Diskussion:Herzogtum Salzburg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Dr. Reinhard Medicus in Abschnitt Herzogtum Salzburg anno 1803??
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Falsche Bayern[Quelltext bearbeiten]

Hallo, was haben denn die Wittelsbacher Ludwig III., Otto und Luitpold mit dem Herzogtum Salzburg zu tun? Die waren in der fraglichen Zeit (1810-1816) noch nicht geboren. König war damals Maximilian I. Josef, ). Anton. P. 24.06.09 (nicht signierter Beitrag von 91.8.48.200 (Diskussion | Beiträge) 21:15, 24. Jun. 2009 (CEST)) Beantworten

ja, danke Dir fürs aufmerksame lesen, da haben wir uns um exakt ein jahrhundert verstiegen, kleines wurmloch.. ;)

Administrative Gliederung dieses Kronlands[Quelltext bearbeiten]

Sollte noch beigetragen werden. Danke. --88.217.122.137 12:15, 18. Aug. 2018 (CEST)Beantworten


Besserer Titel des Beitrages ?[Quelltext bearbeiten]

Nach wie vor fände ich den Begriff "Kronland Salzburg" deutlich besser. Herzogtum Salzburg war und blieb nur ein Titel. Es gab auch nach 1850 nie einen eigenständigen Herzog von Salzburg. Der Kaiser besaß neben sehr vielen anderen Titeln auch jenen des Herzogs von Salzburg. Er hat als "Herzog" aber nie wirklich die "Herrschaft über Salzburg" ausgeübt. Der Titel bestand übrigens auch schon in der Zeit nach 1816, als es ein Land Salzburg gar nicht gab. Salzburg war nach 1852 aber unstrittig ein Kronland. Das war wichtig.

Herzogtum Salzburg anno 1803??[Quelltext bearbeiten]

Woraus sollte sich ergeben, dass Salzburg von 1803-1805 ein Herzogtum - aber natürlich ohne Herzog - gewesen wäre? Dies fragt --Dr. Reinhard Medicus (Diskussion) 11:19, 27. Aug. 2020 (CEST)Beantworten