Diskussion:Sukun (Insel)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Peter2 in Abschnitt Wasserspiegel im See
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Artikel „Sukun (Insel)“ wurde im Juni 2016 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 30.06.2016; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Fläche[Quelltext bearbeiten]

Stehen Länge, Breite und Fläche der Insel wirklich so in den Quellen? Denn rechnerisch ist entweder Länge bzw Breite zu gering angegeben, oder die Fläche zu groß. --Niki.L (Diskussion) 23:19, 9. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Keine der Quellen bietet eine 100%ige Sicherheit, aber der genauen Zahl der Fläche traue ich eher, als die Längen- und Breitemaße aus dem anderen Blog. --JPF just another user 05:30, 10. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Belegmangl herrscht ja nicht und die Längen- und Breitenangabe kommen ja hin. Ich nehme daher die Flächenangabe raus und damit auch den Belegbaustein. --JPF just another user 14:47, 30. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
@J. Patrick Fischer: Doch, da ich die unbelegten Werte für Länge und Breite begründet anzweifle, da ich schon mit trivialen Mitteln zu anderen Ergebnissen mit teilweise 20 % Abweichung komme, müssen Quellen für die Zahlen her. Um den Auftritt auf der Hauptseite nicht zu stören, kommen entweder Belege oder der Baustein am Wochenende wieder rein. --Jörgens.Mi Diskussion 23:18, 30. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Nun, es ist ja ein Beleg da und Deine Nachmessung prinzipiell "eigene Forschung" ;-) Du kannst mit der Angabe nicht zufrieden sein und sie anzweifeln, aber "fehlender Beleg" ist hier definitiv falsch, weswegen ich die Vorlage wieder entfernen werde. Abgesehen davon, dass sich dadurch auch nicht weitere Daten für die Insel herzaubern lassen. --JPF just another user 07:37, 1. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Die Sage[Quelltext bearbeiten]

War es nach der Sage wirklich so, dass der Mann nicht nur Ehebruch, sondern gleichzeitig Inzest beging? Oder war es vielleicht die Schwägerin, zu der er sich hingezogen fühlte? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 00:56, 10. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

War die Schwägerin, die der Ehefrau auch sehr ähnelte. Der Mann hat sie im betrunkenen Zustand verwecheselt. --JPF just another user 05:30, 10. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Was heißt "tabu"?[Quelltext bearbeiten]

"Das Baden im Samparongsee ist tabu." Irgendeine religiöse oder abergläubische "Vorschrift", tatsächlich verboten - oder macht es ab und zu doch einer? (nicht signierter Beitrag von 92.76.13.209 (Diskussion) 14:46, 30. Jun. 2016 (CEST))Beantworten

Siehe "Tabu". Es ist ein traditionelles Verbot. --JPF just another user 14:49, 30. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Wasserspiegel im See[Quelltext bearbeiten]

Die "plus 20m wegen Tsunami" werfen für mich ein paar Fragen auf:

  • Auf dem Luftbild sieht der See durch Felsen umrandet aus. Wenn der danebenliegende Berg 300 m hoch, dann sind die Felsen nennenswert hoch - wie kommt ein Tsunami so hoch?
  • Oder liegt der Rand ungefähr auf Meereshöhe, und der alte Seespiegel mindestens 20 m tiefer. Dann ist der Tsunami über den Rand geschwappt und hat den tief liegenden See gefüllt?

Kann das wer erklären? --Peter2 (Diskussion) 22:56, 30. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

An der Südwestseite sind es "nur" 30m, das würde mit der Tsunami gehen, ob da früher Wasser drin war ist nirgendwo im Artikel ausgeführt, kann also auch eine Senke gewesen sein siehe hier https://opentopomap.org/#map=14/-8.11391/122.12703 Die Beleglage ist leider schlecht, was aber ein bischen verständlich ist. Man kommt nicht so schnell hin. Länge, Breite, Fläche der Insel sind auch fraglich --Jörgens.Mi Diskussion 23:24, 30. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Die Quelle der Information von der Fondation Iris schreibt "A lake was born on Sukun island during a volcanic eruption dating from 1815. Then in 1992 a tsunami flooded the crater and sea water filled the crater, with the water level rising over 20 meters (60 feet)." Es scheint also schon ein See existiert zu haben (In der Regenzeit kommt hier sicher genug runter, um innerhalb von 100 Jahren einen See zu füllen), der dann mit Meerwasser zusätzlich geflutet worden ist. Übrigens findet sich da auch ein Luftbild der Insel, so dass man gut einschätzen kann, wo der Tsunami den See erreicht haben könnte. --JPF just another user 07:37, 1. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
IMHO ist ein Tsunami, der 30 m hoch kommt, doch ein starkes Stück - war 1992 was davon bekannt? Aber eigentlich ist das Thema nicht so wahnsinnig wichtig ... :-) --Peter2 (Diskussion) 09:07, 1. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Hier:

„The December 1992 Tsunami in Indonesia On December 12, 1992 at 05:29 UT a 7.8 surface wave magnitude earthquake occurred in the Flores region of Indonesia (8 deg 31' S, 121deg 54' E). Flores Island is located about 1,800 km east of Jakarta. The death toll as a result of the combined earthquake and tsunami effects was more than two thousand. This includes 1,490 at Maumere and 700 on Babi Island. (About one-half of the deaths were attributed to the tsunami.) More than 500 people were seriously injured and 90,000 left homeless. In addition, 28,118 houses, 785 school buildings, 307 mosques, and 493 store and office buildings were destroyed or damaged. Nineteen people were killed and 130 houses were destroyed on Kalaotoa. Severe damage occurred at Maumere with 90 percent of the buildings destroyed by the earthquake and tsunami. Damage also occurred on Sumba and Alor. Tsunami inundation of 300 meters with wave heights of 25 meters were reported on Flores Island along with landslides and ground cracks at several locations around the island. The maximum tsunami runup height of 26.2 m was measured at Riangkroko where 163 people lost their lives. Severe coastal erosion occurred during the tsunami, exposing eroded coral complexes and lowering coastal land surfaces. Coastline areas were characterized by the deposition ofextensive and continuous sediment sheets up to one meter in thickness. Wave reflection off Flores Island may have been partially responsible for the devastation on Babi Island. This Flores event was catastrophic in terms of human casualties and property damage, resulting from the earthquake and the tsunamis. However, the event also provided much information about the geophysical, geological, and engineering aspects of tsunamis and has enhanced our overall knowledge of tsunamis and their effects.“

In Nicaragua gab es auch einen zuvor. --JPF just another user 11:06, 1. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Danke - klare Information. --Peter2 (Diskussion) 14:28, 1. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
@Peter2:: Hast Du Lust einen Artikel zur Tsunami zu schreiben? Lasse Dir gerne den Vortritt, sonst juckt es mich. :-D --JPF just another user 14:53, 1. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Nur voran - mich juckt es nicht ;-)) --Peter2 (Diskussion) 01:14, 2. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Das scheint Richtung "Floresbeben von 1992" zu laufen. Ist das Lemma wirklich glücklich benannt' es gibt Seebeben, Erdbeben, - aber ein "Floresbeben"? Es gibt auch kein Kolumbienbeben und kein Türkeibeben .... --Peter2 (Diskussion) 13:28, 2. Jul. 2016 (CEST)Beantworten