Diskussion:Danjo-guntō

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Gestumblindi in Abschnitt Deutsche oder englische Quellen notwendig
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Deutsche oder englische Quellen notwendig

[Quelltext bearbeiten]

Die Quellen sind weder deutsch noch englisch. Das ist in einer deutschsprachigen Wikipedia nicht tragbar. Bitte Verweise auf entsprechende Sprachvarianten verlinken oder den "japanischen Quatsch" weglassen. --Zollwurf (Diskussion) 16:10, 6. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Das ist keine nachvollziehbare Position. Bei gleichwertigen verfügbaren Quellen in mehreren Sprachen sollte man zwar deutschsprachigen den Vorzug geben, und in zweiter Linie würde ich auch in Europa verbreitete Sprachen (z.B. Englisch, Französisch, Spanisch...) bevorzugen, aber wenn es solche Quellen nicht gibt, sind natürlich auch andere Sprachen zulässig. Ausführlich diskutiert gerade an anderer Stelle. Oder um mich selbst aus der QS zu zitieren: "Es gibt erstens ganz viele User hier, die Japanisch können und an die man sich bei Zweifeln wenden könnte, andererseits wurden keinerlei Gründe für akute Zweifel an gerade diesem Artikel vorgetragen. Auch ohne Japanischkenntnisse kann man mit Hilfe von Google Translate eine kursorische Plausibilitätsprüfung vornehmen, was ich getan habe und wobei mir nichts Zweifelhaftes untergekommen ist. Also eindeutig erledigt." Gestumblindi 16:59, 6. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Machen wir doch mal einen Versuch! Was steht hier? Wüsste ich gern mal. --Zollwurf (Diskussion) 17:19, 6. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Es ist absurd, deutsche oder englische Quellen zu verlangen. --Marcela ¿•Kãʄʄchen•? 18:20, 6. Feb. 2013 (CET) Da steht was über die Lage irgendwelcher Inseln im ostchinesischen MeerBeantworten
+1. Es ist wissenschaftlich notwendig, dass etwas überprüfbar belegt ist. Es ist aber nicht notwendig, dass sie für alle Sprachen einfach überprüfbar sind. Manchmal gibt es keine Quellen in einer verständlichen Sprache. Dann muss derjenige, der es lesen will einen Übersetzer bemühen oder die Sprache selber lernen. Darum lerne ich Norwegisch. Ich kenne übrigens viele, doe Japanisch verstehen und auch lesen können. Es ist ja nicht gerade eine seltene Sprache. --Micha 18:45, 6. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Bei einem Artikel über eine japanische Inselgruppe ist es ja auch sooo überraschend, japanische Quellen zu haben? Das ist doch noch sehr einfach überprüfbar, selbst wenn man kein Wort der Sprache spricht. Ein deutsches Buch, was vergriffen ist und in keiner normalen Bibliothek zu finden ist, gilt auch als Quelle und das ist dann weitaus schwerer überprüfbar. Wenn ich Artikel über finnische Inselchen schreibe, sind da auch finnische Quellen drin, das ist völlig normal und das verstehen viel weniger Leute als Japanisch. --Marcela ¿•Kãʄʄchen•? 18:52, 6. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Die Wissenschaft wurde vor dem Internet erfunden. Es war schon vorher üblich Fussnoten anzubringen, ohne dass man draufklicken konnte und erwartete, dass man gleich eine lesbare Quelle hatte. Man vertraute dem Autor und wer trotzdem prüfen wollte, hatte viel Arbeit vor sich. Heute ist das auch nicht anders, obwohl Internetlinks was anderes suggerieren. --Micha 18:57, 6. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Es gab da mal eine Ministerin für Wissenschaft, die wollte auch nicht glauben, dass Andere was bezweifeln... --Zollwurf (Diskussion) 20:12, 6. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Wenn du was bezweifelst, dann benenne es, dann gibt es auch einen Grund für weitere Maßnahmen, aber nicht die reine Tatsache, dass du die Quellen nicht verstehst. --Engie 20:17, 6. