Diskussion:Schalker Kreisel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von 2001:4DD7:71CF:0:40F6:3748:E488:B1C6 in Abschnitt Eine Mannschaft besteht aus 11 Spielern...
Zur Navigation springen Zur Suche springen

ungeschickte ausdrucksweise

[Quelltext bearbeiten]

Der Satz mit "in Großbrittanien arbeitend und ausgewiesen" klingt sehr holprig und auch unlogisch. Kamen die Brüder nach der Ausweisung täglich oder am Wochenende zurück, wenn Sie auf Schalke wieder mal kreiselten? Warum liess der Hitler dies zu und wies die Brüder nicht erneut aus? (nicht signierter Beitrag von 84.20.189.212 (Diskussion) 20:55, 20. Jul 2011 (CEST))

Die Ballmanns lebten bis 1920 in Großbritannien, wurden dann ausgewiesen und schlossen sich daraufhin dem FC Schalke 04 an. In ihrer Zeit auf der Insel arbeiteten sie natürlich auch dort. Ich hoffe, der Satz ist jetzt verständlicher, wobei ich dir vorherige Version auch nicht umständlich fand.--Der Hans sag was 17:24, 22. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

One-Touch-Football oder Tiki-Taka?

[Quelltext bearbeiten]

Die Aussage "Heutzutage wird diese Taktik vor allem als One-Touch-Fußball bezeichnet." scheint mir etwas gewagt, vor allem, wenn man das weiter unten stehende Zitat in Betracht zieht: „Aufs Tor zu schießen und nicht noch einmal abgespielt zu haben war verpönt“, wurde die Spielweise von einem Mitglied dieser Schalker Mannschaft in dem Buch 100 Schalker Jahre zitiert. Dadurch konnte es allerdings auch geschehen, dass die Schalker bei aller Überlegenheit und Eleganz „vergaßen“, Tore zu schießen, und die Zielstrebigkeit vermissen ließen. Gemessen an dieser Aussage scheint es sich beim "Schalker Kreisel" eher um eine Vorform des Tiki-Taka (siehe dort) zu handeln. (nicht signierter Beitrag von TheFatManWithoutJake (Diskussion | Beiträge) 16:19, 26. Jun. 2014 (CEST))Beantworten

Tiki-Taka steht doch als lautmalerische Wortschöpfung für das zügige Hin- und Her-"Klackern" des Balles, also genauso für schnelle Kurzpässe, wie es bei One Touch der Fall ist. Wesentlicher Bestandteil des Tiki-Taka ist ja auch, den Ball nicht extra anzunehmen, sondern sofort weiterzuspielen, also One-Touch. Das ist doch im Grunde alles dasselbe, nur mit verschiedenen Begrifflichkeiten aus verschiedenen Ländern und Zeiten. --SamWinchester000 (Diskussion) 02:29, 16. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Eine Mannschaft besteht aus 11 Spielern...

[Quelltext bearbeiten]

... nicht nur aus Kuzorra und Szepan. Könnte man vielleicht noch ein paar andere nennen, oder sind die Namen verschollen? (nicht signierter Beitrag von 2001:4DD7:71CF:0:40F6:3748:E488:B1C6 (Diskussion) 15:02, 16. Jan. 2021 (CET))Beantworten