Diskussion:Märkischer Kreis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Tharlarion in Abschnitt KFZ-Kennzeichen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unter Geographie ist eigentlich eher die Landschaft, Flüsse, Berge etc. gemeint, nicht die angrenzenden Kreise. Diese sollten schon beim einleitenden Satz bleiben. mwr 21:49, 26. Okt 2003 (CET)

Ist der Link Regionalportal Märkischer Kreis nicht eher (nur) Werbung? --Bubo 22:45, 14. Feb 2005 (CET)

Hm, die einzigen Infos über den Märkischen Kreis, die ich auf der Schnelle auf der Site finden konnte, finden sich auf dieser Seite. Eine ganz frische Kopie des Wikipedia-Artikels. Der Link kann also IMHO weg. Bubo, was meinst du? Gruß. --Blaite 23:42, 14. Feb 2005 (CET)
Ganz Deiner Meinung. Keine weiter führenden Informationen zu sehen. Link entfernt. Gruß --Bubo 17:56, 15. Feb 2005 (CET)
Link ist wieder da - löschen? --Weissmann 09:33, 6. Okt 2006 (CEST)

Das Regionalportal Regionalportal Märkischer Kreis ist ein informatives Portal für den Märkischen Kreis, da bereits fast 1000 News aus der Region Märkischer Kreis veröffentlicht wurden, ich würde jetzt nicht nur nach reinen Informationen (Fakten und Zahlen) zum Märkischen Kreis gehen. Denn das Internet lebt von aktuellen Nachrichten und wenn diese noch zur Region passen, verstehe ich die Löschung nicht. Meiner Meinung nach ist die Löschung des Links voreilig und nicht ausreichend begründet, denn Informationen zum Märkischen Kreis gibt es hier zu 99 %. Die Begründung "die einzigen Infos über den Märkischen Kreis, die ich auf der Schnelle auf der Site finden konnte..." stimmt nicht, wenn man sich ein bißchen mehr Zeit als 2 oder 3 Minuten zur Löschung von Links nimmmt, stellt man fest, dass es auf diesem Portal sehr wohl viele aktuelle Infos über den Märkischen Kreis gibt.

Toter Weblink[Quelltext bearbeiten]

Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich down ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!


--Zwobot 13:44, 19. Jan 2006 (CET)

Erledigt. --torte Hockeytalk 14:43, 19. Jan 2006 (CET)

Kultur[Quelltext bearbeiten]

Bin auf der Suche nach der Kultur des Märkischen Sauerlandes. Wer kann hier helfen? Ich befürchte einmal, dass aufgrund der Zusammensetzung (protestantische Mark und katholisches Herzogtum Arnsberg) eine homogene Kulturlandschaft hier nicht vorliegt. Hat hier jemand andere Erkenntnisse? --Weissmann 09:23, 6. Okt 2006 (CEST)

Also der Abschnitt Kultur is ja wohl absolit unzureichend. Das märkische Sauerland ist um weiten Reicher an Kulturstätten als bloß der Balver Höhle. Ich zähle nur ein paar auf: Burg Altena, Landeskundliche Bibliothek Westfalens, Luisenhütte, Märkische Museums Eisenbahn usw. usf.

