Diskussion:Wassergasse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Andreas.husch
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo,

das beschreibt keine Wassergasse, sondern eine Riegelstellung.

Wassergassen sind beidseitige Wasserwände und wurden im II. WK als Schutz bzw. Fluchtmöglichkeiten für die Bevölkerung aus bebombten und brennenden Innenstädten verwendet. Ihr Nutzen für extreme Lagen (Feuersturm) ist in der Fachwelt umstritten.


Cimolino Düsseldorf

Hallo, der Begriff hat wohl mehrere Bedeutungen. Im Artikel Riegel (Feuerwehr) ist auch beschrieben das die hier erläuterte "Wassergasse" eine Form der Riegelstellung ist. Der Begriff Wassergasse mit der hier gemeiten Bedeutung (als verlängerte Riegelstellung) scheint aber recht verbreitet zu sein. Siehe z.B. http://www.feuerwehr-peitz.de/download/wassergasse.jpg oder http://www.ausbildung.feuerwehr-wansleben.de/Wassergasse/body_wassergasse.html --Andreas.husch 12:23, 11. Jul. 2007 (CEST)Beantworten