Diskussion:Der Graf von Gleichen (Sage)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Tagen von 2A02:2454:8542:6900:C986:39F7:4312:C5DA in Abschnitt Änderungen in der Sage
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[Quelltext bearbeiten]

der MDR-Weblink ist tot: 'Die von Ihnen angeforderte Seite ist nicht verfügbar. Das kann seine Ursache unter anderem darin haben, dass die meisten Inhalte bei MDR.DE nur noch für einen bestimmten Zeitraum abrufbar sind.'
RIP -- S. Dobrick 77.185.176.233 22:21, 6. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Änderungen in der Sage

[Quelltext bearbeiten]

Noch vor 50 Jahren habe ich das so gelesen: Der Graf und seine Sultanstochter ziehen also zum Papst. Das müßte Urban IV, gewesen sein. Dieser hätte den Dispens verweigert, als Graf Ernst das bekannte "Oh heiliger Vater, Papst Urban, du kannst ja binden und lösen." zu ihm gesagt hatte. Das focht den Grafen nicht an, denn er hatte sein Wort gegeben und war ein Mann von Ehre. Also zogen sie gemeinsam nach Thüringen. Die Geschichte aber eilte ihnen voraus, und als die Frau des Grafen sie hörte, ließ sie den Tischler kommen, und bestellte ein dreischläfriges Bett, und richtete das Schlafzimmer damit ein. Und als der Graf und seine Sultanstochter fast angekommen waren, ritt sie ihnen entgegen, und umarmte erst ihren Mann, danach ihre neue Mitgemahlin. Gemeinsam ritten sie zur Burg, und lebten ohne päpstlichen Dispens glücklich miteinander bis zu ihrem seligen Ende. --2A02:2454:8542:6900:C986:39F7:4312:C5DA 17:03, 29. Mai 2024 (CEST)Beantworten