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ebent. Reputabel belegte Skepsis wäre völlig in Ordnung, mit der eigenen Ignoranz herumvandalieren läßt einen hier aber keine Blumentöpfe gewinnen. --Widerborst 22:05, 6. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Kursorischer Plausibilitätscheck mit google translate möglich - Zweifel an den Quellen bestehen konkret nicht. M.E. kann man das gut so lassen und bei entstehenden Zweifeln an der Quellenlage kann man das ja hier diskutieren. --mpk (talk, Beiträge) 22:14, 6. Feb. 2013 (CET)Beantworten
"Plausibilitätscheck mit google translate möglich" - das ist erneut ein klarer Beleg für die von mir vorgebrachte Annahme der Unsinnigkeit von in asiatischen Schriftzeichen verfassten Belegen, die - zumindest im deutschsprachigen WP-Raum - kaum ein Mensch verifizieren kann. Besser kann man kein Eigentor schiessen. --Zollwurf (Diskussion) 22:40, 6. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Oh je, man on a mission? --mpk (talk, Beiträge) 22:47, 6. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ja, also machen wir einen weiteren Versuch! Was bitteschön steht da und was soll der Link belegen? --Zollwurf (Diskussion) 22:51, 6. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Kursorisch ein Eintrag in einem japanischen Online-Lexikon über Danjo-Gunto? Ich will ja nicht bezweifeln, dass es schwierig sein kann, wenn wichtige Informationen nur aus schwer-übersetzbaren Quellen verifiziert werden können. Aber hier man muss es mE auch nicht fundamentalistisch sehen, es ist ein Artikel über eine japanische Inselgruppe, garantiert POV-frei und besser man hat Quellen als gar keine. Gruss, --mpk (talk, Beiträge) 23:04, 6. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Darum geht es (mir) nicht. Es ist notwendig, dass man Quellen oder Einzelbelege prüfen kann, ob das nun der ein oder andere macht, sei dahin gestellt. Quellen oder Einzelnachweise sind die Seele der Artikel. Bei geogr. Beiträgen sind diese zum Nachweios der Existenz nicht notwenig (dafür gibt es GPS-Daten). Aber alle anderen Aussagen müssen für den Benutzer der WP - der in der DACH WP vermutlich kein Asiate ist - nachvollziehbar sein. --Zollwurf (Diskussion) 23:42, 6. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Nein, müssen sie nicht. Es ist auch ein Buch als Quelle völlig o.k. (bsp. ein Rechnungsbericht einer Stiftung), das nur in der Bibliothek von Hintertupfingen, Südtirol aufzufinden ist. Der Aufwand, das zu überprüfen, ist etwa genau gleich hoch, wie wenn man kurz einen Übersetzer bemüht. Es ist wissenschaftlich völlig in Ordnung so, wie es jetzt ist und es wird auch nichts anderes gefordert. Alles andere ist leider nur dein eigener POV. Du kannst ja mal ein MB machen und dann grandios scheitern. --Micha 09:42, 7. Feb. 2013 (CET)Beantworten
(nach BK) Wenn es dir wirklich um Verständnis ginge, würdest du den Autoren des Artikels darum bitten, dir bei deinen privaten Verständnisproblemen zu helfen. Ich vermute aber, dir geht es nur darum, durch Herumstänkern deine privaten Verständnisprobleme zu wikipediarelevanten Systemproblemen hochzujazzen. Dafür sind Artikeldiskussionsseiten aber nicht da. --Widerborst 09:44, 7. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Es geht also doch. Danke für die "eingedeuschten" Einzelnachweise. --Zollwurf (Diskussion) 16:38, 8. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Ging es dir um nicht mehr als das? --Chricho ¹ ² ³ 00:00, 9. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Anmerken könnte man noch, dass solche Erläuterungen bei fremdsprachigen Einzelnachweisen sicher ein zulässiger "Service", aber durchaus keine Pflicht sind. Gestumblindi 21:25, 9. Feb. 2013 (CET)Beantworten