Diskussion:USS Somers (1842)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Friedrich Graf in Abschnitt Danskers Löschorgie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

verfilmung und komma

[Quelltext bearbeiten]

ich hab mir erlaubt, ein leerzeichen, das VOR einem komma stand, zu entfernen :-)
sehr schöner artikel!
hinweis: die meuterei wurde verfilmt: JAG - Im Auftrag Der Ehre, Staffel 6, Episode 23
-- S. Dobrick 77.185.186.168 17:28, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Die Verfilmung ist schon weiter unten erwähnt - die war im Übrigen für mich der Anlaß, den Artikel hier reinzustellen. Chiron McAnndra 07:12, 2. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Capture?

[Quelltext bearbeiten]

Zu Danskers willkürlichen Änderungen: Wo soll da ein "capture" stehen, das ich angeblich falsch übersetzt haben soll? Im EN findet man an dieser Stelle: On 8 December 1846, while chasing a blockade runner off Vera Cruz, Somers capsized and foundered in a sudden squall. 32 crew members died from drowning and seven were rescued, including Semmes - nach meinen (von Dir als belustigend empfundenen Sprachkenntnissen) heißt "rescued" noch immer "gerettet". Lern erst mal lesen, bevor Du Änderungen vornimmst und gewöhn Dir mal eine respektable Vorgehensweise an, indem Du ERST auf der Diskussionsseite Dein Anliegen darlegst, bevor Du selbstherrlich den Löschknopf drückst. Chiron McAnndra (Diskussion) 22:36, 30. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Quellen lesen und verstehen hilft: "On 8 December, while chasing a blockade runner off Vera Cruz, Somers capsized and foundered in a sudden squall. Thirty-two members of her crew drowned and seven were captured." Gruss --Dansker 09:47, 1. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Selbst in dem Fall sind es Deine Sprachkenntnisse, die mangelhaft sind; denn auch hier bedeutet to capture keineswegs gefangennehmen, sondern es geht in dem Satz um eine plötzliche Boe, die das Abfangen eines Blockadebrechers verhinderte und das Schiff zum Kentern brachte. Davon, daß noch ein anderes Schiff hier beteiligt gewesen wäre, ist nirgendwo die Rede. Und wer hätte die Leute gefangennehmen sollen? Etwa der Blockadebrecher? In dem Fall hast Du offensichtlich keine Ahnung, was Blockadebrecher sind. To capture bedeutet hier fangen, aber nicht im Sinne von gefangennehmen, sondern im Sinne von auffangen, also retten.
Ach ja, ein kurzer Blick in den Artikel zum Captain hätte genügt, um die Sache nachzuvollziehen - da findet sich die Formulierung: Die „Somers“ kenterte schließlich am 8. Dezember 1846 bei der Verfolgung eines Blockadebrechers in einer plötzlichen Bö und sank. Semmes erhielt eine Belobigung für sein Verhalten bei dem Unglücksfall, der über 20 Tote kostete. - Nach Deiner Ansicht wird man also belobigt, wenn man sich gefangennehmen läßt? Wenn Du nach wie vor auf der sturen Primitiv-Übersetzung bestehst, die für capture nur eine Möglöichkeit läßt, obwohl zahlreiche englischsprachige Erwähnungen,, die sich der zweideutigkeit dieser Foirmulierung offenbar bewusst waren und sich deshalb entschieden, den Sachverhalt lieber klarer neu zu formilieren, dann verlange ich Belege über die Gefangenschaft dieser 7 Besatzungsmitglieder. Chiron McAnndra (Diskussion) 16:45, 7. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Danskers Löschorgie

[Quelltext bearbeiten]

Solange dafür auf der Diskussionsseite eines Artikels keine hinreichenden Gründe vorgelegt werden, steht es niemandem zu, mit einem billigen Kommentar tausende von Bytes einfach zu entfernen. Nur weil Du behauptest, das sei nicht relevant oder würde nicht stimmen, muss das nicht so sein. Also trag Deine Begründung vor (sachlich fundiert), oder halt Dich einfach raus. Chiron McAnndra (Diskussion) 22:42, 30. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Dritte Meinung: Zunächst einmal - bitte unterlasst beide die gegenseitigen Pöbeleien und Gehäßigkeiten in den Editkommentaren, das hilft keinem und heizt den Konflikt nur unnötig an. Zur Sache: Das Schiff ist offenbar vor allem wegen dieser Affäre bekannt. Daher ist es durchaus angebracht, den Vorfall etwas ausführlicher zu schildern. Der von Dansker gelöschte Teil ist allerdings mMn zu ausführlich und tendiert vom Stil her eher ins Erzählende. Die Verteidigungsschrift ist als offizielles Dokument durchaus als Quelle zulässig, sofern man deutlich macht, dass es sich um die Schilderung Mackenzies selbst handelt (also seine Version nicht einfach als Tatsachenbeschreibung nimmt - immerhin sollte es seiner Verteidigung dienen, ist also sicherlich nicht neutral geschrieben). Besser wären aber Sekundärquellen, die das Ganze aus einem neutraleren Blickwinkel (z.B. Geschichtsschreibung) sehen. Sollten sich keine Sekundärquellen finden lassen, würde ich vorschlagen, den Abschnitt direkt auf Basis der Verteidigungsschrift massvoll auszubauen, also gar nicht den Umweg über die englische Version des Artikels zu nehmen. Wichtig ist dabei, auf einen enzyklopädischen Stil zu achten und die Darstellung wie gesagt deutlich als Version Mackenzies zu kennzeichnen. Dansker, wenn du mit diesem neuen Entwurf nicht einverstanden bist, würde ich dich bitten, das hier zu schreiben, anstatt ihn einfach zu löschen. Ich hoffe, das hilft euch. Viele Grüße, Darian (Diskussion) 19:19, 15. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Hallo Chiron McAnndra. Ich verstehe, das dich das Verhalten von Dansker stört. Da Wikipedia ein kollaboratives Projekt ist und daher aus der gemeinsamen Arbeit entsteht, ist dieses Verhalten (von Dansker) destruktiv.
Abgesehen davon, ist die fachliche Qualität des Artikels nach der Löschung gestiegen. In der von dir favorisierten Version gab es zuviele nicht-enzyklopädische Inhalte.
Falls du weitere Fragen haben, kannst du dich auch gerne auf meiner Diskussionsseite melden. MfG --Friedrich Graf (Diskussion) 20:21, 20. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Zählprobleme?

[Quelltext bearbeiten]

@Dansker - 118+13 ergibt bei Dir 120? Chiron McAnndra (Diskussion) 22:51, 30. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

"(Brig; tonnage 259; length between perpendiculars 100 feet; beam 25 feet; depth of hold 11 feet; complement 120 men; armament 10 32-pounder carronade)" sagt das Naval history & heritage command, das ist die nominelle Sollbesatzungsstärke. Værsgo --Dansker 11:37, 1. Jul. 2014 (CEST)Beantworten