich da jemand kompetent? -- 194.39.218.10 11:14, 26. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Der Inhalt mag außerhalb des Horizonts der Mormonen sicherlich belanglos sein, dennoch unterstütze ich ebenso die Anfrage nach ein paar Sätzen Beschreibung zum Inhalt des Buchs. --H7 („Darum auf zu den Tasten!“ …) 10:31, 4. Jun. 2023 (CEST)Beantworten