Diskussion:Libellus de dictis quatuor ancillarum sanctae Elisabeth confectus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Jossi2 in Abschnitt Toter Link
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Artikel ist unzulänglich, weil zu oberflächlich. Bei einem so entlegenen lateinischen Werk ist es unumgänglich, die vorhandenen Ausgaben zu nennen und auch die Überlieferung zu skizzieren. Das Internet scheint für die Autorin nicht zu existieren, die Übersetzung

informiert in der Einleitung fundierter. Dort erfährt man auch die wohl nach wie vor maßgebliche Ausgabe:

  • Der sogenannte Libellus de dictis quatuor ancillarum S. Elisabeth confectus. Mit Benutzung aller bekannten Handschriften zum erstenmal vollständig mit kritischer Einführung herausgegeben und erläutert von Dr. Albert Huyskens, München 1911.

Es wären aber auch die anderen Ausgaben zu nennen (Mencken 1728 aus Hs. aus Alzelle, heute UB Leipzig; Huyskens 1908: kürzere Version).

Man erfährt nichts über die Glaubwürdigkeit, den Quellenwert; eine kurze Textprobe der geschützten Übersetzung wäre ein erlaubtes Zitat --Historiograf 13:35, 20. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Die angebliche Handschrift aus dem 13. Jh. in der Bibliothek des Priesterseminars Trier[Quelltext bearbeiten]

Die im Artikel angebene Handschrift aus dem 13. Jh. befindet sich nach Aussage der dortigen Mitarbeiter nicht in der Bibliothek des Priesterseminars Trier. Ich bin selber Studentin an der Theologischen Fakultät Trier und habe dort persönlich nachgefragt. Die Aussage im Artikel scheint falsch zu sein. (nicht signierter Beitrag von 217.254.50.91 (Diskussion) 00:15, 15. Okt. 2014 (CEST))Beantworten

Das mag ja sein, aber in dieser Weise ist das leider nicht überprüfbar. Außerdem könnte es sich um einen Verlust handeln. Viel peinlicher ist der Schreibfehler im Artikellemma, denn das muß quatuor heißen.--Enzian44 (Diskussion) 02:49, 15. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Toter Link[Quelltext bearbeiten]

Der vom Historigraf (2008) so gelobte Link, der den Volltext verspricht, hat keinerlei Wert mehr. (nicht signierter Beitrag von 90.153.115.73 (Diskussion) 13:50, 1. Apr. 2021 (CEST))Beantworten

Die HTML-Seiten sind perdu, aber das PDF tut’s noch. Danke für den Hinweis, ist korrigiert. --Jossi (Diskussion) 17:13, 1. Apr. 2021 (CEST)Beantworten