Diskussion:Liste der Studentenverbindungen in Straßburg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Tag von Alrael in Abschnitt Neue Studentenverbindungen hinzufügen
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Liste der Studentenverbindungen in Straßburg“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Bitte vor dem Anlegen neuer Artikel zu einzelnen Verbindungen die Richtlinien für Artikel zu Studentenverbindungen lesen.

Alemannia → 1919 Hamburg[2] → 1959 Verschmelzung mit Redaria Rostock (nach 1990 Trennung von Alemannia u. Redaria/Rückkehr der Redaria nach Rostock) später Fusion Alemannia mit Hansea Hamburg (vor 1933 im ADB) zu Hansea-Alemannia

Teutonia auf der Schanz → 1920 Frankfurt am Main → 1971 Regensburg → Köln[4] Die Kölner Verbindung ist nicht identisch mit der früheren Landsmannschaft. http://www.teutonia-zu-koeln.de/download/001_erinnerung_an_eine_vergessene_verbindung.pdf Teutonia besteht weiterhin als Franconia-Teutonia auf der Schanz in Regensburg. http://www.franconia-teutonia.de/

--80.140.231.66 12:07, 12. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Nachtrag: https://web.archive.org/web/20050312235617/http://www.hansea-alemannia.de/geschichte_ha.html --80.140.231.66 12:19, 12. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Danke für die Hinweise. Bau sie bitte ein.--Mehlauge (Diskussion) 13:32, 12. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Ist gemacht.--Mehlauge (Diskussion) 23:44, 27. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Überarbeiten

[Quelltext bearbeiten]

Die Liste ist unvollständig. Sie gibt die Lage bis zum Ende des 1. Weltkrieg wieder! Danach ging das Verbindungsleben in Straßburg jedoch weiter! Es kam zu mindestens drei Neugründungen: Nidek (1922) Alsatia (1925 oder 1926) und Wasgo-Lotharingia (1928 oder 1929), die wöchentliche gemeinsame Stammtische abhielten. Laut Hermann Bickler sind „fast sämtliche Führer der späteren Jungmannschaft, der einzigen nennenswerten nationalsozialistischen Organisation im ELsass, aus den Verbindungen Wilhelmitana, Argentina und Alsatia hervorgegangen“. (Hermann Bickler, Widerstand, Straßburg 1942, Seite 16).--Gartenschläfer (Diskussion) 22:01, 16. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Genau das behauptet ja das Lemma auch, weshalb bspw. Die aktuelle RSA wieder rausgeflogen ist.
ich denke mit der Ergänzung eigener Tabellen für 1918-38, 39-45 und dann „heutige Situation“ würde es enzyklopädisch vollständig werden. --Wheelix-de (Diskussion) 23:53, 22. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Das ist soweit richtig, nur ist eine Beschränkung auf die Zeit bis 1918 keinesfalls sinnvoll. Keine andere Liste von Verbindungen beschränkt sich auf die Vergangenheit. Und so wird der Eindruck erweckt, als hätte es danach keine Verbindungen mehr gegeben. Deshalb sollte man das ändern. Ich hätte das auch schon gemacht, wenn ich von den Verbindungen aus der Zeit nach dem 1. Weltkrieg mehr als Namen und Gründungsdatum belegen könnte. Leider sind Farben, Wappen, Zirkel etc nicht so leicht zu finden. Deshalb habe ich nur den Baustein überarbeiten gesetzt--Gartenschläfer (Diskussion) 15:46, 23. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Tabellisierung

[Quelltext bearbeiten]

