Diskussion:Maestro de Campo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Jordi in Abschnitt Name
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 05:59, 8. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Erl. (der Link funktioniert).--Jordi (Diskussion) 22:19, 11. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Name

[Quelltext bearbeiten]

Die Insel wird laut den Schwesterprojekten überwiegend Maestro de Campo Island (engl.) bzw. Isla Maestro de Campo (span.) genannt. Eine schnelle Google-Recherche bestätigt diesen Befund, in offiziellen Quellen wird offenbar dieser Name benutzt und die etwas archaisierende Bezeichnung Maestre de Campo taucht eher in Blogs oder auf Taucherseiten auf. Der Bertelsmann-Universalatlas (gebundene Ausgabe aus 2007) spricht ebenfalls von Maestro de Campo.[1] Das Gleiche tut Google Maps.[2]

Meinem Eindruck nach sollte der Artikel auf den geläufigeren Namen verschoben werden. Auf jeden Fall kann er nicht unter dem jetzigen Lemma Maestre de Campo fortbestehen und müsste, falls die Bezeichnung beibehalten werden soll, einen Klammerzusatz Maestre de Campo (Insel) oder so etwas bekommen, um den Begriff für die frühneuzeitliche militärische Rangbezeichnung freizumachen bzw. eine entsprechende BKL.--Jordi (Diskussion) 09:30, 11. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Nachtrag(1): Dieser gedruckte Philippinen-Reiseführer (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche) aus 2000 von Oswald Wagner aus der von Günter Nelles herausgegebenen Serie benutzt den Namen uneinheitlich und schreibt in der englischen Fassung einmal Maestro de Campo und einmal Maestre de Campo, so dann auch im Ortsregister, in der Regel immer mit dem Zusatz "island". Diesen engl. Zusatz könnte man auch im Lemma anstelle eines Klammerzusatzes "(Insel)" benutzen, wenn man ihn als Namensbestandteil auffasst, was von der Logik her sicherlich ginge. Man könnte natürlich auch den Alternativnamen Sibale nutzen, wie das diese einheimische Seite (neben Maestre de Campo island) tut.--Jordi (Diskussion) 11:07, 11. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Nachtrag(2): Die philippinische Regierung selbst benutzt in ihrer amtlichen Statistik 2011 den Namen Maestro de Campo Island (mit groß geschriebenem "I", also "Island" als Namensbestandteil) und als einheimischen Nebennamen der Bewohner auch Sibale.[3] Ich denke, das wäre auch eine gute Lösung für Wikipedia. Sibale (aktuell ein Rotlink) hat bis dato nicht einmal eine Weiterleitung. Dass der Name auch in der historisierenden Schreibweise Maestre de Campo benutzt wird, könnte man ja zusätzlich anmerken. Genauso machen es auch die Wikipedia-Schwesterprojekte.--Jordi (Diskussion) 11:15, 11. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Nachtrag(3): Der gleiche Befund auch auf Französisch bzw. in der Reiseführer-Reihe von Lonely Planet: Philippines - Boracay et Visayas occidentales (2015), S. 279 (übrigens mit sehr schöner Karte der Romblonen): Es heißt Île de Maestro de Campo. Der Name île de Maestre de Campo wird dagegen in einer wiss. Edition aus 2010 vom Herausgeber als "alter Name von ‚Sibale island‘ nordwestlich von Tablas" bezeichnet (nom ancien de Sibale island au N.O des Tablas, siehe Anm. 3). Im edierten Originaltext, ein frz. Reisetagebuch aus 1769, heißt die Insel Mestre Campo. Bestätigt wiederum, dass die Form mit maestre eher historisiert und aktuell eher Maestro de Campo geläufig ist. Lonely Planet als international renommierter australischer Anbieter ist auch geografisch nah genug dran, um als vernünftige Referenz durchzugehen.--Jordi (Diskussion) 19:40, 11. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
In der engl. Ausgabe desselben LP-Reiseführers aus 2015 (Philippines Country Guide von Michael Grosberg und Greg Bloom) auf S. 267 dieselbe Karte (die Insel heißt Maestro de Campo Island); in der dt. Ausgabe dgl. S. 293.--Jordi (Diskussion) 20:05, 11. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Habe nun die einfachste Lösung umgesetzt: die Insel von Maestre de Campo auf Maestro de Campo verschoben, gleichzeitig einen Sachartikel Maestre de campo angelegt. Die alte Seite Maestre de Campo wird als Weiterleitung auf den Sachartikel umgebogen. Zugleich wird hier auf der Inselseite ein BKH eingefügt, der auf den gleichnamigen militärischen Rang verweist.--Jordi (Diskussion) 00:14, 12. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Nachtrag: Außerdem wird natürlich auch eine Weiterleitung Sibale angelegt, die hier auf diese Seite führt.--Jordi (Diskussion) 00:15, 12. Jun. 2017 (CEST)Beantworten