Diskussion:Theodor Bäuerle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Reinhardhauke in Abschnitt Lateinschule
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unrichtige Dienstbezeichnung

[Quelltext bearbeiten]

Im Abschnitt Politik wird Theodor Bäuerle als Kultusminister bezeichnet:

"Bäuerle, der während der Zeit der Weimarer Republik der DDP nahestand, übernahm nach dem Rücktritt von Wilhelm Simpfendörfer zunächst die kommissarische Leitung des Kultministeriums und wurde am 21. August 1947 als Minister für Kultus und Unterricht in die von Ministerpräsident Reinhold Maier geführte Regierung des Landes Württemberg-Baden berufen. Während seiner Amtszeit förderte er die Wiedereinstellung von pensionierten Lehrern und Hilfslehrern, um dem Lehrkräftemangel begegnen zu können. Weiterhin versuchte er vergeblich an die alten Formen der Volksbildung der Weimarer Zeit anzuknüpfen. Am 11. Januar 1951 schied er aus der Landesregierung aus und wurde als Minister von Gotthilf Schenkel abgelöst."

Die korrekte Dienstbezeichnung müsste meiner Kenntnis nach "Kultminister" lauten. --Soppa 09:06, 9. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Lateinschule

[Quelltext bearbeiten]

Gab es damals noch eine Lateinschule?--Reinhardhauke 18:30, 24. Okt. 2010 (CEST)Beantworten