Liebe Conwikianer,
wie wäre es, diese Liste, den Listen anderer Städte und Verbände anzugleichen? Ich weiß, dass das mit den Fusionen und Verlegungen kein simples Unterfangen ist, dieses Problem besteht aber in der aktuellen Form auch schon. Ich schlage folgende Tabelle vor, in die auch Verlegungen notiert werden können (s.u.) und unter weitere Bemerkungen eventuelle Fusionen und Auflösungen, die sich nach der Zeit in Straßburg ergeben haben oder einfach Sonstiges, wie hier bisher auch oder in anderen Listen analog angelegt ist. Bevor es gefragt wird: in den meisten Listen dieser Art sind die Korporationen nach Alter angelegt und nach Verband oder sonstiges dann sortierbar. Das würde ich hier genauso vorschlagen.
Ich habe einfach mal beispielhaft ein schlagendes Corps und eine nichtschlagende Verbindung angelegt, auf Commons habe ich aber viele weitere Zirkel und Wappen von Straßburger Korporationen eingestellt, die zur Vervollständigung der Liste genutzt werden sollen. alle Verbindungen aufgenommen. Eisenacher, Sonstige und den NKV würde ich unterhalb der Tabelle lassen, zu diesen finde ich zu wenige Daten.
Ich freue mich über Anmerkungen zum Tabellenaufbau. Da die Daten als strukturierte Daten vorliegen, wäre sogar das Ergänzen einer (Wahlspruch?) Spalte relativ einfach umsetzbar. --08:48, 16. Dez. 2021 (CET)

Neue Verbindung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Conwikianer.

Es gibt ein Verbindung heute im Strassburg, der teil des EKV ist (www.rsa-strasbourg.eu). Warum nicht hinzufügen? Wollen wir nur die Vergangenheits Verbindungen? --Drahcuob (Diskussion) 20:57, 20. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Es gab auch in der Zwischenkriegszeit weitere Verbindungen. Aber leider habe ich außer den Namen bislang keine Angaben dazu gefunden. Die müsse man dann auch nachtragen. In der Sache hast Du jedenfalls völlig recht!--Gartenschläfer (Diskussion) 23:36, 20. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Was spricht dagegen, im Lemma den Absatz "vor 1914" und "Kaiser-Wilhelms-Uni" zu streichen, in den Anmerkungen noch infos über 1919-1945 ergänzen und neben einem "ehemalige Verbindungen" oben ein "Aktuelle Verbindung" zu ergänzen? Die RSA ist jedenfalls eine Koporation, wie sie diese Liste meinen würde. Lebensbund, Korporatives Leben, Couleur, ... --Wheelix-de (Diskussion) 21:32, 13. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Zustimmung. Ich mache das mal. --Alrael (Diskussion) 17:02, 11. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

AFV Wasgovia

[Quelltext bearbeiten]

Es gab aller Wahrscheinlichkeit nach den AFV Wasgovia zu Straßburg/Kehl Vorspann Inhaltsverz, AFV Wasgovia Webseite, Rappoltstein, Beschreibung der Wasgovia, Familienstreitigkeiten Rappoltsteiner Chronik.

Haltet ihr es für relevant, die Wasgovia in den Artikel aufzunehmen oder zumindest zu erwähnen? --Drahcuob (Diskussion) 19:31, 8. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Neue Studentenverbindungen hinzufügen

[Quelltext bearbeiten]

Auf dieser Seite haben wir derzeit drei Bereiche:

-die Studentenverbindungen, die nach dem Zweiten Weltkrieg existierten ;

-die Studentenverbindungen, die in der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen existierten;

-die Studentenverbindungen, die an der Schwelle zum Ersten Weltkrieg präsent waren ;

Allerdings scheint ein ganzes Stück der korporatistischen Geschichte Straßburgs zu fehlen, wenn man bedenkt, wie viele (mindestens über 30) Studentenverbindungen es früher gab, die aus irgendeinem Grund nicht bis 1918 überlebten.

Wäre es interessant, sie zu erwähnen oder sogar ins Tabelle zu erstellen, wie die Studentenverbindungen, die wir bereits haben? --Drahcuob (Diskussion) 01:50, 9. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Ich bearbeite es von der Sortierung der Überschriften mal, dass es wie in den anderen Listen ist.
Gerne kannst du sie dann in der Tabelle hinzufügen. Am besten setzt du zu jeder einzelnen Verbindung einen Einzelnachweis ein. :)
--Alrael (Diskussion) 17:02, 11. Jun. 2024 (CEST)Beantworten