Diskussion:Killewittchen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von 78.49.233.206 in Abschnitt Killewittchen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Killewittchen

[Quelltext bearbeiten]

Killewittchen oder Killewichtelmann leitet seinen Namen her von dem keltischen Wort "cell" oder "cellos". Cell ist das keltische Wort für den Grabehammer, Grabepickel, etc. (Siehe unsere Kelle). Der keltische Gott "Su-cellos" ist der Gott mit dem Hammer. Also der "kleine" Zwerg oder Killewittchen ist der keltische Erzgräber. Da die Erzstollen oft sehr klein waren, wurden kleine Menschen eingesetzt. Der Name des Flusses Kyll in der Eifel hat die selbe Wurzel und bedeutet "Graben". (Quelle: Keltische Wörterbücher von Holder, Delamarre, Mayer, Matasovic). (nicht signierter Beitrag von 78.49.233.206 (Diskussion) 10:37, 20. Aug. 2012 (CEST)) Beantworten