Diskussion:Schattenmorelle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von 80.187.106.12 in Abschnitt Sachlichkeit des Artikels
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wirkung bei Muskelkater

[Quelltext bearbeiten]

Informativ wäre auch ein Hinweis auf die lindernde Wirkung bei Muskelkater (siehe Muskelkater). --Imagnu 14:32, 19. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Selbstfruchtend?

[Quelltext bearbeiten]

Es fehlt der Hinweis darauf, welche andere Kirschsorten als Befruchter für die Fortpflanzung der Schattenmorelle unabdingbar sind. Oder ist das etwa eine selbstfruchtende Kirschart? --92.201.90.92 00:21, 3. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Da müsste beinahe jede andere Kirschsorte, die etwa zur selben Zeit blüht geeignet sein. --87.144.127.169 23:37, 8. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Anbaufläche

[Quelltext bearbeiten]

Ist die Schattenmorelle nicht die Sorte mit der größten Anbaufläche? --87.144.118.148 23:38, 11. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Sachlichkeit des Artikels

[Quelltext bearbeiten]

Sie bringt hohe Erträge. Der Baum ist recht anspruchslos, wächst auch im Schatten gut und trägt viele Früchte.

Dieser Abschnitt, insbesondere der erste Satz gehören für mich nicht in ein Lexikon. Es wäre interessanter zu wissen wie viel Ertrag ein Baum im Durchschnitt bringt "hohe Erträge", "recht anspruchslos" "viele Früchte" sind zu ungenau für ein Lexikon. (nicht signierter Beitrag von 80.187.106.12 (Diskussion) 12:03, 17. Nov. 2016 (CET))Beantworten