Diskussion:Köln-Frechen-Benzelrather Eisenbahn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Nordgau in Abschnitt Firmenname
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Firmenname

[Quelltext bearbeiten]

Bitte Quelle fuer den Firmennamen, kann den so nirgendswo finden. --Meisterkoch Rezepte bewerten! 20:53, 23. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Es handelt sich nicht um eine "Firma" sondern um eine Eisenbahn-Gesellschaft nach dem Preußischen Kleinbahngesetz. Das Problem ist, dass der Begriff "xyz Eisenbahn" hier in leider gleich verschiedenen Bedeutungen gebraucht wird, mal wird die Gesellschaft gemeint, mal die Bahnstrecke und mal die Züge, die auf ihr fahren ... daher die Präzisierung. axpdeHallo! 21:05, 23. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Ist mir bewusst (inkl. staatl. Vorkaufsrecht) aber auch damals gab es Unternehmensformen. Siehe auch § 16 des Preußischen Kleinbahngesetzes.--Meisterkoch Rezepte bewerten! 21:16, 23. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Egal, ob es sich um eine Aktiengesellschaft, eine Kommanditgesellschaft oder eine Gesellschaft mbH gehandelt hat, es war eine Gesellschaft ... Gruß axpdeHallo! 22:51, 23. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Ne, so geht das leider nicht siehe auch WP:NK#Unternehmen. Das richtige Lemma muss demnach dann wohl Köln-Frechen-Benzelrather Eisenbahn heissen.--Meisterkoch Rezepte bewerten! 23:25, 23. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Nein, da mit Köln-Frechen-Benzelrather Eisenbahn sowohl die Eisenbahn-Gesellschaft wie auch die Eisenbahnstrecke gemeint sein kann, muss das Lemma verwechslungsfrei gewählt werden! axpdeHallo! 23:46, 23. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Das ist Unfug. Hab den SLA wieder reingesetzt.--Meisterkoch Rezepte bewerten! 23:50, 23. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Unfug? Diese Einschätzung von jemanden, der laut eigener Aussage keine Ahnung von Eisenbahn hat (siehe Portal Diskussion:Bahn#Köln-Frechen-Benzelrather Eisenbahn-Gesellschaft und Bahnstrecke Köln–Frechen)?? Die Verwechslungsgefahr ist ein Fakt, ich arbeite seit Jahren daran, gegen ebendiese vorzugehen, vgl. Köln-Mindener Eisenbahn, Bergisch-Märkische Eisenbahn, Rheinische Eisenbahn, etc. ...
Spar Dir Deine Energie lieber auf für Dinge, von denen Du etwas verstehst!! axpdeHallo! 23:55, 23. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Im Gegensatz zu dir verstehe ich was von Unternehmensformen und was du da betreibst ist Unfug. Bei den oben 3 genannten, habe ich Direktionsberichte gefunden, d.h. das Lemma ist in Ordnung. Fuer diese Lemma hier aber nicht. Du kannst nicht irgendwelche Unternehmensnamen erfinden.--Meisterkoch Rezepte bewerten! 00:01, 24. Dez. 2009 (CET)Beantworten
(wieder mal mit BK) Ich habe keinen Unternehmensnamen erfunden! Die Wikipedia:Namenskonventionen#Unternehmen besagen im Punkt 3. eindeutig: "Manchmal gibt es zum gleichen Artikeltitel mehrere gleichrangige Bedeutungen und eine Begriffsklärung muss angelegt werden ... ist oft ein Name mit der Rechtsform günstiger ...". Beispiele habe ich oben bereits zur Genüge gegeben! axpdeHallo! 00:13, 24. Dez. 2009 (CET)Beantworten
P.S.: Hör bitte auf, Deine Beiträge nachträglich zu verändern, zum einen beschert das BKe ohne Ende, zum anderen verändert das den Sinn der sich darauf beziehenden Beiträge! axpdeHallo! 00:14, 24. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Lies was du schreibst. Wo ist der Beleg fuer die Rechtsform? Und ich hab meinen Beitrag veraendert bevor du geschrieben hast.--Meisterkoch Rezepte bewerten! 00:17, 24. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Nein, während! BK steht im übrigen für "Bearbeitungskonflikt"! axpdeHallo! 00:24, 24. Dez. 2009 (CET)Beantworten


