Diskussion:Manderlay

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von 188.97.230.77 in Abschnitt Fast-Vergewaltigung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fast-Vergewaltigung

[Quelltext bearbeiten]

Unter Kritiken wird einmal eine "Fast-Vergewaltigung" erwähnt. Das finde ich extrem irreführend. Im Gegensatz zu Dogville wird in Manderlay keiner zum Sex gezwungen oder deswegen bedroht. In der entsprechenden Szene wird einfach nur schlechter Sex gezeigt. Sie wollte es vorher und merkt während dem Sex nur, dass dieser richtig schlecht ist. Aber da sie weder durch ihr Verhalten noch durch Worte zeigt, dass er aufhören soll hat der Begriff „Vergewaltigung“ da nichts zu suchen. Aber da die Passage ein Zitat ist lasse ich es vorerst stehen, bis ich vielleicht eine bessere Kritik gefunden habe. -- Nadador 04:10, 13. Nov 2005 (CET)

Zustimmung 188.97.230.77 05:25, 25. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Entstehungsgeschichte und Interpretation

[Quelltext bearbeiten]

Diese Überschrift trifft nicht den Inhalt des Absatzes. Von einer Interpretation ist da GAR NICHTS zu sehen. Unter EntstehungsGESCHICHTE würde ich längerfristige Entstehungszusammenhänge des Films erwarten (was dieser Absatz nicht bietet) - nicht die Info, dass Nicole Kidman wegen Terminproblemen absagen musste. Die Überschrift. "Entstehung" wäre hierfür passender. Und was da noch so an historischem Futter gegeben wird ist ja interessant und passend, hat aber nichts mit der konkreten Entstehung des Films zu tun (auch wenn es möglicherweise die Macher inspiriert hat). Also keine Kritik am Inhalt, nur m. E. geht diese Überschrift nicht. Alternativvorschlag: "Entstehung und Hintergründe" 188.97.230.77 01:03, 25. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Ende

[Quelltext bearbeiten]

und wie geht der Film weiter? Das Ende fehlt! --KingLion 17:27, 2. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Handlung

[Quelltext bearbeiten]

Die ganze Handlung ist nicht sonderlich gut geschildert, einige Punkte sind falsch oder zumindest irreführend. Ich habe leider keine Zeit, die Änderungen vorzunehmen, aber das sollte auf jeden Fall nochmal jemand überarbeiten.

Außerdem wäre eine kürzere Beschreibung der Handlung in Form einer Inhaltsangabe vielleicht Enxyklopädie-geeigneter? ~~ ANONYM

Die Handlung habe ich korrigiert. Den Begriff Afroamerikaner habe ich mit Schwarzer ersetzt; sonst hätte ich die Weißen mit Euroamerikaner bezeichnen müssen. Auch dunkelhäutig wurde zu schwarz, sonst hätte ich auch weißhäutig verwenden müssen. Schwarz und weiß haben keine negative Konotation. Natürlich haben Schwarze meist keine schwarze Hautfarbe, genausowenig wie Weiße eine weiße haben. Alles klar? ;-) --Happy udo 13:17, 22. Mai 2008 (CEST)Beantworten

"Überrascht erfährt sie, dass Wilhelm Mams Gesetz verfasst hat" ist ein wenig verwirrdend, weil Wilhelm - soweit ich sehe - noch nicht erwähnt wurde. (nicht signierter Beitrag von 91.112.213.218 (Diskussion) 22:35, 24. Jul 2010 (CEST))

Anmerkungen

[Quelltext bearbeiten]

Da gibt es den Abschnitt:

Als Vibeke Wendeløv für das Casting von Manderlay in die USA reiste, bekam sie den Tipp, dass Danny Glover möglicherweise an einer Zusammenarbeit mit Lars von Trier interessiert sein könnte. Sie flog sofort nach Salt Lake City, um sich mit Glover in einem Hotel zu treffen. Nach einem langen Gespräch über das Projekt, bat Danny Glover um eine Kopie des Films Dogville, um sich näher über den bevorstehenden zweiten Teil zu informieren. Wendeløv gab dem Schauspieler einen tragbaren DVD-Player und verließ ihn dann für die Nacht. Um sechs Uhr morgens rief Glover die Produzentin in ihrem Hotelzimmer an und sagte, sie hätte sofort zu kommen, da die Batterie des DVD-Player 20 Minuten vor Filmende ausgefallen sei. Schnell begab sie sich mit einer Ersatzbatterie auf den Weg zu ihm und, nachdem Glover das Ende des Films gesehen hatte, sagte er zu, in Manderlay eine Rolle zu übernehmen.

