Diskussion:Johannes von Schlayer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Stolp in Abschnitt Sterbeort: Stuttgart oder Hebsack?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sterbeort: Stuttgart oder Hebsack?

[Quelltext bearbeiten]

Im Haupttext steht, dass Schlayer in Stuttgart gestorben sein, in den Personendaten wird Hebsack bei Tübingen angegeben. Was stimmt? --kjunix 20:16, 3. Nov. 2009 (CET)Beantworten

In folgenden drei Literaturstellen steht Stuttgart als Sterbeort:
* Julius Hartmann: Regierung und Stände im Königreich Württemberg 1806–1894 In: Württembergische Jahrbücher 1894, Heft 1, Seite 17
* Bertold Spuler: Regenten und Regierungen der Welt, Teil II, Band 3: Neuere Zeit 1492 - 1918. Ploetz Verlag, Würzburg 1962, Seite 464
* Frank Raberg, Biographisches Handbuch der württembergischen Landtagsabgeordneten 1815 – 1933, Verlag Kohlhammer, Stuttgart 2001, Seite 787
Keine Angaben zum Sterbeort machen:
* Eugen Schneider: Schlayer, Johannes von. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 31, Duncker & Humblot, Leipzig 1890, S. 348–350.
* Klaus Schwabe: Die Regierungen der deutschen Mittel- und Kleinstaaten: 1815 - 1933. Boldt, Boppard am Rhein 1983, Seite 238 (bezieht sich auf ADB)
Bestattet ist er auf dem Hoppenlaufriedhof in Stuttgart. Spekulation von mir: Vielleicht hat Julius Hartmann 1894 angenommen, dass der Bestattungsort gleich dem Sterbeort war und andere Autoren haben davon abgeschrieben? Ich weiß es nicht. Hebsack als Sterbeort habe ich in der Literatur noch nirgends gesehen. Eventuell steht aber auf dem Grabstein auch was zum Sterbeort? Kann das jemand überprüfen?
Gruß, --Stolp 22:27, 3. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Hebsack stammt noch aus der ersten Version des Artikels von Dir: [1]. War es vielleicht ein Copy&Paste-Fehler, nachdem Du drei Tage vorher den Artikel über Joseph von Linden angelegt hast? Seltsam ist auch, dass es kein Hebsack bei Tübingen gibt. Beste Grüße, --kjunix 22:55, 5. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Entschuldige bitte, dass ich nicht selbst erkannt habe, worauf Du micht nun mit der Nase stoßen musstest. Klar war das ein Copy&Paste-Fehler von mir! Ich korrigiere das nun. Besten Dank fürs nachbohren. Schönes Wochenende und viele Grüße, --Stolp 02:54, 7. Nov. 2009 (CET)Beantworten