Diskussion:Schamanismus/Archiv/2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schamanismus und Religion / Schamanismus und Psychologie / Schamanismus und Medizin

Ich wollte den umfangreichen Artikel über Schamanismus nicht einfach bearbeiten und damit ein Durcheinander aus Texten von mindestens zwei Autoren erzeugen. Deshalb hier einige Ergänzungen oder Korrekturen aus der Praxis, von denen ich denke, sie gehören dazu.

Schamanismus ist keine Religion und liegt ihr nicht zugrunde, sondern ist Weltverständnis, das sich auf sinnliche Erfahrung gründet und diese pragmatisch umsetzt. Der Schamane bedient sich einer Toolbox an Praktiken, um das Lebensnotwendige für sich und die Gemeinschaft herzustellen. Neben dem materiellen und physischen Wohlergehen bezieht dies auch den hinter der materiellen Erscheinungsform stehenden Geist, der allem innewohnt, mit ein. Seele und Bewusstsein sind Teil aller Natur, so dass mit allem kommuniziert werden kann. Da diese Eigenschaften naturimmanent sind, konnten und können sie zu aller Zeit genutzt werden. Heute ebenso wie immer. Und auch nicht nur vom Menschen. Die Fähigkeit, sich zum eigenen Vorteil geistig mit dem "Ganzen" zu verbinden, lässt sich ebenso am Verhalten vieler anderer Tiere erkennen. Auch von Pflanzen natürlich. Kopfkonzepte "über" Schamanismus, mentale Flatulenz sozusagen, gehen fehl. Die geistige Bündelung von Kraft kann nur erfahren werden.

Aus diesem Grund haben auch Schamanismus und Psychologie wenig miteinander zu tun. Die Begriffe Seele, Geist und Bewusstsein haben in Psychologie und Schamanismus unterschiedliche Bedeutung. "Seele" - bspw. - in der Psychologie kaum definiert und unscharf etwa gleichbedeutend mit dem bewussten und unbewussten Denken des Menschen, ist im schamanischen Weltverständnis die spezifische Lebenskraft eines Wesens oder einer Einheit. Da aber bei genauem Hinsehen schamanisches Denken auch in unserer westlichen Gesellschaft kaum bemerkt allerorten latent vorhanden ist, verwenden Psychotherapeuten schamanische Praxis oft genug, ohne sich dessen selbst bewusst zu sein. Auffällig deutlich ist das beim Familienstellen. Aber auch der "siebte Sinn" eines guten Therapeuten leitet ihn natürlich in vielen Details seiner Einzeltherapien.

Placebo und Unterbewusstsein sind Teil des "Bewusstseins-Pools", in dem man sich dabei bewegt, der aber größer ist, tatsächlich allumfassend, und deshalb ebenso alle Informationen "von außerhalb" beinhaltet. Verkürzt könnte man sagen, dass der Psychologe meint, die Hilfe käme "von innen", während der Schamane weiß, dass sie "von außen" kommt.

Ähnlichen Täuschungen erliegen auch Ärzte bei ihrem Tun, z.B. Chirurgen, wenn sie meinen, sie könnten eine Wunde zunähen. Mit klarem Blick weiß man, dass das nicht möglich ist, sondern dass es dabei um eine perfekte schamanische Performance geht, bei der getragen von Absicht und Zuversicht, dass die Wunde sich schließen möge, der Chirurg als tapferes Schneiderlein "so tut als ob". Dass es nicht genügt, die Wundränder mit Nadel und Faden einander anzunähern, um sichere Heilung zu erzeugen, zeigen die Wunden, die gelegentlich monatelang oder gar nicht zuwachsen. Dort sind Teile der Seele (jener spezifischen Lebenskraft) abhanden gekommen. Die Zusammenarbeit von Schulmedizin und Schamanismus, wie sie bspw. in manchen Schweizer Kantonsspittälern praktiziert wird, wäre für viele Patienten eine große Hilfe. --Goodwin 21:59, 16. Mär. 2008 (CET)

ritulelle gruppensex bei samanisten

Von den Eskimos bis zu den Indianern scheint,Gruppensex oder,das Frauen mehrere Männer haben, die Hauptmerkmal der Naturreligionen zu sein, warum haben sie diesen Aspekt ausgeklammert. Bei abrahamische Religionen wird die Frau bei Untreue mit dem Fegefeuer bedroht und in Zaum gehalten, bei Naturreligionen herrscht freie Liebe.

== kommerzielle Links ==

Immer wieder tauchen auf dieser Seite links auf, die auf kommerzielle Angebote verweisen. Dieses Mal schleicht sich der Anbieter gleich mit zwei Verlinkungen ein:

aktuell: Foundation for Shamanic Studies und Foundation for Shamanic Studies Europe

Auch die Foundation for Shamanic Studies ist letztendlich ein kommerzieller Anbieter von Seminaren und Workshops, wenn auch der Name anderes suggerieren mag. --Enchtuja 22:07, 1. Dez. 2008 (CET)