Diskussion:Spenserstrophe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Tagen von WeiteHorizonte in Abschnitt Einbindung der neuen Weblinks in Vorlage
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Beispielstrophe

[Quelltext bearbeiten]

Die Beispielstrophe ist wieder und wieder korrigiert worden, aber sie hat von der ersten bis zur heutigen Fassung nur acht Zeilen. Die letzte Zeile hat eine Hebung mehr, wie im Artikel angekündigt. Aber abweichend vom Artikel kommt das Gedicht nicht auf neun Zeilen. Darf das Beispiel trotzdem für eine Spenserstrophe durchgehen?--Fiege 22:00, 25. Aug 2005 (CEST)

Nein, das Beispiel durfte nicht durchgehen, weshalb ich das ganze Lemma umgeschrieben habe. Wie man von einem Neunzeiler reden und einen Achtzeiler als Beispiel einrücken kann, bleibt mir rätselhaft. Quoth 20:50, 9. Sep 2006 (CEST)

Quelle für die Übersetzung von Adonais

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel fehlt ein Einzelbeleg für die dargebotene deutsche Übersetzung der entsprechenden Adonais-Strophe aus Shelleys Gedicht von Dietrich Feldhausen. Ich habe dafür bislang leider keine reputable Textquelle gefunden. Sollte jemand eine zitierfähige Vorlage dieser Übersetzung von Feldhausen kennen, wäre es schön, wenn die Angabe ergänzt würde. --WeiteHorizonte (Diskussion) 16:08, 23. Mai 2024 (CEST)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Psittacuso,

danke für deine Verbesserungen im Layout. Natürlich spricht nichts gegen eine Einbindung der neuen Weblinks in die entsprechenden Vorlagen. Da ich hier allerdings selber immer noch ohne diese Vorlagen im Quelltext arbeite, würde ich dich dann bitten, dies zu übernehmen. LG --WeiteHorizonte (Diskussion) 16:20, 23. Mai 2024 (CEST)Beantworten