Diskussion:Prioritätsscheduling

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von 77.176.44.204 in Abschnitt Prioritätsklassen & Round Robin'
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Einleitung

[Quelltext bearbeiten]

Das Prioritätsscheduling (auch PS – priority scheduling) ist ein in Betriebssystemen häufig verwendetes Scheduling-Verfahren, dass jedem Prozess eine Priorität zuweist und nur der lauffähige Prozess mit höchster Priorität zur Ausführung gebracht werden. - kann den Satz mal jemand ins Deutsche übersetzen?

Erstens muß der Relativsatz mit "das" beginnen und nicht mit "dass", zweitens ist der Satz grammatikalisch Unfug: "ein ... Scheduling-Verfahren, das ... zur Ausführung gebracht werden." Ein so dass könnte Abhilfe schaffen, aber dafür kenne ich mich in der Materie zu wenig aus. --92.200.61.203 22:35, 7. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Habe es verbessert. --Trustable 12:29, 8. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Beispiel

[Quelltext bearbeiten]

Wäre schön, wenn jemand den Linux-Befehl Nice hier beispielhaft aufführen könnte mit Praxiseinsatz. (nicht signierter Beitrag von 193.41.135.69 (Diskussion) 14:18, 9. Jan. 2012 (CET)) Beantworten

Da wäre ich auch sehr für. -YtvwlD (Diskussion) 21:55, 23. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Prioritätsklassen & Round Robin'

[Quelltext bearbeiten]

Siehe strittiger Edit vom 4.Juli'12:

Es gibt mehrere Listen (für die verschiedenen Prioritätsklassen); sowohl innerhalb einer Liste kann Round Robin zum Einsatz kommen, als auch zwischen den Listen, damit jede mal dran kommt.

War der Text vor oder nach dem Edit richtig? Oder ist beides nicht 100% ? --arilou (Diskussion) 09:34, 5. Jul. 2012 (CEST)Beantworten


laut meinen Skript ist Round-Robin und First Come First Serve nicht prioritätsgesteuert -- RMS und EDF sind es 77.176.44.204 05:07, 17. Jul. 2016 (CEST)Beantworten