Schau, mir ist das zu bloed. Wenn du meinst alle Eisenbahnunternehmen und deren Unternehmensbezeichnung enden auf Gesellschaft, dann hast du keine Ahnung. Und ein Beweis zum Beispiel fuer die Bergisch-Märkische Eisenbahn-Gesellschaft sieht so aus Datei:Bergisch-Maerkische EisenbahnPNG.PNG. Nur gibt es sowas fuer die "Köln-Frechen-Benzelrather Eisenbahn-Gesellschaft" leider nicht und von daher kannst du nicht einfach ausgehen, dass die auch so heissen wird. Sie koennte auch "Köln-Frechen-Benzelrather Eisenbahn-Actiengesellschaft" gehiessen haben. Deshalb eine Rueckverschiebung und eine BKL typII reicht voellig aus.--Meisterkoch Rezepte bewerten! 00:32, 24. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Dir ist das zu blöd?!? Wer versucht denn hier im Hauruck-Verfahren seine Meinung durchzuprügeln?? Und das unbedingt in der Nacht vor Heiligabend. Die übliche Vorgehensweise ist eine Diskussion, bei der jedem interessierten die Möglichkeit gegeben wird, sich zu dem Thema zu äußern. Dies ist aber unmöglich, wenn da einen der Hafer sticht und sofort per SLA und Brechstange alles nach eigenem Gutdünken umgebogen werden soll.
Im übrigen ist die BKS völlig in Ordnung, egal unter welchem Lemma die Gesellschaft letztendlich zu finden sein wird, die Bezeichnung "Köln-Frechen-Benzelrather Eisenbahn" ist in jedem Fall mehrdeutig! axpdeHallo! 00:56, 24. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Wenn du hier eine BKL Typ I willst, müsste der Gesellschaftsartikel z.B. unter dem Lemma Köln-Frechen-Benzelrather Eisenbahn (Eisenbahngesellschaft) stehen. Einfach eine neue Bezeichnung zu erfinden, die außerhalb der Wikipedia nicht verwendet wird (wie wohl Köln-Frechen-Benzelrather Eisenbahn-Gesellschaft) ist nicht erwünscht. Was stört dich denn konkret an einer BKL Typ II? Grüße -- kh80 ?! 01:22, 24. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Ein Blick in die einschlägige Literatur hätte den ganzen Streit überflüssig gemacht. Eigentümer der KFBE war nie eine Gesellschaft, sondern zunächst die Gemeinde Frechen. Diese verkaufte die Bahn an die Stadt Köln, die sie als kommunaler Eigenbetrieb weiterführte und aus der Kleinbahn in eine Nebenbahn umwandelte.Das Lemma ist also nicht falsch. Näheres auch bei Gerd Wolff: Deutsche Klein- und Privatbahnen (Band 4 NRW Südlicher Teil) Freiburg 1997

Übrigens, auch eine Eisenbahn-Gesellschaft hat eine Firma, nämlich einen Namen, unter dem sie im Geschäftsverkehr auftritt. --Nordgau 11:15, 24. Dez. 2009 (CET)Beantworten

"Eisenbahn"

[Quelltext bearbeiten]

Der Begriff "Eisenbahn" wird sowohl hier in der WP und auch außerhalb seit je her missverständlich genutzt, die einen verstehen darunter die Gesellschaft, andere deren Bahnstrecke, dritte wiederum die Züge, die auf ihr fahren. Diese Ungenauigkeit hat schon häufiger dafür gesorgt, dass die Gesellschaft verlinkt wurde, wo eigentlich die Bahnstrecke gemeint war oder anders herum. Daher ist es wichtig, zwischen den verschiedenen Bedeutungen von "Eisenbahn" zu unterscheiden! axpdeHallo! 00:07, 24. Dez. 2009 (CET)Beantworten