Diskussion:Sonnenenergie/Archiv/2013

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von 93.222.141.65 in Abschnitt erneuerbar?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

erneuerbar?

Wieso gilt Solarenergie als erneuerbare Energie? Die Menge an Wasserstoff, der durch Kernfusion zu Helium verbrannt wird, ist doch endlich. Dieser Wasserstoff wird doch nicht „erneuert“? Auf weitere Details der Sternentwicklung mag ich hier gar nicht eingehen (abgesehen davon, dass wir oder unsere Nachkommen auf der Erde wahrscheinlich nicht mal die Übergangsphase zum Heliumbrennen überleben werden, Stichwort Roter Riese), aber das ganze als „erneuerbar“ zu bezeichnen ist doch etwas irreführend.--Ratzer (Diskussion) 08:27, 12. Apr. 2013 (CEST)

Siehe Erneuerbare Energie: „Als erneuerbare Energien (...) werden Energieträger bezeichnet, die im Rahmen des menschlichen Zeithorizonts praktisch unerschöpflich zur Verfügung stehen...“. So ist die (dort belegte) Definition, die auch hier verwendet wird. Kein Einstein (Diskussion) 08:36, 12. Apr. 2013 (CEST)
Naja, über diesen imaginären „menschlichen Zeithorizont“ scheinen sich ja alle einig zu sein. Er wird allein vom Denken begrenzt. Bei CEOs beträgt er ein Quartal, bei Aktienhändlern ist er oft noch viel kürzer ;-) --Ratzer (Diskussion) 08:50, 12. Apr. 2013 (CEST)
genial argumentiert ;-) ich stelle an der Stelle mal die Frage: was ist CO2-Neutral? Auch Erdöl ist letztlich CO2-Neutral, denn vor 100.000 Jahren wurde genau so viel CO2 in der Erde gespeichert, wie wir heute verbraten. Nachwachsendes Holz zu verbrennen ist also nur in soweit CO2-neutraler, als dass die Recycling-Periode nur ein Promille dessen benötigt. Dennoch geistert das CO2 gute Jahre durch die Luft, bevor es von einem Baum aufgenommen werden kann. In diesen einigen Jahren wird das Treibhaus weiter angefeuert. In diesem Sinne ist also auch Öl erneuerbar... man muss nur lang genug warten können. Photovoltaik betrachte ich da dann eher also CO2-frei. Denn zum einen kann man das durch die Produktion anfallende CO2 abführen und weiterverwerten, die Logistik und die Einträge durch Strombedarf kann man damit ausmerzen, dass man Elektroautos und Maschinen mit PV-Strom betreibt...93.222.141.65 00:14, 3. Jun. 2015 (CEST)