Diskussion:Nichtbinäre Geschlechtsidentität/Archiv/2022

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Übersetzungen

Chiananda möchte gerne diskutieren, gut dann diskutieren wir.
Ich schlage anstelle der Übersetzung "bezugnehmend auf eine Person oder diese selbst, welche sich mit einem Geschlecht identifiziert oder dieses ausdrückt, das weder gänzlich männlich noch gänzlich weiblich ist“" für den darüber stehenden englischen Satz "relating to or being a person who identifies with or expresses a gender identity that is neither entirely male nor entirely female“" die folgende Übersetzung vor: "sich auf eine Person bezieht oder eine Person ist, die sich mit einem Geschlecht identifiziert oder dieses ausdrückt, das weder vollständig männlich noch vollständig weiblich ist."
Begründung: Die derzeitige Version ist im ersten Halbsatz unpassend übersetzt: "relating to" kann man zwar auch mit "bezugnehmend" übersetzen, in diesem Zusammenhang ist aber "sich beziehen" (auf die Person) die bessere Wahl. Das "oder diese selbst" steht ohne (Hilfs-)Verb und ist so m.E. miss- wenn nicht sogar unverständlich. Den Ersatz von "gänzlich" durch "vollständig" schlage ich vor, um das Sprachbild zu verbessern, weil dadurch nicht in einem Satz kurz hintereinander zwei aufeinanderfolgende Worte auf "-lich" enden. (nicht signierter Beitrag von Deschamp (Diskussion | Beiträge) 18:03, 1. Mär. 2022 (CET))

Ach wie gnädig.
Deine Formulierung ergibt vom Satzbau her keinen Sinn:
  • "nichtbinär (Adjektiv) C): sich auf eine Person bezieht oder eine Person ist, die …"
Und im Wort "vollständig" schwingt die Möglichkeit einer Wertung mit (unvollständig) – da ist "gänzlich" neutraler.
Bitte signiere ab jetzt doch deine Diskussionsbeiträge selber: --~~~~ --Chiananda (Diskussion) 19:26, 1. Mär. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Chiananda (Diskussion) 05:04, 29. Apr. 2022 (CEST)

Vermeidung von Pronomen bei nonbinären Personen

Da dieser Diskussionsabschnitt sich mittlerweile von der eigentlichen Fragestellung weg zu einem weiter reichendem Thema entwickelt hat, möchte ich mit dieser Thematik hier auch einmal vorstellig werden. Konkret ging es in erster Linie um die Ausgestaltung eines Personenartikels über eine nichtbinäre Person. Auf Grund verschiedener Reverts war ich der Meinung, das Thema einmal intensiver zu besprechen. Dabei ist, aktuell noch recht unscharf, herausgekommen, dass sich z.B. die Worte Sie und ihre nicht vermeiden lassen, wenn man die deutsche Sprache nicht zu sehr verbiegen möchte. Jedoch ist auch klar, das sich diese beiden Worte dann immer und nur auf "die (nichtbinäre) Person", nicht jedoch auf die Geschlechtsidentität der selbigen beziehen sollen. Um auch Lesern des Lemmas dies zu verdeutlichen, hatten wir die Idee eines Hinweisbausteins, den ich als Vorlagen-Entwurf unter Benutzer:Mpns/Hinweis Nichtbinär angelegt habe.

Nun zum Kern meines Anliegens auf dieser Disk hier:

Was haltet ihr von diesem Baustein? Sollen wir ihn als Vorlage zur Verwendung in Personenartikeln nichtbinärer Personen veröffentlichen (und nutzen)?

Am liebsten wäre es mir, wenn die entsprechende Diskussion auf der Disk-Seite des Vorlagen-Entwurfs geführt würde. Denn ich würde diese bei Veröffentlichung der Vorlage dann auch gerne als Beleg eines gefundenen Konsens mit der Vorlage zusammen verschieben. --mfG - Martin (Rede gerne mit mir) 19:20, 13. Nov. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Da hier keinerlei Feedback erfolgt ist und die Vorlage für den Kennzeichnungsbaustein mittlerweile auch schon länger gelöscht ist. --mpns Rede gerne mit mir 00:13, 14. Feb. 2023 (CET)