Diskussion:OLPC XO-1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Wikiseidank in Abschnitt Stand?
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Ankündigung von Touch-Tablet[Quelltext bearbeiten]

Neuigkeiten zum Projekt: Neu soll aus dem Laptop ein Touch-Tablet werden. Eine Quelle ist Spiegel.de Weitere siehe Google News. Falls dies jemand in geeigneter Weise einbauen möchte, bin ich dankbar. --KurtR 12:52, 30. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Kurbel[Quelltext bearbeiten]

Liebe Leute, ich habe das Bild vom Kurbel entfernt. Alle glauben den Unfug, dass der XO mit Kurben angetrieben wird. Es gab einen Prototypen, der sich im Einsatz als nicht tauglich erwiesen hat: Hand Powered Clamp Charger. Also Bild hat hier nichts zu suchen! --WiseWoman 17:02, 17. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Anwendungen für das Internet[Quelltext bearbeiten]

Mir ist unklar, was das Kapitel Anwendungen für das Internet sagen will. Es heisst da, es "wurden von verschiedenen Diensteanbietern weitere Nutzungsmöglichkeiten eingeräumt". Anschliessend werden Landkarten von Google (im Einzelnachweis wird das Produkt konkret benannt: "Google-Maps stellt Karten zur Verfügung"), Kleingeldzahlungen von PayPal, Telefonie und Chat von Skype und Videos von MySpace genannt. All das sind aber Dienste, die ich so ziemlich auf jedem Gerät mit Internetzugang nutzen kann, und zwar "schon immer", also jedenfalls lange vor und völlig unabhängig von dem OLPC. Natürlich könnten diese Anbieter (vor allem PayPal und Skype) Sonderkonditionen für OLPC-Besitzer bieten, aber davon steht so weder etwas im Artikel, noch im als Quelle für den Abschnitt verwendeten Interview, wo Negroponte dies Anbieter einfach auf die Frage "Wer liefert Material?" (Folgefrage zu "Wie kommen die Laptop-Kinder an Inhalte, um besser lernen zu können?", deren Antwort im wesentlichen "Wikipedia und E-Books" lautete) hin auflistet und nichts von irgendwelchen Sonderkonditionen erläutert. Also, gibt es diese, oder widmen wir hier wirklich unter hochtrabendem Verweis auf Nicholas Negroponte ein paar Beispielen für Internetdienste ein eigenes Kapitel im Artikel zu einem internettauglichen PC? --YMS (Diskussion) 15:22, 17. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Stand?[Quelltext bearbeiten]

Hätte, würde, könnte - was ist aus dem Projekt geworden?--Wikiseidank (Diskussion) 14:33, 28. Okt. 2022 (CEST)Beantworten