Diskussion:Tanguy Viel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Gegenleser123 in Abschnitt Einige Anmerkungen, mehr Tiefgang gewünscht
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 05:15, 16. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Einige Anmerkungen, mehr Tiefgang gewünscht

[Quelltext bearbeiten]

"Bretonisch-französisch" - was soll das sein?

  • Weder schreibt der Autor auf bretonisch (gälisch), noch wohnt er heute noch in der Bretagne und schon gar nicht lässt er sich das stumpfsinnige Mode-Etikett der regionalen Kriminalliteratur anhängen!
  • Gibt es die Bezeichnung z. B. "hessisch-deutsch"? Was besagte sie über einen Autor? Oder klänge sie spöttisch?

Die Bedeutung und der Stellenwert der Bretagne im Leben des Autors wäre differenzierter abzuhandeln als mit diesem mißlungenen Schlagwort.

Im Allgemeinen fehlt es dem Artikel an Tiefgang: Die bisherige deutsche Literaturkritik bietet einige Anregungen, die französische kenne ich (noch) nicht.

  • Zum Roman „Selbstjustiz“ nicht erwähnt ist die Besprechung von Ulrich Rüdenauer im Tagesspiegel, die gehaltvoller und fokussierter als die erwähnte Besprechung der Literaturkritik.de.
  • Flachgang rausnehmen: Eine Aufreihung der Lesungstermine, da bei ihnen offensichtlich nichts Erwähnenswertes passiert ist, interessiert das Buchhandels-Marketing, aber hat in Wikipedia nichts verloren!

--Gegenleser123 (Diskussion) 09:50, 17. Aug. 2018 (CEST)Beantworten