Diskussion:Liste der Romane von Clive Cussler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Doc Taxon in Abschnitt Urheberrechtsverletzungen?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Isaac Bell - The Spy und The Thief

[Quelltext bearbeiten]

Wieso hat der neuere Roman "The Thief" den gleichen Klappentext wie "The Spy" ? --scargill (Diskussion) 01:00, 4. Jun. 2014 (CEST)Beantworten


Die Autoren dieses Artikels finden sich in der Versionsgeschichte des Artikels Clive Cussler. -- Hey Teacher 15:14, 20. Jun 2006 (CEST)

"Trojan Odyssey"

[Quelltext bearbeiten]

Man kann ja von dem Roman halten, was man will, aber dass die ganze Menschheit vernichtet werden soll, war dann wohl ein anderes Buch. M. E. gehts um die Weltherrschaft durch das Monopol an Brennstoffzellen (naja).

Frage

[Quelltext bearbeiten]

Auch wenn das für solche (amerikanische) Abenteuer-Thriller nicht weiter ungewöhnlich ist und es wohl niemand wirklich ernst nimmt: sollte nicht erwähnt werden, dass der Autor stark nationalistische Positionen anklingen lässt?

ich mocht e nur kurz sagen dass seuchenschiff bereits erschinen ist. annonym (nicht signierter Beitrag von 84.145.239.7 (Diskussion | Beiträge) 15:06, 16. Mär. 2010 (CET)) Beantworten

Plaque ship

[Quelltext bearbeiten]

Ist bereits in Deutschland erschienen, habe ich mal korrigiert, es liegt nämlich gerade neben mit :-D ~~ (nicht signierter Beitrag von Frischepflanze (Diskussion | Beiträge) 11:22, 13. Apr. 2010 (CEST)) Beantworten

Ist aber noch nicht online, nur im Entwurf. Warum? (nicht signierter Beitrag von Wachsmannb (Diskussion | Beiträge) 10:37, 20. Apr. 2010 (CEST)) Beantworten


Es fehlen noch Romane in der Auflistung. Erschienen 2004 Numafiles Tödliche Beute Originaltitel White Death

Ein Schiff von radikalen Umweltschützern rammt im Nordmeer ein dänisches Schiff und versenkt es mitsamt Mannschaft. In einer dramatischen Rettungsaktion versuchen Kurt Austin und die NUMA- Crew die Seeleute zu bergen. Da tauchen feindselig gesonnene Eskimos vom Stamm der Kiolyas auf und mit ihnen ihr Anführer Toonook, ein Genforscher, der aus purer Geldgier Lachse in Monster verwandeln will. Der Ernst der Lage wird schlagartig klar, als das Numa-Boot explodiert. Knapp dem Tod entronnen, sind Kurt und seine Leute entschlossen, den Eskimos das Handwerk zu legen .... (nicht signierter Beitrag von 93.55.243.121 (Diskussion | Beiträge) 21:06, 2. Mai 2010 (CEST)) Beantworten

allgemeine Bearbeitung

[Quelltext bearbeiten]

- Zeitachse der Handlung:

Habe ich wieder eingefügt!! Ist sehr informativ und muss deshalb wieder rein !! Da ich alle Romane nacheinader lese ... ergänze ich die Handlungszeitachse! Des Weiteren werde ich eine neue Kategorie erstellen .. mit dem Titel: "Die Welt heute wie in Clive Cusslers Romanen beschrieben " . Ich denke der Titel gibt bereits den Inhalt wieder ! Wikirob4691 20:32, 20. Dez. 2010 (CET) - wickirob4691Beantworten

Da muß ich widersprechen. Ich halte eine Handlungszeitachse in ihrer jetztigen Form für nicht enzyklopädisch oder sinnvoll in diesem Artikel. Die Romane sind quasi in sich abgeschlossen. Für Leser, die die Romane nicht kennen, wird auch nicht deutlich warum die einzelnen Begebenheiten wichtig sind. 22. November 1989 Dirk Pitt wird 35 Jahre alt. ist beispielsweise trivial, nach 22. November 1954 Dirk Pitt kommt in Newport Beach, Kalifornien im Hoag Hospital zur Welt. . --Dandelo 12:28, 21. Dez. 2010 (CET) PS.:Hab nochmal nach einer dritten Meinung gefragt.Beantworten