Stimme dem letzten Abschnitt zu. Vorschlag zur Struktur des Abschnittes Kultur: Die vom Kreis getragenen Kultureinrichtungen decken (natürlich von Fall zu Fall in unterschiedlichem Umfang) weite Teile des kulturellem Spektrums ab. Man könnte jeweils die vom Kreis getragenen Einrichtungen nennen und anschließend die übrigen, nicht vom Kreis getragenen Einrichtungen, Gruppen etc. der gleichen Kategorie anfügen und im Anschluss an die davon abgedeckten Bereiche die nicht dadurch abgedeckten Bereiche ergänzen.
Beispiel für den Bereich der klassischen Orchester:
Der Märkische Kreis ist Träger des 1989 gegründeten Märkischen Jugendsinfonieorchesters. Daneben bestehen insbesondere im Rahmen der örtlichen Musikschulen weitere, zum Teil symphonische Jugendorchester sowie ein Kreisjugendblasorchester in freier Trägerschaft. Außerdem bestehen in verschiedenen Städten des Märkischen Kreises Laienorchester wie die Kammerochester in Lüdenscheid und Meinerzhagen. --Violaman 14:50, 12. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Quellen zu obigem: www.maerkischer-kreis.de, www.iserlohn.de/Kultur/Musikschule/ensembles.php, http://www.musikschule-lennetal.de/orchester.php. Die Kammerorchester in Lüdenscheid und Meinerzhagen haben jeweils keine eigene Webpräsenz, lassen sich aber als Mitgliedsorchester des BDLO über www.bdlo-nrw.de/verzeichnis.html nachweisen. --Violaman 16:47, 5. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Die rege Blasmusikszene kommt hier zu kurz. Wenn Zeit ist, werde ich mich mehr damit beschäftigen. --Schubidubidu 10:59, 8. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Wo gibt es eigentlich Belege für die Behauptung, die Kultur des MK sei durch die Landwirtschaft geprägt? Wenn ich das richtig sehe, hat Weissmann diese These nie belegt - ich lasse mich aber natürlich gerne vom Gegenteil überzeugen. Ohne Nachweis durch Belege sollte diese Behauptung gelöscht werden. Ich schlage eine Wartefrist von vier Wochen (bis zum 10.04.) vor, wenn bis dahin keine Belege vorliegen wird diese Behauptung gelöscht. Aus meiner Wahrnehmung heraus würde ich übrigens sofort zustimmen, dass die Kultur im MK provinziell - als Gegenbegriff zur (höchst-)Kulturszene etwa in Köln oder auch Essen - geprägt ist. Insgesamt kann ich aber keine dominierende Kulturquelle wie das feststellen, dazu ist der Kreis mit den großen Mittelstädten wie Lüdenscheid und Iserlohn auf der einen Seite und kleinen Gemeinden wie Balve und Plettenberg auf der anderen Seite einfach zu unterschiedlich strukturiert. Eine generelle Zuschreibung wie die im Augenblick bestehende sollte man deshalb wohl besser vermeiden und statt dessen besser die Unterschiedlichen Quellen herausarbeiten. --Violaman 22:17, 12. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Stimmt Satz ist wohl Blödsinn. Die Kultur war vielleicht mal in grauer Vorzeit landwirtschaftlich geprägt, aber bereits frühen Industrialisierung im märkischen Raum ist das lange vorbei. Bei wenigen % landwirtschaftlicher Bevölkerung sehr seltsam anmutend. Da braucht man nicht zu warten. Machahn 22:23, 12. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Einwohnerzahl??[Quelltext bearbeiten]

Mir ist aufgefallen, das zusammengezählt, Kreis Iserlohn (200.000) + Kreis Lüdenscheid (240.000)+ Iserlohn (97.000) + Balve (13.000) = 550.000 Einwohner ergibt. Der MK jedoch nur ca. 450.000 hat, irgendwie ist da der Wurm drin. Weiß es jemand wo der Fehler ist? (Vielleicht ja auch in meiner Rechnung) --Silvercork 15:45, 20. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Bei den Kreisen handelt es sich um alte Zahlen, die existieren heute nicht mehr. Die sind alle im MK enthalten. Also nimm einfach Iserlohn und Lüdenscheid ohne den (alten) Kreis. Dann müsste es passen ... --Weissmann 16:18, 20. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Du hast vergessen, daß nicht der gesamte Kreis Iserlohn im Märkischen Kreis aufging, sondern Schwerte, Westhofen, Hohenlimburg und Teile von Ergste wegfielen. Und die machen etwa 80,000 Einwohner aus, as würde also passen. andy 17:55, 20. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Sorry Andy, Du hast natürlich Rest. Die Sache mit den jetzigen Schwerter und Hagener "Besitztümern" habe ich doch glatt unterschlagen ;-) --Weissmann 18:09, 20. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Grafschaft Limburg[Quelltext bearbeiten]

Die Grafschaft Limburg wurde wiederholt grundlos aus der Geschichte entfernt. Das WP-Prinzip Mittelmaß setzt sich durch.Pelagus 16:50, 24. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Wappen[Quelltext bearbeiten]

Müsste das Wappen nicht einen gelben Hintergrund in der oberen Hälfte haben? --Denniss 19:05, 18. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Gelb gibt es in der Heraldik eigentlich nicht, nur golden, was aber oft mit einem gelb dargestellt wird. Genauso ist das grau im unteren Teil, was auch oft weiss gezeigt wird, in Wahrheit silbern. Siehe Tingierung. Also ist das Wappen wie derzeit dargestellt voellig korrekt, man sieht halt nur die geld-weisse Variante oefter. andy 22:03, 18. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Zur Geschichte des Wappens steht, daß der Löwe für die Stadt Jülich steht. Das ist meiner Meinung nach falsch. Dargestellt ist auf dem Wappen der Bergische Löwe. Das macht auch mehr Sinn, weil die Altenaer Grafen bekanntlich eine Abspaltung aus dem Hause Berg waren und vor Allem, weil einige westliche Teile des Kreises Altena früher zum Herzogtum Berg gehört haben.

