Diskussion:Fahrtmesser

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Tagen von 87.155.240.200 in Abschnitt Kleiner Einwand....
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schlage vor den Fahrtmesser in Flugzeugen als Anzeigeinstrument zu beschreiben. Das "Ding" an der "Flugzeugnase" ist ein Staurohr bzw. ein Venturirohr - also wenn Sie so wollen der Meßfühler oder Geber. Nebenbei bemerkt können diese Meßfühler auch an anderer Stelle (z.B. seitlich am Rumpf oder an einer Tragfläche angebracht sein). -80.133.100.144 01:34, 27. Mär 2004 (CET)

Frage

[Quelltext bearbeiten]

Was heißt VTGT (wird im Artikel erwähnt)?--84.137.30.205 22:41, 20. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Kleiner Einwand....

[Quelltext bearbeiten]
  • V1 (critical engine failure decision speed)

Das ist in meinen Augen nicht ganz korrekt. V1 hat direkt betrachtet nichts mit den Triebwerken zu tun. V1 bezeichnet diejenige Geschwindigkeit, ab der die verbleibende Startbahn zu kurz ist um die Maschine bei einem Startabbruch sicher zum Stehen zu bringen. Es heißt auch nicht, das bei einem Triebwerksausfall unterhalb V1 immer abgebrochen wird. Abgerborhcen werden muss nur dann, wenn Vmc noch nicht erreicht wurde. Je näher an V1, desto heftiger müssen die Gründe sein, um den Startlauf abzubrechen. Vor V1 bleiben nur noch Engine Fire oder Not flyable. Wegen eines Birdstrikes oder eine Kompressor Stalls wird kein Kapitän einer 747 oder eines A380 kurz vor erreichen von V1 den Startlauf abbrechen. 87.155.240.200 17:08, 12. Jun. 2024 (CEST)Beantworten