Diskussion:Schwesterwitz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Bremond in Abschnitt Zisterzienser + Franziskaner
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zisterzienser + Franziskaner

[Quelltext bearbeiten]

Schwesterwitz gehörte vermutlich zu Kloster Leubus. Priorat? Oder war es eigenständige Abtei? Man könnte noch die Franziskaner erwähnen, denn von denen sind noch Spuren vorhanden; lt. Homepage des Ortes "Kościół franciszkanów wraz z przylegającym kompleksem mieszkalnym". --Bremond (Diskussion) 18:39, 12. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Das Dorf (wie weitere Orte in der Umgebung) war nur im Besitz der Zisterzienser, es hatte kein Kloster. Ich hab vor kurzem das Dokument von 1223 gefunden, in dem Schwesterwitz zum ersten Mal erwähnt wurde: Es handelt sich um ein Dokument des Klosters Leubus. Daher war es wohl im Besitz des Klosters Leubus oder später im Besitz eines der Tochterklöster. Ich konnte jedoch nichts dazu finden. Das erwähnte Kloster auf der Homepage ist das Franziskanerkloster in Oberglogau. --Jonny84 (Diskussion) 19:36, 12. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Herzlichen Dank für die Aufklärung! Ich habe vor vielen Jahren mal eine Vorlesung über "Zisterziensergotik" gehört und da spielte natürlich Kloster Leubus eine wichtige Rolle; so kam ich auf die Frage. - Das Mißverständnis mit den Franziskanern ist meinen faktisch nicht vorhandenen Polnischkenntnissen geschuldet, sorry (deshalb oben gestrichen). In Oberglogau ist besagte Kirche ja auch erwähnt. - Dir weiterhin viel Findeglück, --Bremond (Diskussion) 17:25, 14. Jun. 2012 (CEST)Beantworten