@Wikirob4691: Wie es scheint, hast Du einige der Romane gelesen und kennst Dich mit der Handlung aus. Es wäre dann vielleicht sinnvoller, statt der Kategorie den Artikel Figuren aus den Romanen von Clive Cussler zu erstellen. Dort könnten dann relevante Abweichungen zur realen Welt einfließen. Auch die Informatioen der Zeitachse wäre dort wohl besser aufgehoben. Es gab dazu zwar schon 2008 eine Löschdiskusion, damals war aber die schlechte Qualität und nicht die Relevanz der Löschgrund. Von daher sehe ich kein Problem für eine neuanlage. --Dandelo 12:43, 21. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Dritte Meinung: Ich liebe diese Romane und lese gerade den neusten. Für den an CC-Büchern Interessierten ist die Zeitachse eine spannende Info. Sie zeigt, welches Buch einem noch fehlt. Es stimmt zwar, dass die Bücher in sich abgeschlossen sind, aber sie sind auch so geschrieben, dass sie eine zusammengehörende Gesamtgeschichte ergeben. Wen Zusammenhänge interessieren, der kann sich in der Zeitachse informieren. Also bitte drinlassen, eher sogar ausbauen. Etwas schwach ist noch die Qualität der Zeitachse, da wünschte ich mir detailliertere Infos über die Romanhelden. Herzliche Grüße, --theoslogie 15:53, 21. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Dirk-Pitt Romane

[Quelltext bearbeiten]

Kann da bitte jemand die Rechtschreib-, Grammatik- und Beistrichfehler ausbessern? Danke! --Mjdz 15:52, 26. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Perlmutter

[Quelltext bearbeiten]

St. Julien Perlmutter ist Marinehistoriker, nicht Wissenschaftler--84.145.240.14 16:52, 20. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Marinehistoriker trifft es aber auch nicht so ganz, weil er sich ja allgemein mit Schiffahrtsgeschichte beschäftigt, also auch der zivilen Schiffahrt (nicht signierter Beitrag von 213.168.88.126 (Diskussion) 11:28, 5. Apr. 2012 (CEST)) Beantworten

Wird aber in den Büchern so genannt.--Naboo N1 Starfighter (Diskussion) 11:59, 5. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Allgemeine Frage

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe mehrere Bücher von Clive Cussler und seinen "Mitautoren" gelesen. Nun frage ich mich, ob Clive Cussler an den Büchern von diesen Autoren wie Jack du Brul oder Grant Blackwood mitgearbeitet hat, oder nur seinen Namen für diese Autoren zur Verfügung gestellt hat? --scargill 00:04, 10. Dez. 2011 (CET)Beantworten

"Beginn/Ende von Der Todesschrein"

[Quelltext bearbeiten]

Wenn der Roman am 24. Dezember 2003 beginnt, muss er doch am 10.Januar 2004 enden. (nicht signierter Beitrag von 213.196.219.117 (Diskussion) 21:25, 4. Apr. 2012 (CEST)) Beantworten

"Todesfracht"

[Quelltext bearbeiten]

Habe versucht es im Text direkt zu ändern, aber klappt irgendwie nicht. Also der Schweizer Banker der die Vereinbarung mit Savich hat heisst Volkmann. Ipshording ist ein Bankier der der Corporation Hinweise auf Savich gibt. (nicht signierter Beitrag von 78.34.66.39 (Diskussion) 11:43, 20. Feb. 2013 (CET))Beantworten

Wieso, hat doch funktioniert? Deine Änderung war lediglich noch nicht gesichtet, was ich soeben erledigt habe. --Naboo N1 Starfighter( Time to fight?- Abschüsse) 16:09, 20. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Okay, verstanden. Bin noch nicht so erfahren mit der Benutzung (nicht signierter Beitrag von 78.34.66.39 (Diskussion) 21:44, 20. Feb. 2013 (CET))Beantworten
Ja, jeder fängt mal an. Fürs erste noch zwei Tipps: Hilfe:Seite bearbeiten#Vorschau und Speichern und Hilfe:Signatur#Unterschreiben --Naboo N1 Starfighter( Time to fight?- Abschüsse) 23:02, 20. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Urheberrechtsverletzungen?

[Quelltext bearbeiten]

Statt selbst geschriebener Inhaltsangaben finden sich hier massenweise „Klappentexte“, „Verlagstexte“ oder gar „Texte von Amazon“. Für all diese dürfte keine Genehmigung vorliegen, sie sind weit über Zitatrecht hinaus verwendet und entsprechen durch ihren Teaser-Charakter auch formal nicht den Anforderungen für Inhaltsangaben. Ich bitte hier um Diskussion dazu. Ansonstern erfolgt demnächst ein URV-Baustein und ggf. Löschung der Abschnitte. M∞sfrosch 15:09, 2. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Klappentexte wurden entfernt – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 09:16, 27. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 09:16, 27. Nov. 2019 (CET)