Diskussion:Jules Bied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

[books.google.com/books?isbn=0412790505...] was specially developed to resist sulfate attack of concrete linings of railway tunnels which ran through rocks that contained high concentrations of magnesium an sodium sulfates

but it was not until the problems of sulfat attacks on Portland cenemt became severe, that alumina-based cemets were produced for commercial use.

Mit R. Amici stellte er Versuche über die Schwindung des Zements an, ohne aber die Ursachen des Verhaltens zu entdecken.

AKA Bauxitbeton,, Aluminatzement, ciment alumineux, Tonerdeschmelzzement, (BERCEM?)

high alumina cement should not be used for structural work in buildings

books.google.com/books?isbn=0815513089...

books.google.com/books?isbn=1851666222

Der Tonerdezement wird durch langsame Kühlung von Schmelzen mit Monocalciumaluminat-Zusammensetzung oder durch Sintern von gleichartig zusammengesetzten Rohmischungen aus Kalkstein und Bauxit hergestellt. Für die Herstellung von feuerfesten Produkten sind Al2O3-reichere Zemente gebräuchlich. Tonerdezement wird auch als Weißzement produziert. In Deutschland wurde bei der Herstellung eines speziellen Gießereiroheisens im Hochofen eine tonerdereiche Schlacke gewonnen, die nach der Feinmahlung als "Tonerdeschmelzzement“ auf denselben Gebieten Verwendung fand wie der Tonerdezement. Die seit 1925 im Hochofenwerk Lübeck betriebene Produktion wurde 1982 eingestellt. Der Tonerdezement darf in Deutschland aufgrund eines 1962 nach Bauschäden ausgesprochenen Verbots nur noch für feuerfeste Mörtel und Betone sowie schnell erhärtende Zubereitungen verwendet werden. Eine europäisch harmonisierte Norm für Tonerdezement wird derzeit ausgearbeitet.