Diskussion:Klara Wendel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Marco Majoleth
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Klara Wendel und ihre Tante Klara[Quelltext bearbeiten]

Anna Maria Mäschli, Tochter der Clara Wendel (seidenen Clara), Ehefrau des Alois Mäschli

Klara Wendels Tante hiess mit Vornamen ebenfalls Klara. Sie wurde die "seidene Klara" genannt (ihr Bruder Niklaus Wendel war bekannt als "Sidig Claus", ihr Vater als "Sidig Jakob") und war auch als "gezeichnete Klara" bekannt, weil sie gebrandmarkt worden ist.[1] Die Tante Klara starb 1853 in Tafers, Kanton Freiburg.[2] Schon Escher äusserte in seiner "Geschichtlichen Darstellung", dass es zwischen den beiden Klaras zu Verwechslungen gekommen sein mag.[3] Die ebenfalls in der Fotosammlung abgebildete Anna Maria Mäschli ist also nicht die Tochter der Klara Wendel (deren Tochter ebenfalls Anna Maria hiess), sondern die Tochter ihrer Tante und damit ihre Cousine. --Marco Majoleth (Diskussion) 12:37, 16. Dez. 2014 (CET)Beantworten

  1. Heinrich Escher: Geschichtliche Darstellung und Prüfung der über die denunzirte Ermordung Herrn Schultheiss Keller sel. von Luzern verführten Kriminal-Prozedur. H. R. Sauerländer, Aarau 1826, S. 154 (Digitalisat von Google Books)
  2. E21#1000/131#20277*, Mäschli, Alois Theodorik Stephan, und dessen Ehefrau Ulrich, Anna Maria und deren Kinder, 1837–1854
  3. Heinrich Escher: Geschichtliche Darstellung und Prüfung der über die denunzirte Ermordung Herrn Schultheiss Keller sel. von Luzern verführten Kriminal-Prozedur. H. R. Sauerländer, Aarau 1826, S. 66 (Digitalisat von Google Books)