Das hat ein Film von LvT nun wahrlich nicht verdient, dass im WP-Artikel solcher nebensächlicher, dafür umso detailreicherer Kram geschrieben wird! Fehlt nur noch, dass auch erwähnt wird, dass die Beteiligten wegen der Hektik und Aufregung häufiger als normal die Toilette aufsuchen mußten...--Anschroewp 10:50, 19. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Der Film war vor kurzem auf Arte und ich war total beeindruckt, wirklich einer der besten Filme überhaupt. Daher interessieren mich auch weniger wichtige Details. --El bes 15:38, 19. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Ist ja OK, dass der Film total beeindruckend ist, aber das kann nicht als Argument für das Befüllen und Aufblähen von WP-Artikeln mit Nebensächlichkeiten gelten. WP ist eine Enzyklopädie und kein Fan-Forum! Warum bitte soll jemand, der sich über LvT informieren will, erfahren, dass die Batterie des DVD-Players 20 Minuten vor Ende des Films ihren Dienst versagt hat? Wenn das jemand für interessant hält, bitte schön, dann inm Fan-Forum oder sonstwo, aber bitte nicht in WP.--Anschroewp 10:48, 20. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Da ist die vertretbare Detailtiefe wahrscheinlich wirklich überschritten, das stimmt schon. --El bes 11:09, 20. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Da kann ich nur sagen, redet nicht so viel um den heißen Brei. Seid mutig und ändert es! --César 13:15, 20. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Ist ja eigentlich fickegal, der gesamte Abschnitt "Anmerkungen" ist ja eh Wort für Wort von IMDb gestohlen und übersetzt worden. Und es gibt nicht mal Quellenangaben. Wikipedianer bringen mich immer mehr zum kotzen..... Ich werde den Abschnitt komplett entfernen, da ich das Copyright verletzt sehe. (aber was würde das schon bringen. irgendeiner von euch klugscheißenden Gymnasiasten macht das eh gleich wieder rückgängig) (nicht signierter Beitrag von 78.50.113.151 (Diskussion) 09:09, 20. Feb. 2011 (CET)) Beantworten

Washington

[Quelltext bearbeiten]

Die Zeitangaben im ersten Absatz verwirren vermutlich nicht nur mich. Weiß jemand Konkretes über den Fortschritt in Sachen Washington? Bislang scheint er weder erschienen noch konkret angegangen worden zu sein … --sesepe 22:02, 22. Jul. 2010 (CEST)


Von Trier war mit seinem Drehbuch zu Washington unzufrieden und hat es in die Tonne gekloppt. Er wird jetzt erst einen komplett sinnlosen Film drehen um sich selbst zu reinigen und dann nochmals ein Drehbuch zu Washington beginnen. (hier nachlesbar: http://www.brightlightsfilm.com/49/trieriv.php) (nicht signierter Beitrag von 78.50.113.151 (Diskussion) 09:09, 20. Feb. 2011 (CET)) Beantworten

„Name“ der Trilogie

[Quelltext bearbeiten]

Hier im Lemma Manderlay ist von der Amerika-Trilogie (2. Zeile von oben) die Rede; im Artikel über Lars von Trier nennt sich dasselbe Werk USA-Trilogie (Absatz 2.6) Gibt es eine offizielle Bezeichnung für diese drei Filme oder werden diese drei Filme eben nur so genannt? --Lilith.Renoyan (Diskussion) 21:05, 28. Okt. 2015 (CET)Beantworten