Diskussion:Georg von Aranka

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von 84.165.84.131 in Abschnitt Der Satz macht keinen Sinn
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Satz macht keinen Sinn

[Quelltext bearbeiten]

Georg von Aranka verfasste viele Gelegenheitsgedichte, wobei angemerkt wurde, dass er die Dichtkunst nicht von Geburt auf beherrschte, und 17 eigenständig erschienene Werke. (nicht signierter Beitrag von Jj (Diskussion | Beiträge) 12:24, 17. Jun. 2011 (CEST)) Beantworten

- soll wohl durch die Blume bedeuten: seine ersten Versuche waren Schrott... 84.165.84.131 12:59, 17. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Drelincourt

[Quelltext bearbeiten]

Ist der Name des Werkes bekannt? --Atlan Disk. 02:56, 15. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Offenbar nicht, gibt die Lit nicht her. Umweltschutz[D¦B] 14:41, 15. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Satz

[Quelltext bearbeiten]

"Er war unverheiratet und verdiente genug Geld durch seine Ämter, und das Geld, das ihm sein Vater vermachte, nutzte er, um seinen Bruder und seine Freunde finanziell zu unterstützen." Ich würde vorschlagen, diesen Satz zu teilen, der erste Teil könnte lauten: "Er blieb unverheiratet." Beim zweiten stellt sich die Frage, was "genug" ist und wie wir das Erbe in den Satz einfügen können. --Atlan Disk. 02:59, 15. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Jo, umformuliert. Umweltschutz[D¦B] 14:41, 15. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Von Geburt an?

[Quelltext bearbeiten]

Ich denke, man kann es niemandem zum Vorwurf machen, die Dichtkunst nicht von Geburt an zu beherrschen, ein wenig weniger Schwulst würde dem Beitrag gut tun.DIH7184 06:39, 17. Jun. 2011 (CEST)Beantworten