-- Ausdermark 17:09, 8. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Nein, der Bergische Löwe ist rot mit blauer Krone. Der Jülicher Löwe schwarz auf gold kommt hierher, weil das Herzogtum Berg mit dem Herzogtum Jülich seit 1380 durch Heirat vereinigt war, siehe den Artikel Herzogtum Berg. andy 14:29, 9. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Veränderungen in letzter Zeit[Quelltext bearbeiten]

Ich finde es nicht wirklich sinnvoll jetzt jedes Unternehmen das in irgendeiner Art & Weise eine überregionale bedeutung hat hier aufzuführen. Das würde eine endlos Liste. Mir fallen da spontan noch min 30 Unternehmen ein, die mit auf die Liste gehören. Genauso finde ich es nicht gut "werbung" für private Tanzschulen zu machen bzw für jede "dorf" -Theatergruppe im MK zumachen. Dafür ist Wiki nicht gedacht. --21:29, 11. Sep. 2007 (CEST)

Ich gebe dir völlig Recht. Viele dieser zahlreichen, in Tröpfchenform gemachten Änderungen erscheinen mir eher überflüssig und auch nicht glücklich formuliert. --Uthlande 01:13, 12. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Sind denn die großen Unternehmen nicht wichtig für die enzyklopädische WP? Es stehen ja eben nicht alle drin, sondern eine, zugegebnermaßen, subjektive Auswahl. --Weissmann 09:42, 12. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Nein ich finde hier eine Aufzählung absolut nicht sinnvoll. In den Artikeln der einzelnen Städte ok. Aber im Artikel vom MK würde das zu sehr auswuchern. Gruß --Grundguetiger 19:15, 12. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Ich bin auch gegen eine Aufzählung. Die würde sicherlich den Rahmen sprengen. Was ist mit einer vereinzelten Darstellung? So könnten Interessierte den Eindruck bekommen, der Märkische Kreis besteht nur aus Bauern und Zinnmännern. --Weissmann 19:17, 12. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Entweder alle oder keiner. Also keiner. Man höchstens erwähnen das es viele bzw einige große und überregionale Unternehmen gibt ohne Beispiele zu nennen. Genauso bin ich immer noch der meiniung das die ganzen Tanzschulen etc. Hier nichts zusuchen haben. Wir machen hier ja keine Werbung! --Grundguetiger 20:32, 12. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Die Hürde für Unternehmen sollte schon nach WP das Relevanzkriterium sein. Tanz ist Bestandteil der Kultur. Oder würdest Du auch auf Musik, Theater, Literatur, etc. verzichten wollen? Die Struktur im MK liegt nicht in der Verantwortung der Autoren. --Weissmann 07:18, 13. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
So, ich habe jetzt aufgeräumt. Ich habe nie gesagt das der Tanz komplett raus soll. ICh habe lediglich gesagt das da keine privaten Tanzschulen reingehören! --Grundguetiger 16:02, 13. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Was hast Du gegen private Tanzschulen? Ist eigentlich sogar bei Ballettstudios meines Wissens nach üblich in Deutschland. --Weissmann 23:04, 13. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Eine ähnliche Diskussion wird übrigens im Lemma Iserlohn geführt. --Weissmann 08:19, 17. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Eishockey[Quelltext bearbeiten]

Ist der Satz zu den Iserlohn Rossters dass sie 1971 in der DEL in Iserlohn stehen sachlich nicht komplett falsch? --Grundguetiger 17:21, 8. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hönnetalbahn[Quelltext bearbeiten]

Warum wurde die Hönnetalbahn unter dem Punkt Verkehr nicht genannt?

Ist doch drin. --Sauerländer Platten 09:41, 5. Jan. 2010 (CET)Beantworten

KFZ-Kennzeichen[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel über Lüdenscheid steht, daß das Kennzeichen "LS" aus den Kennzeichen "LÜD" und "IS" (Iserlohn) zusammengestzt wurde; hier, daß es für Lüdenscheid stände. Wer weiß mehr?

