Diskussion:Westwallmuseum Konz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Le seul et l'unique toubib in Abschnitt Kategorien?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kategorien?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich kann am Text nicht erkennen, warum es ein Friedensmuseum sein soll. Aber auch das würde nicht die Kat. eines Museums über den gesamten WK2 rechtfertigen. Fortifikation und Munition sind keine Erklärung über den Kriegsbeginn und -verlauf. Deshalb - 1 Kat M. über WK2 erscheint sinnvoll. Es ist als reines Militärmuseum in der entspr. Kategorie. --seh und, 01:17, 7. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Es ist ein Museum, das seinen Schwerpunkt ganz offenkundig auf der Zeit des Zweiten Weltkriegs hat und daher in der Kategorie genau richtig. --Prüm 01:21, 7. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Stimmt. Zufällig ist Festungsbaukunst seit langen Jahren mein Steckenpferd und daran ist weiss Gott nichts kriegerisches.

Btw., ich war zwar noch nicht in diesem Bunker - was ich irgendwann sicherlich noch ändern werde -, aber schon von den Photographien her sieht man, dort wurde viel Arbeit und Liebe zum Détail investiert, chapeau. Mein eigener Schwerpunkt ist eher Festungsbau des Wilhelminischen Kaiserreiches, genauer Panzerbauteile ab der "Brisanzkrise" bis zum 11. 11. 1918 ...

--Le seul et l'unique toubib (Diskussion) 14:20, 30. Sep. 2019 (CEST)Gruss, ÉtienneBeantworten

"Der Name Villa Gartenlaube geht auf eine gesamten Schriftzug im Inneren des Bunkers zurück."?

[Quelltext bearbeiten]

Was bitte bedeutet dabei das Adjektiv "gesamt"? Ich hab's mal gelöscht, falls es wirklich wichtig gewesen sein sollte, kann man es ja leicht wieder ersetzen.

Zudem noch ein paar typos korrigiert und vor allem das Wort "Festung" in "Befestigung" geändert, denn "Festung" ist in der Festungsbaukunde nun einmal ein wohldefinierter Ausdruck, ein paar Westwallbunkerchen gehen da noch nicht einmal als "Feste" durch ...

--Le seul et l'unique toubib (Diskussion) 14:03, 30. Sep. 2019 (CEST)Nichts für ungut, Étienne A.Beantworten