Diskussion:Lenkergewicht

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von HHE99 in Abschnitt Eigenwillig formuliert
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bitte nicht löschen

[Quelltext bearbeiten]

Bitte den Artikel nicht löschen! Wenig Information ist besser als gar keine. Der Hinweis auf fehlende Belege reicht ja wohl aus, um keine Lügen zu verbreiten, oder? -- Gaul1 10:53, 20. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Nicht löschen, das sehe ich auch so. Man könnte aber auch die wertvollen Informationen zu Motorrad hinzufügen und einen Redirect setzen damit der Ausdruck dort an die richtigen Informationen führt. --Netpilots -Φ- 04:04, 4. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Ja, ein Redirekt löst das sehr gut, danke. -- Gaul1 18:26, 27. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Belege speziell dazu konnte ich im WWW leider nicht finden. Aus den verlinkten Artikeln (Frequenz, Eigenschwingung, Vibration, Stimmgabel) erschließt sich jedoch die Schlüssigkeit des beschriebenen physikalischen Effekts. --HHE99 (Diskussion) 19:17, 14. Okt. 2013 (CEST) (das bezieht sich natürlich auf meine Änderungen vom 14. Okt. 2013. --HHE99 (Diskussion) 12:24, 15. Okt. 2013 (CEST))Beantworten

Eigenwillig formuliert

[Quelltext bearbeiten]

Folgender Satz erscheint mir ziemlich eigenwillig: „Anders als bei einer Stimmgabel sind ist die Eigenschwingung eines Lenkerrohrs nicht auf eine Frequenz beschränkt, …“ Die beiden Hilfsverben sind und ist unmittelbar nacheinander, obwohl das Subjekt im Singular steht, dürften nicht korrekt sein. Oder vielleicht doch? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:45, 14. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Das 'ist' war ein Tippfehler, der ist nun entfernt. --HHE99 (Diskussion) 19:14, 14. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Korrektur: ist musste raus, sind ist richtig. Hat mich grad auch durcheinander gebracht ;-) --HHE99 (Diskussion) 19:19, 14. Okt. 2013 (CEST) -- und nochmal anders, jetzt stimmts. --HHE99 (Diskussion) 19:20, 14. Okt. 2013 (CEST)Beantworten