Diskussion:Liste der Bodendenkmäler in Dörentrup

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von 2001:16B8:A7C:5B00:DC48:F354:739D:F5A4 in Abschnitt Wo sind die ganzen Bodendenkmäler...
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wo sind die ganzen Bodendenkmäler...

[Quelltext bearbeiten]

Diese Liste hier ist aber ganz sicher nicht vollständig. Es fehlen ja schon die bekanntesten Bodendenkmäler von Dörentrup wie Piepenkopf, Burg Alt-Sternberg und Amelungsburg. (nicht signierter Beitrag von 77.8.49.164 (Diskussion) 08:58, 25. Okt. 2020 (CET))Beantworten

Nach meiner Recherche gibt es in Dörentrup diese eingetragenen Bodendenkmäler: - hochmittelalterliche Wallburg "Alt-Sternberg" (Schwelentrup), - mehrere bronzezeitliche Grabhügel - mittelalterliche Hohlwege/Hohlwegbündel - Siedlungsplatz der vorrömischen Eisenzeit (Hillentrup), - mittelalterliche Fluchtstätte Amelungsburg mit Wegsperre aus Wall und Graben (Hillentrup), - eisenzeitliche Wehranlage Piepenkopf mit Hohlweg und Hangterrassierung, im südlichen Vorfeld (Hillentrup), - Ruine eines mittelalterlichen Wartturmes (Hillentrup), - Braunkohleflöze des Miozän (paläontologisches Bodendenkmal), Hillentrup, - Begaböschung - mehrere mittelalterliche Adelssitze (nicht signierter Beitrag von 2001:16B8:A10:1C00:88D4:4492:8F29:F542 (Diskussion) 09:00, 29. Okt. 2020 (CET))Beantworten

Nach Auskunft der Gemeinde Dörentrup sind die von dir genannten Denkmäler als Naturdenkmäler beim Kreis Lippe geführt und daher nicht in der Liste der Bodendenkmäler. --Timk70 Frage? 21:52, 9. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Das ist ja sehr seltsam zumal das ja alles keine "Naturdenkmäler" sind - und in der Liste der Naturdenkmäler in Dörentrup sind sie auch nicht drin... (nicht signierter Beitrag von 2001:16B8:A7C:5B00:DC48:F354:739D:F5A4 (Diskussion) 09:24, 10. Nov. 2020 (CET))Beantworten