Diskussion:Carl von Alten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Abr in Abschnitt Geburtsort
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Todesjahr[Quelltext bearbeiten]

1846 wie Artikel stand oder 1840? Nach einer google Recherche denke ich, ist 1840 richtig siehe z.B. [1], (zitiert Brief vom 4. Mai 1840 der wie folgt beginnt: Ich habe die Ehre gehabt, Ihr Schreiben vom 27. v.M., welches die Anzeige von dem Ableben des Generals Graf Alten enthält, ...), außerdem [2] oder Verweis in Artikel Burgwedel#Söhne und Töchter der Stadt. Ich werde das Todesjahr deshalb auf 1840 ändern, wollte aber die nicht ganz solide Quellenlage (nur Internet) dafür hier dokumentieren. --Wiki Surfer BCR 23:11, 15. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Nur [3] nennt sonst noch 1846, beruft sich aber auf den wikipedia Artikel. --Wiki Surfer BCR 23:11, 15. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Auf dem Denkmal steht auch 1840. -- 82.113.121.197 01:51, 7. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Stadtlexikon Hannover: 1840-- Bernd Schwabe in Hannover 23:02, 20. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Geburtsort[Quelltext bearbeiten]

Wilkenburg oder Burgwedel? Artikel nennt Wilkenburg, Burgwedel führt General Graf Carl von Alten als einen der Söhne der Stadt? Könnte jemand rausfinden, was zutrifft? --Wiki Surfer BCR 23:41, 15. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Wurde on einer IP (am 18. Feb. 2007 um 20:54 Uhr) von Wilkenburg auf Burgwedel geändert. Leider ohne Angabe einer Quelle. --Wiki Surfer BCR 20:31, 19. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Stadtlexikon Hannover: Wilkenburg-- Bernd Schwabe in Hannover 23:03, 20. Feb. 2010 (CET)Beantworten

In dieser Quelle ist es Burgwedel [4]und in dieser Wilkenburg [5] --Caedmon12 (Diskussion) 12:31, 2. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Carl von Alten wurde angeblich am 20. Oktober in Burgwedel geboren. Nach einer anderen Quelle am 21. Oktober in Wilkenburg. Meine Vermutung, er wurde am 20. Oktober in Burgwedel geboren und am 21. Oktober in Wilkenburg getauft. Für die Kirche war das Taufdatum damals wichtiger. Ich werde versuchen, das heraus zu bekommen. --Caedmon12 (Diskussion) 19:39, 10. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Das Büchlein "Das Mausoleim im Sundern", 2.Auflage 2015 Hrsg: Förderverein Mausoleum Graf Carl von Alten e.V. Hemmingen, enthält auf Seite 14 den Satz: Carl von Alten wurde am 20. Oktober 1764 als neuntes Kind der Familie im Wilkenburger Stadthaus in Hannover geboren und in der hannoverschen Hof- und Stadtkirche St. Johannis auf den Namen "Carl August" getauft.==Abr (Diskussion) 14:03, 28. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Die Taufe fand am 25. Oktober 1764 in St. Johannis statt (Kirchenbuch der Neustädter Hof- und Schlosskirche 1735-1766 Seite 240 mit dem Hinweis "welcher 21. des Abends 12 Uhr geboren"), demnach Geburt abweichend von vorstehendem Text am 21. Oktober 1764.==Abr (Diskussion) 16:25, 28. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Funktionen (Titel)[Quelltext bearbeiten]

Im Stadtlexikon Hannover (s. Literaturliste) werden zahlreiche Funktionen und Titel genannt (mit Daten), die mit denen im Artikel scheinbar nicht übereinstimmen. ??? -- Bernd Schwabe in Hannover 23:14, 20. Feb. 2010 (CET)Beantworten

"Europäische Bedeutung" und Bedeutung für Hannover[Quelltext bearbeiten]

Diese beiden Bedeutungen Carl von Alten's würde ich gerne explizit, fast wortwörtlich in den Vorspann stellen. Ist jemand Kenner (mit Quellen) genug, um dieses zu bewahrheiten? Im Artikel Schlacht bei Waterloo wird von Alten bisher nicht erwähnt.-- Bernd Schwabe in Hannover 23:14, 20. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Verteidiger der Gutshofs La Haye Sainte[Quelltext bearbeiten]

Mich stört am Artikel, dass Carl von Alten den Gutshof La Haye Sainte verteidigt haben soll. Das war Baring.--Caedmon12 (Diskussion) 12:31, 2. Mai 2012 (CEST)Beantworten