Das muß falsch sein, denn LS stand für einen Kreis Lüdenscheid, der mit Iserlohn nichts zu tun hatte. Das S in LS kommt wohl eher von dem S in Scheid von LüdenScheid. Nach dem Zusammenschluß von Kreis Lüdenscheid mit Kreis Iserlohn zum Märkischen Kreis wurde LS durch MK abgelöst. --L.Willms 10:55, 22. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Es gab auch mal Arnsberg. --91.58.61.13 10:41, 31. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Arnsberg (AR) war für den Kreis Arnsberg, einem Vorgänger des Hochsauerlandkreises. Das betrifft also nur Balve, welches ja vom Kreis Arnsberg zum Märkischen Kreis wechselte, und nicht zum Hochsauerlandkreis. andy 13:05, 31. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

„Nur vom Ortsnamen des Sitzes der Kreisverwaltung“[Quelltext bearbeiten]

„....da KfZ-Kennzeichen damals nur vom Ortsnamen des Sitzes der Kreisverwaltung abgeleitet werden durften.“ Stimmt das denn? Auch vorher waren KFZ-Kennzeichen von Kreisnamen abgeleitet worden: WOS für den Landkreis Wolfstein in Bayern mit der Kreisstadt Freyung oder WA für den Landkreis Waldeck in Hessen mit der Kreisstadt Korbach. 1970 wurde der Kreis Ostholstein gebildet, der von Anfang an das Kennzeichen OH trug. Die im Text angegebene Information entspricht also nicht den Tatsachen. --Ingo T. 09:45, 19. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Ingo, es kam mit dieser Änderung als „da KfZ-Kennzeichen sich damals nur auf Städte beziehen sollten“ in den Artikel. Wenn du es aus dem Artikel entfernst, würde ich es nicht rückgängig machen. Viele Grüße --Holger 23:01, 19. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Vielleicht gab es regionale Regelungen dieser Art. Es stimmt ja, dass viele vom Kreisnamen abgeleitete KFZ-Kennzeichen-Abkürzurzungen erst 1980 herausgegeben wurden: WW, MTK .... Das müsste man recherchieren. --Ingo T. 11:05, 10. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Es ist tatsächlich so dass ein Kennzeichen LÜD, wie es die Kreishauptstadt Lüdenscheid vor der Neuordnung hatte, im Nordkreis strikt abgelehnt wurde (Iserlohner Kreisanzeiger damals: "Das düstere LÜD"). LS für Lüdenscheid wurde tatsächlich als Vermittlungsversuch angesehen, aber im Nordkreis ebenso abgelehnt. So kam es zu MK. Versuche, die Altkennzeichen AL, IS und LÜD wieder zuzulassen, wurden 2012 im Kreistag von CDU und SPD abgelehnt. Tharlarion (Diskussion) 17:55, 3. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Siehe dazu den Artikel http://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%BCltigkeitsbeginn_der_deutschen_Kfz-Kennzeichen. Hier wird alles klar. --Ingo T. 10:44, 26. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Bekannte Persönlichkeiten[Quelltext bearbeiten]

Gibt es da welche, die überregionale Bedeutung erlangten? --91.58.122.240 11:26, 8. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Gesundheitliches[Quelltext bearbeiten]

Fehlt mir hier völlig. Was haltet ihr von einem Abschnitt "Gesundheit"? --Sauerländer Platten 09:35, 5. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Unterscheidungszeichen[Quelltext bearbeiten]

Ich habe die Angaben im Artikel geändert. MK wurde bereits zum 1. März 1979 eingeführt. Harry8 21:41, 13. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Warum MÄRKISCHER Kreis?[Quelltext bearbeiten]

Hier die Quellen zu meiner Änderung:

Aloys Meister: Die Grafschaft Mark, Festschrift zum Gedächtnis der 300-jährigen Vereinigung mit Brandenburg-Preußen. 2 Bde., Dortmund 1909

Margarete Frisch: Die Grafschaft Mark. Der Aufbau und die innere Gliederung des Gebietes besonders nördlich der Ruhr. Aschendorff, Münster in Westfalen 1937

Uta Vahrenhold-Huland: Grundlagen und Entstehung des Territoriums der Grafschaft Mark. Dortmund 1968

--DuvelHarry 21:34, 30. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Auch ohne Quelle für mich nachvollziehbar, aber gut das du sie genannt hast! Gruß--Gabriel-Royce 13:29, 31. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Wirtschaftlich innovativste Region Deutschlands[Quelltext bearbeiten]

Hallo, mir fehlt ein Hinweis auf die kürzliche Prämierung des Märkischen Kreises als (wirtschaftlich/forschungstechnisch) innovativste Region Deutschlands (Untersuchung der TU München 04/12)--62.153.12.167 18:04, 15. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Kannst du das belegen? --2003:88:AF50:4001:211:24FF:FE2A:19CF 09:53, 9. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Rechtschreibung[Quelltext bearbeiten]

Ich habe in dem Artikel vorab einige der Westfälizismen ("würde") abgeändert. Bitte Korrektur vervollständigen. --188.109.124.21 15:30, 16. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Danke! --Bubo 22:46, 16. Jan. 2014 (CET)Beantworten