Diskussion:Maike Vogt-Lüerssen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Monaten von Mussklprozz in Abschnitt Anmerkungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anmerkungen

[Quelltext bearbeiten]

Anmerkungen zu meinem Edit vom 28. März 2019:

(1) Bei der Fächerkombination ist davon auszugehen, dass Frau Vogt-Lüerssen für das Lehramt an Haupt- und Realschulen studiert hat, wofür auch der Sprachduktus spricht. Ich kann es nicht dokumentieren und lasse mich auch gerne korrigieren, aber wenn dem so ist, liegt kein fachwissenschaftlicher Studienabschluss in Geschichte vor und zudem verfügt sie über keine Berufserfahrung als Historikerin. Deshalb finde ich die Bezeichnung „Historikerin“ gewagt. Sie entspricht jedenfalls nicht der Definition des einschlägigen Berufsverbandes. Ich habe es aber dringelassen.

(2) Wenn Frau Vogt-Lüerssen auf ihrer Homepage schreibt, sie habe ihren Studienabschluss mit „magna cum laude” bestanden, müsste sie promoviert haben, da dieses Prädikat Dissertationen vorbehalten ist. Eine solche lässt sich aber bibliographisch nicht ermitteln.

(3) Falls jemand eine positive Besprechung ihrer Texte in einer anerkannten Fachpublikation findet, müsste man es natürlich aufnehmen.

(4) Dass Frau Vogt-Lüerssen selbst für kleinste Auskünfte um Geld bittet, ist so ungewöhnlich (auch wenn ich mir den Grund vorstellen kann), dass es als „Alleinstellungsmerkmal“ aufgenommen werden sollte.--Peter Eisenburger (Diskussion) 15:06, 28. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Ich habe diese Bemerkung gerade rausgestrichen, bevor ich deine Anmerkung gelesen hatte, sorry. Ich fand dieses „Alleinstellungsmerkmal“ einfach so skurril und auch ein wenig pejorativ, andererseits: diese Aussage hat durchaus ihren Informationswert. Keine Einwände also, wenn du mein edit revertieren möchtest...--Warburg1866 (Diskussion) 16:22, 20. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Ja, ich habe es wieder eingefügt. Es ist unter Wissenschaftlern absolut unüblich und eigentlich auch verwerflich, Geld für eine Auskunft zu verlangen. Meiner Meinung nach dient es als Abschreckung, da die Behauptungen der Autorin so ungewöhnlich und so schlecht recherchiert sind (sehr vorsichtig formuliert), dass 1) wohl viele Fragen kommen und diese 2) schwierig zu beantworten sind. Eingehender möchte ich mich an dieser Stelle nicht äußern.--Peter Eisenburger (Diskussion) 20:10, 23. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Ich würde es jetzt mal so formulieren: "Seit Ende 2019...". Wenn es längere Zeit so bliebt, kann man den Absatz vielleicht ganz rausnehmen.--Peter Eisenburger (Diskussion) 19:01, 5. Dez. 2019 (CET)Beantworten
Laut Schreiben an den Support wurde sie zeitweilig mit Anfragen zugespammt und hat die Forderung eine zeitlang aus Verärgerung auf ihre Website gesetzt. Ich habe diese pejorative Skurrilität jetzt gestrichen. Wikipedia ist kein Pranger. (Für Support-Mitwirkende: Ticket:2023092810002887) --Mussklprozz (Diskussion) 14:34, 28. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Fraud

[Quelltext bearbeiten]

I have the emails and an article to prove it. That should be added as she continues to not listen to people correcting her mistakes, ie identifying portraits on her website. It’s distressing that portraits have been proven to be a certain person—she insists are whoever she thinks it is in her head. No real evidence for her identification and she rudely states the correct identification is wrong below the portrait. “It’s NOT”. Like wow. Clearly aimed at people who have contacted her about her mislabeling. It’s really strange and bizarre that these people can publish books and continue to mislabel portraits on their site without consequences. --Lady Meg (Diskussion) 10:48, 11. Apr. 2023 (CEST)Beantworten