Diskussion:Kirche zum Heiligen Kreuz (Windbergen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von Brettchenweber in Abschnitt Immaterielles Kreuz
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Artikel „Kirche zum Heiligen Kreuz (Windbergen)“ wurde im Mai 2024 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 1.06.2024; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Exkurs

[Quelltext bearbeiten]

Ursprünglich hatte ich zwei Fragen, aber die „Domherren“ sind inzwischen schon geklärt. Jetzt bleibt noch der „Exkurs des Jakobswegs“. Könnte man hier nicht „Anhang“, vielleicht auch „Ergänzung“ schreiben? Ein anderes Wort fällt mir im Moment nicht ein, aber den „Exkurs“ würde ich zu ersetzen versuchen. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:21, 3. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Zweierlei oder ein und dasselbe?

[Quelltext bearbeiten]

Am Anfang des Artikels und in der Sage ist von einem Kruzifix (Christus am Kreuz) die Rede, das beim Pflügen auf dem Feld gefunden wurde und den Ort zum Bau der Kapelle wies. Außerdem wird im Abschnitt „Ausstattung“ ein 14,5 großer Christuskorpus bzw. Kruzifixus (Figur des Gekreuzigten ohne Kreuz) beschrieben. Sind das nun zwei verschiedene Gegenstände oder ist es ein und dasselbe? Wenn Letzteres zutrifft, was ich vermute, müsste es etwas klarer herausgestellt werden. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:39, 3. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Das ist dieselbe Figur. --Agnete (Diskussion) 15:45, 3. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Haltung

[Quelltext bearbeiten]

Es heißt: „Wie zu dieser Zeit üblich, ist der Gekreuzigte mit einem knielangen Lendenschurz bekleidet und steht mit gerade ausgebreiteten Armen und leicht auf die rechte Schulter geneigtem Kopf auf beiden Füßen in triumphaler Haltung.“ Ich bin vielleicht zu kritisch; aber deutet der „leicht auf die rechte Schulter geneigte Kopf“ auf eine triumphale Haltung hin? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:56, 3. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hier wäre ein Verweis zum Thema romanische Kreuzigungsdarstellung nötig. Dafür suche ich gerade noch Literatur. --Agnete (Diskussion) 18:22, 3. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Als „triumphale Haltung“ könnte nach meiner Auffassung die Darstellung des Christus am Imervard-Kreuz bezeichnet werden, nicht aber auch das Bild des sterbenden Christus am Gero-Kreuz. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:00, 3. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Noch mal zur „triumphalen Haltung“. Auf dem leider an der entscheidenden Stelle krass überbelichteten Foto der Kanzel hat der Kruzifixus den Kopf nicht auf die rechte Schulter geneigt, wie ich jetzt sehe. Also könnte die triumphale Haltung in der Beschreibung verbleiben, aber die Neigung des Kopfes würde ich rausnehmen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:25, 3. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Auf dem Bild in dem verlinkten Kirchenführer meine ich eine ganz leichte Kopfneigung ausmachen zu können. Ich habe es auch schon etwas umformuliert. Gruß --Agnete (Diskussion) 19:44, 3. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ganz leicht ist der Kopf tatsächlich nach rechts geneigt. Aber nachdem jetzt die triumphale Haltung nicht mehr erwähnt wird, ist die Beschreibung gut. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:55, 3. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Zeitpunkt?

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel heißt es: „Möglicherweise verweist die Nennung eines Priesters in Windbergen 1449 darauf, dass die Christusfigur bereits zu diesem Zeitpunkt verehrt wurde. Frage: Wann war der „Zeitpunkt“, den ich in „Zeit“ geändert hatte? In der Einleitung des Wikipedia-Artikels Zeitpunkt steht: „Der Zeitpunkt ist ein bestimmter oder bestimmender Augenblickswert der Zeit. Er kann den Beginn oder das Ende eines Prozesses kennzeichnen oder ein Ereignis ohne zeitliche Ausdehnung.“ Demnach ist das Wort im Zusammenhang mit der Verehrung der Christusfigur falsch angewandt. Aber was soll’s: Meine sprachlichen Verbesserungen sind oft unerwünscht, warum also nicht auch hier? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:09, 3. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Lieber Lothar, bitte rege Dich nicht so auf. Mir sind Deine Korrekturen immer sehr wichtig. Es hatte einen Bearbeitunsgkonflikt gegeben, weshalb ich meinen Text einfach reinkopiert habe, ohne Deine Änderung zu beachten. Du hast recht, Zeit ist besser und steht jetzt auch drin. Gruß --Agnete (Diskussion) 18:20, 3. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Immaterielles Kreuz

[Quelltext bearbeiten]

Was ist unter einem „immateriellen Kreuz“ zu verstehen? --Brettchenweber (Diskussion) 23:27, 9. Mai 2024 (CEST)Beantworten